Beiträge von mipZH

    Hallo zusammen

    Ich bin neue hier, und komme vom Alfisti-Forum, dass zur Zeit leider down ist. Nun hoffe ich - und da bin ich mir eigentlich sicher -, dass ich auch bei Euch Hilfe finden bezüglich einiger Altersdefekte , die bei meiner 159er Sportwagon (Jg 2009) in letzter Zeit aufgetreten sind ... diese Poste ich hier nun einzeln (in einzelnen Threads).

    Mein 159er Sportwagon steht mehr, als dass er fährt. Ich brauche das wunderschöne Auto eigentlich viel zu selten, möchte mich aber auch nicht unbedingt davon trennen, denn er ist einfach wahnsinnig schön (rot mit Dachfenster und hellem Lederpolster) und der Motor ist immer noch eine absolute Maschine (2,4 Diesel Turbo) - vor allem, seit ich ihn letzthin entrussen liess. Die chemische Variante hat bei mir extrem gut funktioniert! Kann ich von daher sehr empfehlen. Mechanische Entrussung wäre unbezahlbar gewesen im Verhältnis. Auch ein neues AGR ist dran, der Motor also in bester Ordnung und auch optisch fast wie neu ...


    Aber:

    Er hat mühe beim Starten - das heisst: Oft stellt er einfach wieder ab. Das war früher nicht so: Einmal drücken, und der Wagen lief, oder der Starter justierte so, dass er eben anlief. Dass er heute immer mal wieder nicht startet (einfach erst nach einigen Versuchen), scheint nichts mit der Aussentemeperatur zu tun zu haben, wenn, dass mit der Motorentemp; ist er warm, kommt. er immer beim ersten versuch.
    Zudem ruckelt der Motor manchmal beim niedrigtourigen Fahren, obwohl er sonst (siehe Einleitung oben), sehr gut zieht.


    Kann da jemand eine sinnvolle Ferndiagnose wagen?

    Ich grüsse Euch herzlich und wünsche sonnige Sommertage!


    mipZH

    Hallo zusammen


    Ich bin neue hier, und komme vom Alfisti-Forum, dass zur Zeit leider down ist. Nun hoffe ich - und da bin ich mir eigentlich sicher -, dass ich auch bei Euch Hilfe finden bezüglich einiger Altersdefekte , die bei meiner 159er Sportwagon (Jg 2009) in letzter Zeit aufgetreten sind ... diese Poste ich hier nun einzeln (in einzelnen Threads).

    Mein 159er Sportwagon steht mehr, als dass er fährt. Ich brauche das wunderschöne Auto eigentlich viel zu selten, möchte mich aber auch nicht unbedingt davon trennen, denn er ist einfach wahnsinnig schön (rot mit Dachfenster und hellem Lederpolster) und der Motor ist immer noch eine absolute Maschine (2,4 Diesel Turbo) - vor allem, seit ich ihn letzthin entrussen liess. Die chemische Variante hat bei mir extrem gut funktioniert! Kann ich von daher sehr empfehlen. Mechanische Entrussung wäre unbezahlbar gewesen im Verhältnis. Auch ein neues AGR ist dran, der Motor also in bester Ordnung und auch optisch fast wie neu ...


    Aber:


    Seit längerem ist mein Bordcomputer partiell ausgestiegen: das Licht lässt sich nicht mehr ausschalten, die Tageskilometer (und alles andere dazu) nicht mehr einstellen, auch die Uhr/Datum sind nicht mehr wählbar. Mein Händler meinte, da müsste ein Modul ausgewechselt werden und das würde so um die 700 Euros kosten.


    Kennt jemand das Problem und allenfalls eine günstigere Behebungsvariante?


    Ich fahre nun schon einige Jahre so, und dass ich die oben beschriebenen Einstellungen nicht vornehmen kann, stört mich eigentlich nicht. Ist mehr eine Frage der Gesamtästhetik, dass es nicht funktioniert ... ich bedanke mich für nützliche Tipps oder Hinweise!


    Beste Grüsse

    mipZH

    Hallo zusammen


    Ich bin neue hier, und komme vom Alfisti-Forum, dass zur Zeit leider down ist. Nun hoffe ich - und da bin ich mir eigentlich sicher -, dass ich auch bei Euch Hilfe finden bezüglich einiger Altersdefekte , die bei meiner 159er Sportwagon (Jg 2009) in letzter Zeit aufgetreten sind ... diese Poste ich hier nun einzeln (in einzelnen Threads).
    Mein 159er Sportwagon steht mehr, als dass er fährt. Ich brauche das wunderschöne Auto eigentlich viel zu selten, möchte mich aber auch nicht unbedingt davon trennen, denn er ist einfach wahnsinnig schön (rot mit Dachfenster und hellem Lederpolster) und der Motor ist immer noch eine absolute Maschine (2,4 Diesel Turbo) - vor allem, seit ich ihn letzthin entrussen liess. Die chemische Variante hat bei mir extrem gut funktioniert! Kann ich von daher sehr empfehlen. Mechanische Entrussung wäre unbezahlbar gewesen im Verhältnis. Auch ein neues AGR ist dran, der Motor also in bester Ordnung und auch optisch fast wie neu ...

    Aber:


    Seit einigen Tagen sind beide (!) Fensterheber hinten gleichzeitig (!) defekt! Mit einem Knacken und Knallen haben sich scheinbar die Hebemotoren verabschiedet beim Versuch, die Fenster herunter zu lassen. Seither sitzen die Fenster lose, man kann sie von Hand rauf und runter schieben.
    Ursache ist ev. dass die Fenster sehr, sehr lange nicht betätigt worden sind und sich die Fenster im Gummi "festgefressen" haben, was die Hebevorrichtungen möglicherweise überforderte.

    Kennt jemand das Problem? Seht ihr das auch so, dass die ganze Hebemechanik wahrscheinlich ausgewechselt werden muss und kann jemand abschätzen, was das höchstens kosten sollte?


    Ich grüsse Euch und bis sehr dankbar für Hilfe und Hinweise!

    mipZH