Danke für den Hinweis, mein Lieber. So muss ARP!
Beiträge von Pam
-
-
leg 500 drauf und schau nach Golf4 .... das war qualitativ das beste was VW je gebaut hat,... oder besser sogar den Octavia aus der Bauzeit. Ggf. gibts Boras in Oppa Ausstattung auch fürn guten Kurs....
Jupp .... wie schon geschrieben - wenn sich was alfamässiges ergibt, hat das natürlich Vorrang, ansonsten ... *schulterzuck .
-
Mein Freund, der ein langjähriger Alfa Romeo Meister ist und seine eigene Alfa Romeo Wekstatt hat, kauft sich solche Autos (die aber keinen Totallschaden haben), repariert sie, fährt für ungf. ein Jahr und verkauft es danach. Der Verkaufspreis liegt nicht so hoch wie der übliche Marktpreis aber auch nicht als verbeulte Kiste.
ja, unm so eine Kiste wieder grade zu biegen, muss man schon wissen, was man tut. Nur so kann man später Geld damit machen.
Mir tut der Anblick nur in der Seele weh, wie der schöne Wagen da gerade vergammelt ..
-
Wieder nur so als Beispeile im Kreis Hamburg.
Mercedes A 140 - 1.200 EUR
https://www.autoscout24.de/ang…53-e250040a89ee?cldtidx=2
A 140 - 999 EUR
Uah, alte A-Klasse, ganz schlechte Wahl - Silvis Tochter hat sowas und wir sind damit schon gefahren .. wenn er denn mal ansprang & losklapperte
-
du kannst auch den Ford Focus in betracht ziehen, ist ein sehr zu verlässiges Auto, unser
hat seit 2008 bis auf Batterie und Querlenkerbuchsen keine weiteren Reparaturen gehabt
Joar .. in Betracht wird alles gezogen und bei Alfa gibt es nun mal nicht viele Möglichkeiten für einen Kleinwagen - Mito ist noch zu teuer, bleibt nur der 147. Ich will Silvi ja endlich zur waschechten *Alfista machen ...
Aber um die 1.000 ist zurzeit Limit für das Projekt.
Sonst wird es wohl tatsächlich wieder ein Corsa, Focus ectect ... was ich eigentlich nicht will.
Wir müssen im Augenblick aber primär - natürlich schlicht aus ökonomischen Gründe - lediglich auf TÜV und Fahrbereitschaft achten, Optik egal, kleine Maschine optimal.
Btw ...
Auf DEN hier wäre ich scharf, der steht sein über1 Monat verwaist irgendwo in einer einsamen Nebenstrasse am Hafen
-
Ja, Shit!
Genau sowas auch ich...
-
Mal gucken, ich muss auf die Zeit achten und der Corsa macht langsam Geräusche an der Hinterachse..
-
Na,dann mal auch von Silvi und mir Daumendrücken.
Bei unserem "Bär" letztes Jahr war leider nix mehr zu machen. Man hätte früher reagieren müssen..
-
Joar, brennt auch erst in 3 Monaten, aber man kann ja schon mal anfragen.
Und ist natürlich richtig, Alfa für 1000 ist ganz eng.
Mit dem Corsa hatte Silvi auch viel Glück, der ist für 1500 2 Jahre fast ohne Reparaturen durchgelaufen.
Nun ist er aber auch durchgerostet..schade um den Motor, der läuft einwandfrei.
-
Mein Alfasud hat damals auch nur 800 Mark gekostet und lief prima...
-
Moin.
Silvi's Corsa fällt bald auseinander, wir brauchen Ersatz.
Vielleicht einen ranzigen, technisch brauchbaren 147 mit TÜV für ca. 1.000 Ocken? ..
Muss nur fahren, 4 Räder haben & 2 Hunde müssen auch mal mit rein ( & ich auch manchmal) ...
-
Jaja, das Wabendesign taucht in der Weltgeschichte immer mal wieder auf.. hier z.B. ..
..oder auch hier ..
-
Mein Schwager hat nen Zoe
.. hat gerade Rechtsstreit, weil Renault auch nach 3 Monaten keinen neuen Akku liefern kann..
-
Super- Und das alles, ohne die Batterie anzulernen...
