Beiträge von Gianni1988

    Hallo,


    kann mir jemand erklären wie die genaue Funktionsweise von so einem SGW Bypass abläuft? Theoretisch müsste ich folgenden Bypass wie André beschrieben hat bei meiner Giulia einbauen, dieser bleibt dann verbaut, muss an sich nicht mehr ausgebaut werden richtig? Somit wird dann die SGW umgangen, und ich kann das Fahrzeug ohne Probleme auslesen. Weil aktuell bin ich beim auslesen ziemlich eingeschränkt, mein Programm zeigt mir wiederholt die SGW Meldung und dadurch lässt sich nicht viel machen.


    Würde mich freuen auf antworten, dass ich das richtig verstehe.


    Grüße

    Hallo,


    biete hiermit ein tieferlegungssatz der Firma Eibach an, es handelt sich um den Pro Kit Satz. Der Satz ermöglicht eine tieferlegung von vorne 20mm - 25mm. und hinten ca. 25mm. somit entspricht das ganze einer keilförmigen tieferlegung.


    Der Satz hat eine Laufleistung von etwa 800km. somit in einem tadellosem neuwertigem Zustand. Der Satz wird von mir angeboten bzw. verkauft weil ich das Fahrwerk durch ein KW V3 ausgetauscht habe.


    Die Federn waren auf einer Giulia Veloce ti Q4 280PS Mj. 2017 verbaut.



    Bei Interesse, könnt ihr mich gerne kontaktieren.


    Preis: 130,00 VB


    Mit freundlichen Grüßen



    IMG_3123.jpeg


    IMG_3126.jpeg


    IMG_3121.jpeg


    IMG_3122.jpeg

    Hallo miteinander,


    Problem wurde gelöst, wie Andre schon oben geschrieben hat. War tatsächlich ein Relais auf der Beifahrerseite. Nichts teures oder problematisches, wurde schnell und unkompliziert seitens Alfa Romeo Vertragswerkstatt behoben. Seid dem ruhe, keine Probleme.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo liebe community,


    besitze ein Alfa Romeo Giulia bj. 2017. Bei folgendem Fahrzeug handelt es sich um ein US - Reimport, ist um genauer zu sein eine Giulia TI AWD mit 280 PS. Besitze das Auto seid 2020, an sich hat es bisher noch nie Probleme von sich gegeben, Fahrzeug ist auf Strecken zwischen 80 - 250 km. immer ruhig und ohne jeglichen komplikationen gelaufen. Dann anfang August zum ersten mal voller vorfreud mit der Giulia in den Urlaub auf Sardinien gefahren. Strecke hin verlief die Reise bis nach Genua perfekt, dann kurz vor dem Schiffshafen die erste komplikation. Fahrzeug stand im Stau, und plötzlich ging die Giulia von alleine aus, auf dem Tachodisplay die Meldung „Start / Stop nicht verfügbar" das Fahrzeug wurde dann von mir über den Startknopf betätigt um es erneut zu starten, dies hat auch auf anhieb funktioniert. Motor ist ganz normal gestartet ohne jeglichen schwierigkeiten oder komischen geräuschen, als ob nie was gewesen wäre. Dann auf Sardinien erstmam 2 Wochen Urlaub verbracht, die Giulia war auf der Insel sogut wie jeden Tag in bewegung, keine Probleme oder Start / Stop probleme, als ob nie was gewesen wäre. Auf der Rückreise von Genua nach Deutschland dann ziemlich ruhige fahrt bis in die Schweiz. Kurz vor dem Gotthardtunnel dann in einem ziemlich langen Stau geraten, nach etwa 40 min. Stop & Go dann erneut, Giulia geht von alleine aus im Display Meldung „ Start Stop nicht verfügbar". Auto erneut normal gestartet, nach etwa 15 min. ging die Giulia erneut aus, wieder dasselbe Problem. Das war jedoch auch das letzte mal, restl. Reise als ob nie was gesesen wäre, Motor lief ruhig und leistung war auf auf anhieb abrufbar, nichts schien mir komisch während der Fahrt.


    Als kleiner hinweis, dass Problem passierte immer nur dann wenn das Fahrzeug zum Stand kam, wie in meinem Fall in einem Stau. Dabei beobachtete ich das die Drehzahl anfieng nach unten zu schwanken bis der Motor komplett aus ging. aich selbst halte von dem Start / Stop System nicht viel, und schalte es auch immer manuell ab nach dem starten des Motors. Vor paar Tagen kurze Stadtfahrt mit dem Fahrzeug gemacht um das Start / Stop system mal zu testen, dass funktioniert einwandfrei.


    Ich hoffe paar tips zu bekommen eventuell hatte der ein oder andere schon ein ähnliches Problem.


    Wünsche einen schönen Tag.