Beiträge von Pam

    Die kleinen Raid Airbag Lenkräder sind so gut wie nicht zu bekommen. Sind jetzt auch optisch nicht wirklich der Bringer. Hab ja eine Zeit lang nach kleineren Lenkrädern Ausschau gehalten da ich ja das Beinproblem im 2001er Spider hat. Mein 2003er hat ja auch ein Holzlenkrad und Knauf (war wohl seinerzeit ein Extra und wurde ab Werk so ausgeliefert). War erst skeptisch da ich nicht so der Holzfan bin muss aber zugeben das hat was. Erstens passt es perfekt zu den braunen Momo's und die Haptik finde ich fein ... Wenn es kein Holz werden soll, dann würde ich es so wie der didi4678 neu beziehen lassen. Finde das sieht richtig fesch aus ...

    Sehr schick! :like:

    Ich hab's beim Spider gerade hinter mir, hier mal so meine Erkenntnisse:


    pasted-from-clipboard.png


    Natürlich ist das Gefummel, aber ich kann nur dringend davon abraten, das einem bezahlten "Experten" zu überlassen.

    Da kann der ohne Gewähr richtig Stunden drauf schreiben!:rolleyes:


    Natürlich gibt es auch eine detaillierte Anleitung mit Spezialschablonen / Führungslehren etc. im WHB, aber das war mir zu viel Aufwand.


    Passt schon.:joint:

    Clausi, ob Dein Beispiel, wie man mit seinem Mädel umgeht, wie man es umhegt beim Gerd ankommt? Immerhin zeigt ja auch das Beispiel Deiner Marie, dass sie bereit ist, auch Jahre weniger charmanter Behandlung zu verzeihen...

    Ich glaube nicht, Ado.. 8o

    In der Tat habe ich aber immer alle meine Autos geliebt - auch wenn ich das nicht so "offen" zeige (exzessives Putzen etc). Wichtig war und ist immer für mich , dass die Technik funktioniert - bis gar nichts mehr geht (z.B. Unfall) oder eben ökonomischer Unsinn wie bei Gerdi mit dem Motor.


    Grundsätzlich muss natürlich immer ein gewisses Budget - nicht nur für ein altes Auto - vorhanden ein, sonst fährt die Angst vor Kosten immer mit.

    Das macht keinen Spass!


    Aber man sollte schon positiv an Probleme rangehen und auch wenn meine Sachen z.B. jetzt wieder fast 1K€ verschlugen haben (wobei die Hälfte natürlich allein für die Reifen), bin ich jetzt erstmal wieder happy und freue mich jeden Morgen, wenn ich zu *Mariechen gehe & sie knuschte & streichel' :*:knutsch::)


    Die Kratzer & Beulchen sind nun mal da, der Lack ist ein wenig ab - genau wie bei mir!

    Wir passen zusammen! 8o:like:

    *Mariechen ist wieder @home - und schnurrt & strahlt! :love:


    pasted-from-clipboard.png


    Sie hat neue Schühchen mit ihren schicken Milanos, 'ne Motorspülung, neues Öl, Kühlwasserschlauchabdichtung (Korrosion / Leckage an einem Übergang), Fensterheber sind eingestellt & laufen alle einwandfrei, Domstrebe eingebaut, gewaschen & und die Musikanlage brüllt auch wieder. 8)


    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png



    Und eine neue Ventildeckeldichtung musste dringend rein! Der Motor hat enorm geleckt - plötzlich!

    Bei mir an der Auffahrt sind keine Flecken, bei der Werke hat der Wagen bereits die Fliesen versaut! :huh:

    Da war sofort Handlungsbedarf!


    Der Fehler war schnell gefunden - irgendwann im Leben des Motors hat jemand einen Bolzen abgerissen und die Stelle nur zugepappt. :cursing:


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png


    Die Masse hatte sich wohl just aufgelöst und der Ölstand war bei Ankunft Werke fast auf Null! :rolleyes:

    Whatever, man hat den Bolzen rausbekommen, nun ist alles wieder schick.


    Der Lufthaushalt schein nun auch wieder zu stimmen, denn auch die - an anderer Stelle hier ja schon beschrieben - Startschwierigkeiten sind weg! :)


    Marichen ist wieder fit & nun geht es ab in den Sommer! :like:

    Heute endlich mal an die olle Fensterheber-Mechanik rangegangen, das schiebe ich schon ein halbes Jahr vor mich her:rolleyes:


    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png


    Das Ausbauen ist schnell gemacht, Scheibe vorsichtig ausgebaut & gereinigt ..


    pasted-from-clipboard.png


    Dann erstmal den Übeltäter erkannt , es war nicht - wie ich vermutete - die Zahnschiene, sondern die Verbindung zum Halter der fetten Feder auf der anderen Seite.


    pasted-from-clipboard.png


    Dann Mechanik-Vergleich: stimmte nicht ganz!


    pasted-from-clipboard.png


    Unterschiedliche Längen bei der Querführung, ausserdem Modell mit Endlagenschalter.


    pasted-from-clipboard.png


    Nicht weiter schlimm, das Loch für die "kürzere" Variante war in der Tür (verdeckt ) vorhanden & den Endlagenschalter lasse ich weg.


    Alles wieder zusammengeschraubt, mühevoll justiert & nun geht wieder. :thumbup:

    Jupp, eine Ausnahmesportlerin.

    RIP, "Biene".


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn da alles gut ist, dann kommt das von zuviel Kurzstrecke bei den kalten Temperaturen.

    Am besten mal gemächlich eine lange Strecke fahren, dass Mariechen wieder richtig auf Temperatur kommt.

    Aber nicht treten, wenn sie warm ist, immer schön im mittleren Drehzahlbereich bleiben ;)

    Jupp, so ist auch der Plan. April geht's los. Sommerreifen neu, Motorspülung & dann ab.


    Ich will endlich mit Silvi hoch in den Norden, alle möglichen Städte abklappern. Sie kennt das alles immer noch nicht.


    Z.B. Glücksburg, Kappeln, Friedrichsstadt ectect .. immer kam bisher irgendwas dazwischen! :(