Stimmt; jeweils zwei M6 Rändelschrauben lösen, Drehzahlmesser- bzw. Tachowelle losschrauben und dann herausziehen
Beiträge von alfa-wolle
-
-
P24D1 ist der Sensor vor dem Filter P14D1 der Sensor hinten nach dem Katalisator es meldet dann immer Regeneration abgebrochen ..klar weil der Sensor defekt ist Meine Super Werkstatt hat dann eine Regeneration mit den Laptop eingeleitet hat 100 Euro gekostet nach 10 km das gleiche Problem ich sagte der Sensor ist defekt aber die wussten es besser.
Danke für die Info. Meinst Du diesen herausgeschraubten Sensor oder den linken?
Ich war ein paar Tage ohne den Wagen weg und konnte mich noch nicht darum kümmern.
-
Moin,
MKL ist bei meiner 2019er Diesel-Giulia angegangen. Kann mir jemand sagen, was der in den ALFAOBD-Fotos ersichtliche Text jetzt bedeutet bzw. wie ich weiterverfahren muss? Eine Displayanzeige, dass der Partikelfilter regeneriert wird, habe ich nicht gesehen. Ist der Sensor hinter dem Filter evtl. defekt? 20250605_205916-1.jpg
-
Super, hat geklappt, vielen Dank für die schnelle Antwort.
-
Moin,
nach Wechsel der Wasserpumpe würde ich den Kühler gerne entlüften. Oben rechts am Kühler steckt eine Kappe. Kann mir jemand sagen, ob die auf einer Entlüftungsschraube sitzt und man die Kappe drehen oder abziehen muss und dann ggf. ein Vierkant zum Vorschein kommt. Ich mag da nicht evtl. falsch dran rütteln.
-
Setze ein Reduzierstück ein; musste ich bei mir auch machen.
-
In welche Richtung hast Du gedreht?
eLearn - Contents
1. Kolben des Bremssattels im Gegenuhrzeigersinn drehen, damit er in seinen Sitz zurückkehrt.
vorne ohne drehen, nur gerade reindrücken
-
Einen neuen hatte ich auch nicht gefunden, habe dann bei ebay einen aus einem Unfallwagen kriegen können. Die neuen horten wohl die Werkstätten, weil das Problem öfter vorkommt. Der Austausch war unproblematisch. Eine Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole findest Du hier im Forum.
-
-
Bei meinem Diesel-GT war es ein kleiner Riss im Ladeluftschlauch
-
-
-
Scheint z.Zt. nirgends lieferbar zu sein; Originalnummer müsste 60616479 sein; beim googeln kriegst Du diverse Ergebnisse
-
Ich meine, das ist die Warnleuchte für erhöhte Temperatur, weil rot. Der Geber sitzt ganz hinten auf dem Zylinderkopf. Kabelschuh abnehmen und an Masse halten, dann müsste die Warnleuchte bei eingeschalteter Zündung rot leuchten.
Die Leuchte für den Heizungsventilator ist ggf. orange.
-
Fehler sind mehrfach komplett gelöscht; Motorsymbol erscheint dann nach knapp 12-15 km wieder, wenn der Sensor wohl aufheizen will. Heute war zur Abwechslung zu P2224 "NOx-Sensor nachgeschaltet - Kurzschluss Fehler Heizung" auch noch P24B0 "Stromkreis Sensor Partikelfilter niedrig".
-
Okay, danke. Die Fehleranzeige ist da, seit die Batterie das erste Mal durch den defekten Radioschalter leergesaugt war. Kann es da einen Zusammenhang geben oder ist das einfach Duplizität der Ereignisse?
-
Komplett 200 €, war meiner Meinung nach gerechtfertigt
-
Ich habe mir kürzlich in Hamburg einen kompletten Zweitschlüssel für unseren Spider 939 anfertigen lassen
https://www.autoschluessel-hamburg.de/
Lief absolut korrekt ab.
-
Danke; auch für den Hinweis, d.h., Bj. 2016 -2018 und ich mit Bj. Ende 2018 (schon 190 PS) evtl.
haben könnte und ohne Update des Steuergerätes auskommen könnte?
-
2024-03-19 NOX-Sensor nachgeschaltet.jpgMoin, weiß jemand welcher Sensor beim 2.2 Diesel das ist?