Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 244 für „agr ventil“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: agr ventil

  • Ach ja das wollte ich noch fragen: Wie kann ich das AGR Ventil deaktivieren?
  • … wenn man das Auto ausmacht, zieht sie sich kurz zu und geht dann wieder auf. Die Drosselklappe ist sauber, nicht verkokt. AGR Ventil ist auch sauber. Mir ist auch aufgefallen, dass Die Tank- und die Temperaturanzeige nicht richtig hochgehen. Ich hoffe, dass jemand im Forum das Problem kennt und mir bei der Lösung helfen kann. Vielen Dank im Voraus
  • (Zitat von Incubo)
  • …e ich so alle 5- 10.000km einmal rein. Ob es wirklich was bringt, weiß ich nicht. Der läuft relativ ordentlich auch vor dem Einfüllen des Reinigers. Allerdings ist bei mir das AGR Ventil totgelegt und somit bekommt die Ansaugbrücke keine Abgase mehr
  • Vorstellung ;D

    Beitrag
    Guten Abend, Ich bin der Timo aus Magdeburg. Seit 4 Woche fahre ich einen Alfa Romeo 156 SW(BJ2004) mit der 1.9 JTD (150 PS) 160TKm. Hab mich hier angemeldet,um die meisten Probleme und Reparaturen selber machen zu können mit meinem Vater. So kostengünstig wie möglich,da ich Student bin ;D. Als nächstes steht die Reinigung des AGR-Ventils,da seit dem Wechsel des Luftfilters heute Mittag der Fehler P401 rauskam. Also vielen Dank an alle Helfer hier im Forum
  • (Zitat von MarcoG85) Es bringt nichts, wenn du deine Frage in jedem Thread erneut stellst.
  • Folgendes wurde neu gemacht, Neue Batterie,DPF Diesel Partikel Filter, Agr Ventil gereinigt, neu Abgas Drucksensor, Öl Wechsel, neue Zahnriemen vor kurzem wechseln lassen, Abgas Temperatursensor, Lambdasonde, Thermostat, Zündkerze das wurde alles gemacht neue oder gereinigt, Motorkontrollleuchte, leuchtet auf folgender Fehler Partikel filter verstopft obwohl der nagelneu verbaut ist, ich weiß nicht an was das liegen kann das er nicht die volle Leistung bringt vor und nach dem TÜV hatte alles wund…
  • Folgendes wurde neu gemacht, Neue Batterie,DPF Diesel Partikel Filter, Agr Ventil gereinigt, neu Abgas Drucksensor, Öl Wechsel, neue Zahnriemen vor kurzem wechseln lassen, Abgas Temperatursensor, Lambdasonde, Thermostat, Zündkerze das wurde alles gemacht neue oder gereinigt, Motorkontrollleuchte, leuchtet auf folgender Fehler Partikel filter verstopft obwohl der nagelneu verbaut ist, ich weiß nicht an was das liegen kann das er nicht die volle Leistung bringt vor und nach dem TÜV hatte alles wund…
  • Folgendes wurde neu gemacht, Neue Batterie,DPF Diesel Partikel Filter, Agr Ventil gereinigt, neu Abgas Drucksensor, Öl Wechsel, neue Zahnriemen vor kurzem wechseln lassen, Abgas Temperatursensor, Lambdasonde, Thermostat, Zündkerze das wurde alles gemacht neue oder gereinigt, Motorkontrollleuchte, leuchtet auf folgender Fehler Partikel filter verstopft obwohl der nagelneu verbaut ist, ich weiß nicht an was das liegen kann das er nicht die volle Leistung bringt vor und nach dem TÜV hatte alles wund…
  • …trom und schließen und öffnen den zweiten Kanal. Das kann zu ungleichmäßigen Motorlauf führen. Auf der Rückseite unter dem AGR Ventil sitzt auch der Stellmotor der Klappen. Eigentlich kommt man da nicht so hin und man müsste den Hebel schon gezielt abmachen. Evtl. könnte der auch rausspringen, wenn die Kugelpfanne verschlissen ist. Dann werden die Klappen nicht mehr angesteuert. Aber wenn die Stange noch drauf ist, verstellen die sich gleichmäßig und zusammen. Auch das kann zu Luftmangel in besti…
  • …berprüfen ob da durch den Wechsel eines der Schläuche beschädigt wurde. Oder wie Andre erwähnt hat evtl. die Schrauben des AGR falsch angezogen bzw. überdreht. Das Gewinde der Ansaugbrücke ist in dem Bereich ziemlich „empfindlich“ Eventuell wurde auch die Dichtung vergessen oder die alte wieder eingebaut wodurch Fremdluft in das System gelangen könnte
  • …rkzeug + Material wären sehr hilfreich! Außerdem gibt es einen starken Ölverlust vorne Fahrerseitig bei der VDD und hinterm AGR. Leider lässt sich die Herkunft auch nach einer Motorwäsche nicht genau feststellen. Habt ihr dazu Erfahrungen? Der Motor h…
  • Hallo Fabri, Öl tritt nicht aus. Mich wundern nur die verkohlten Ablagerungen am Öleinfülldeckel und im Ventildeckel (oberen). Ist das normal beim TBI? Beim Jeep habe ich so etwas nicht, allerdings habe ich da das AGR abgeklemmt.
