jow, bei Orque. hab da meine auch her. 
Beiträge von jnl qv
- 
					
- 
					dass er andere Bauteile verdeckt ist wohl irrelevant? 
- 
					Woher hast du den LLK? 
- 
					hattest du nicht auch noch einen größeren Ladeluftkühler verbaut, oder täusche ich mich da? 
- 
					Was ist aus der Ladeluftkühlergeschichte geworden? 
- 
					Alles anzeigenEs ist schon wahnsinn was du mit der Büchse machst.. Bin dabei auch in "Kohle "zu investieren.. Teilen das gleiche Schicksal. Die Sitze kommen richtig gut rüber.. Wurden mir auch schon angeboten.1600€ waren sogar ok glaub ich. Greifst du bei den Carbonteilen ins Koschi Regal?? Wenn ja ist da ein hübsches Sümmchen reingeflossen. Bei mir hat es bis jetzt nur zum Dashboard gereicht  
 Respekt vor den investitionen..Grüsse von de Detailerfront..  Hier könntest du etwas billiger einkaufen: https://www.paracarbon.com/shop/alfa-romeo/giulietta/ Habe für mich dort was bestellt, hoffe die Qualität stimmt. 
- 
					Habe jetzt mal was bestellt. die Preise sind wirklich fair und das Bild von Bussogta hat mich überzeugt. Bin gespannt... 
- 
					a) Es gibt auch Heckstreben, die nicht gebohrt werden, sondern an originalen Befestigungspunkten verschraubt werden (siehe Bilder). b) Beim MiTo werden die gebohrten Streben an Stellen befestigt, die nicht mit Spritzwasser in Kontakt kommen. c) Wie oben geschrieben, ich habe die Strebe extrem gemerkt, vermute beim 147er wird es ähnlich sein (auch wenn die HA dort aufwändiger gestaltet ist). 
- 
					ja, je höher desto besser. würde dem von r-parts mal schreiben und fragen, ob die bei dir passt. bilde mir ein gelesen zu haben, dass die nicht für ein facelift-modell passt.. 
- 
					Hier mal ein Bild, weitere kann ich erst hochladen wenn ich wieder in der Halle bin. sieht gut aus! 
- 
					Hallo Ich habe für meinen gta ein paar Innenraum Teile bestellt, und war positiv überrascht. Könntest du evtl ein oder zwei Bilder von den Teilen hier hochladen? Wäre super! 
- 
					Kann nur von meinem Mito sprechen, da möchte ich meine hintere Domstrebe auch nicht missen! Würde dir aber ne Stahlstrebe empfehlen, gibt es bspw. auch von Ultra-Racing: 
- 
					Carbonfolie kommt mir nicht in die Tüte  Aber danke an Bussogta, hört sich besser an als gedacht. vielleicht geb ich dem Shop eine Chance. 
- 
					Hallo, hat jemand Erfahrungen mit Paracarbon gemacht? Bin vorhin auf deren Shop gestoßen: Groß- und Kleinschreibung beherrschen sie ja schon mal nicht  Würde mich trotzdem interessieren, ob jemand schon mal ein echtes Teil von denen bestellt/gesehen hat. 
- 
					Verrückt. Die Carbonteile kosten ein Vermögen. 
- 
					Auf der Suche nach WD40 bin ich in unserer Dosensammlung auf "Teerentferner" von Sonax gestoßen. Und das hat wunderbar funktioniert! Eingesprüht und mit dem Fingernagel durch ein weiches Tuch die Kleberreste abgerubbelt. 
- 
					Vielen Dank für die Tipps! Werde mich heute noch mal drüber machen nach der Arbeit, mit den Sachen die ich daheim habe (Fön, WD40). Ansonsten bestell ich etwas  Ich hoffe die Kleberreste brennen heute bei der Hitze nicht ein, aber das Logo war über 8 Jahre dran, da sollten paar Tage mehr auch nichts ausmachen... Ich hoffe die Kleberreste brennen heute bei der Hitze nicht ein, aber das Logo war über 8 Jahre dran, da sollten paar Tage mehr auch nichts ausmachen...Ran kommt übrigens dieses hier: 
- 
					Hallo, da ich meine weißen QV-Logos gegen welche aus Carbon austauschen möchte, habe ich ein Logo entfernt. Nun stehe ich vor dem Rätsel, wie ich den sehr widerspenstigen Kleberrest entfernen kann, der da auf dem Lack zurückgeblieben ist. Es kommt zwar ein neues Logo drüber, aber es ist etwas kleiner, und da es sicher auf blankem Lack besser hält, als auf Kleberesten, müssen die runter. Was kann ich da nehmen, ohne den Lack zu beschädigen? Man muss sich den Kleber etwa so wie den des Schriftzuges "MiTo" oder "Giulietta" vorstellen, falls jemand schon mal so etwas entfernt hat. 
- 
					Also ich hab nur die Möglichkeit, mittels meines Flashers DTC Codes auszulesen. Da wird keiner angezeigt. 
- 
					Hallo, seit paar Wochen zeigt mein MiTo mit active suspension Fahrwerk (mit elektronischen Stoßdämpfern) sporadisch die Fehlermeldung an, dass das "Fahrwerk zu kontrollieren" sei. Die Stoßdämpfer sind dabei bretthart, der "D"-Modus funktioniert nicht. Wenn ich an den Kabeln wackel, die zu den Dämpfern gehen, verschwindet der Fehler teilweise, manchmal aber auch nicht. Habe mittlerweile 93 000 km drauf. Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt? Wie kann ich checken, welcher Stoßdämpfer kaputt ist, oder ob nur ein Kabelbruch vorliegt liegt? Hat jemand vielleicht das Novitec Stradale Gewindefahrwerk verbaut, bei dem ja dieses Modul mitgeliefert wird, zum Deaktivieren des elektronischen Fahrwerks? 
- 
					Was kannst Du über die Passgenauigkeit sagen. Mir gefallen die Koshi Teile, aber ich lese immer wieder über schlechte Verarbeitung. Vielleicht haben sie ja nachgebessert? Passgenauigkeit ist nicht so toll, für die horrenden Preise. Musste bei allen Teilen, die ich von Koshi besitze, mit der Feile nacharbeiten. Ist natürlich immer ein unschönes Gefühl. 
- 
					Koshi Carbonmittelkonsolblende installiert: 
- 
					Vlt auch weichere Lager Querlenker, Längslenker, Stabi? 
- 
					Wie läuft die Leistungsmessung ab? 
- 
					Lippe ist nur geklebt, oder? 
 
		 
		
		
	