...wat willst denn dem Akku beibringen? Wo Plus & Minus ist?
-
-
Ganz schlechte Idee : D Dann bekommst du Kontaktkorossion. Das unedlere Metall zersetzt sich durch elektrochemische Reaktion zweier Unterschiedlicher Bleche bzw Metalle. Noch dazu kommem Probleme beim Fügen. Du bekommst schon leichte Probleme wenn du Verzinkte Bleche an unverzinkte schweißt. Aber versuch mal Alu an Stahl zu schweißen. Aluminium ansich zu schweißen ist schon eine Kunst. Das ist auch der Grund warum Hersteller vor ein paar Jahren schon hergegangen sind und Seitenteile und Dächer aus Alu zu Kleben & Nieten. Eben aus diesen 2 Gründen. Bei ner Haube oder Kotflügel ist das weniger Problematisch. Die werden ja geschraubt.
Kontaktkorossion kann man aber auch umdrehen und positiv verwenden. Bei Schiffen sehr bekannt als Opferanoden. Im Automobilbereich ist das im übertragenedem Sinne verzinkung. Zink ist unedler als Eisen/Stahl und zersetzt sich langsam. Deshalb ist eine Verzinkte Karosse auch nicht´s für die Ewigkeit. Sie hält sehr lange, ja. Aber irgendwann ist das Zink auch "verbraucht". Ähnlich verhält sich das auch bei Edelstahl. Je nachdem was für eine Legierung du hast und welche Umstände, kann Edelstahl auch anfangen zu rosten. Nur dauert das sehr, sehr viel länger.
Alumiunun kann ebenfall´s rosten bzw. oxidieren. Das ist diese krisselige, pulverartige Schicht auf Aluteilen. Allerdings schützt sich Aluminum durch diese, nur Oberflächliche Oxidschicht die sich im Laufe der Zeit bildet. Wenn diese aber durchdrungen wird, kann alu ebenfall´s durch korossion kaputt gehen. Beispiel was jeder Z.b. mal gesehen hat sind Alufelgen. Wenn da mal ein tieferer Steinschlag drin war hast du ein Loch drin und wenn du Z.b. mit nem Schraubenzieher reinkrazt bröselt nur noch Pulver raus.
Ja, Kontaktkorrosion, dachte ich mir schon. (Elektrochemie war ich zwar 'ne Niete
, aber das hatte ich begriffen
)
Tjo, also hilft nur ein: ein solides Bettgestell aus verzinktem Stahl als Hilfsträger unter die Karre schweissen ...
-
Konstruktionsfehler bei vielen.
Die 164er haben fast das selbe Problem wie die e36. Direkt vor der Aufnahme ist ein Ablauf. Wenn der mal verstopft dann steht da drin die Brühe.
Dazu kommt das allgemein alles was Löcher hat ganz schlecht ist in Sachen Langlebigkeit. Irgendwann kommt da entweder Sauerstoff oder Wasser dran und dann geht´s los. Noch schlimmer wenn es in Verbindung mit Unterbodenschutz passiert. Weil das alles optisch versteckt und durch Kapillarwirkung sich wirklich überall verteilen kann. Bei meinem 164 ist an jeder Stelle wo Öffnungen und dergleichen sind, Rost. Viel davon nur Oberflächlich aber vorhanden. Alles andere ist Top.
Okay, danke für die kompetente Info, mein Lieber!
Würde Edelstahl was bringen an der Stelle?
-
So heute geht es wieder weiter. Ich hoffe ich schaffe es zeitlich heute beide Wagenheberaufnahmen zu schweißen.
Noch ein kleines Update vom letzten mal:
Batteriefach noch nachträglich mit Steinschlagschutz behandelt
Bremsleitungen hinten erneuert:
..warum sind diese schei***- Wagenheberaufnahmen bloss bei so ziemlich allen älteren Autos dieser Welt im Ar***?
So oft werden die doch gar nicht benutzt?! Das müssen die doch abkönnen.
-
Kann ich aufladen mit Schlüpfer ....
-
..Moin, Andreas.
Dir dann mal viel Spass hier in dieser Anstalt für ausgesprochen schwer erziehbare Verkehrsteilnehmer ...