  • AGR hin oder her, da oben sollte kein Abgas sein. Schlechtes Öl, und/oder überzogene Wechsel, vielleicht undichte Ventilschaftdichtungen. Zylinderkopfdeckel abnehmen und so gut es geht manuell reinigen. Als erste Hilfe eventuell einen Ölzusatz verwenden.
  • Hallo, ich habe da mal ne Frage: Ist es normal, dass der Deckel vom Öleinlass so verrust ist? Und verbrannt riecht? Auch im Ventildeckel sieht es recht schwarz aus... Hat der TBI eine AGR Ventil? Wenn ja, kann man das aus dem Rennen nehmen? Gibt es gescheite Chemie den Ruß wieder raus zu bekommen...? 20230521_122759.jpg 20230521_182630.jpg Besten Dank, Robert
  • …hes Meiner hat jetzt 210tkm runter. Original Turbo, original Injektoren, erste Drallklappen (wurden kürzlich deaktiviert). AGR einmal getauscht. Fahre den TI seit 12 Jahren und hoffe dass er in 2 Monaten nochmal die HU schafft. 6l Durchschnittsverbrauch ohne Autobahn sind einfach unschlagbar. Ich habe jedenfalls trotz der Laufleistung zu meinem 1.9 mehr Vertrauen als zu meinem TBI mit 90tkm wenige
  • Hallo, ich bin vom 2.4 auf den TBI TI gewechselt - beides Top Autos, hatte aber mehr Troubles mit dem 2.4 (das ganze AGR, Klappen usw Thema plus Kupplung). Der TBI ist eindeutig das sportlichere Fahrzeug, hat ein starkes Drehmoment, sehr ruhig und v… ich alle 60.000 machen. Kerzen und Kerzenstecker alle 90.000. Für die Zuleitung vom Turbo gibt es ein Service Update, der Ventildeckel wird gerne ab 90.000 undicht. Das M32 mach auch gerne Macken ab 100.000 - sonst noch ein Update für den Stecker bei …
  • …änger das Schwarze sauber macht komm ein Gußmaterial heraus. Das ist tatsächlich so gewollt und Teil der Ansaugbrücke. Das AGR Ventil war eigentlich überraschend sauber und leichtgängig. Es wurde nur gereinigt und wieder eingesetzt. Keine Softwareanpassungen durchgeführt. Die eigentlichen Probleme P2004 + P2013 wurden durch den Tausch der Drosselklappeneinheit behoben. Ich habe die alte Drosselklappe auseinander genommen. Die war verölt und verschmutzt. Bilder habe ich angehängt. Der Fehler lies …
  • …aube ich sofort. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie man einen Motor so vergewaltigt das sich solche Ablagerungen Bilden. Agr Probleme, kurzstrecke und auf jedem Meter den Letzten Milliliter Sprit sparen. So ein Motor braucht Wärme und dann auch mal richtig auf die Fresse über Stunden, das der sich HEISS mal richtig auskotzen kann. Das müssen gar keine defekten oder Falsch montierte Injektoren sein
  • …Nach dem Auslesen mit dem Tester gab es die Fehlermeldung P2004 und P2013. (Drosselventil) Ich habe am Wochenende kurz das AGR ausgebaut um mal zu prüfen ob das soweit Ok ist. Das passt auch. Als ich mir dann den Übergang in den Motor angeschaut habe sah die Sache schon anders aus: Der Eingang ist zu ca. 2/3 komplett zu. Der Ruß ist sehr hart und lässt sich nicht mal eben so raussaugen. Ich habe mal großzügig von Liqui Moly den Ansaugsystemreiniger aufgesprüht (nicht reingesprüht) und über Nacht …