Dieses Wochenede werde ich wohl doch nicht mehr dazu kommen, da ist mir was dazwischen gekommen, aber auf Anfrage hab ich ein Foto von der haupt Roststelle gemacht für euch zum begutachten. ![]()
Beiträge von 939_Bastler
-
-
Is ein 2006er, der hat allerdings vorher ned mir gehört, meinen 159er hab ich vor 2 jahren erst am schweller saniert.

-
Der rest minus interior und anderem wird verschrottet
. Der Name ist Niki 
Na dann werd ich mich am Wochenende ran machen, Bremsleitungen werd ich warscheinlich einfach durchschneiden...
Danke vorerst !
-
Grüße liebe Community,
Ich hab mir vor kurzem einen 2.4er 159er zugelegt der dem Rost and Schwellern und Radkästen erlegen ist um Getriebe Motor und etwaige Kleinteile für meinen 2.4er auszubauen. Nun komme ich mit der Frage ob schonmal jemand das gesamte front end, also Motor, Getriebe mit Subframe, Lenkgetriebe, Fahrwerk und allem drum und dran nach unten ausgebaut hat. Würde das gerne als mehr oder weniger gesamtes Packet auf eine Pallette legen und fürs erste verstauen.
Habe eine Hebebühne, also sicher kein allzu schlimmes unterfangen, allerdings wollte ich bevor ich beginne mal fragen ob jemand erfahrungen damit hat und mir vielleicht einen Groben Leitfaden oder Punkte auf die man aufpassen sollte zur Verfügung stellen kann.
Grundsätzlich weiß ich was zu tun ist, allerdings weiß ich nicht ganz wo ich anfangen soll und nach welcher Reihenfolge, würde mich dieses Wochenende einfach mal draufschmeissen und schauen was passiert.

-
2 Kerzen waren stark verrußt, hab die 2 dazugehörigen Einspritzventile getauscht und alles ist wieder gut.

-
Okay, dann nhm ich mir die Einspritzventile mal vor, danke für die Rückmeldungen vorerst

-
Grüß euch!
Leider hat mein Bruder bei seinem Alfa 147 1.6TS (facelift) das problem dass er zu fett läuft. Der CO wert bei der Abgasmessung liegt jenseits der 7.000, also entschieden zu viel und er stinkt auch sehr nach unverbranntem Benzin, daher gibts kein Pickerl (TÜV). Es gibt keine Fehlermeldungen in der ECU, ich habe auf Verdacht den LMM getauscht, hat allerdings keine Besserung gebracht, jetzt fehlt mir die Fantasie was da noch das Problem sein könnte... Vielleicht gibts da ja bekannte Probleme von denen ich nix weiß... Lambdasonde kommt mir ja doch eher unwarscheinlich vor da die ja warscheinlich einen Fehlercode ausgeben würde ? Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder erfahrungen damit.
LG

-
Bei einem der Bolzen hat sich offenbar der Vorbesitzer schonmal ans Werk gemacht, der hat anscheinend ein neues Gewinde gschnitten, allerdings komplett schief nach oben. Ich hab probiert das ganze mit einem größeren Gewinde und Helicoil wieder so gerade wie möglich zu machen. Den winkel nach oben hab ich wegbekommen, allerdings steht der Bolzen doch immernoch ordentlich richtung Fahrerseite, aber weniger als das loch zuvor, da hätte man nichtmal den Krümmer draufgebracht, deswegen war warscheinlich auch kein Bolzen drin. Die andern 3 abgerissenen Bolzen konnte ich ohne Probleme tauschen.
-
Grüß euch, hab mich jetzt an die Stehbolzen gemacht, bei einem musste ich ein größeres Gewinde schneiden. Ist nicht 100 prozent gerade aber noch im Rahmen, allerdings kam es mir so vor dass mir beim REinigen vom Loch mit Kriechöl nicht so viel entgegen kam wie ich reingesprüht hab. Ist da irgendwas in der Nähe das ich theoretisch anbohren könnte oder nicht ? Hab angst dass ich da jetzt irgendwas punktiert hab.
-
Klimaanlage frage ich mich gerade selbst auch, sollte man aber glaub ich einfach da hängen lassen können. Für das Kühlwasser hast du beifahrerseitig unten am Kühler eine kleine Flügelmutter die du aufdrehen kannst, da kommt dann das Kühlmittel raus und kannst mit einem Eimer auffangen.
-
Hab ihn jetzt wieder so weit auseinander, die Mutter an der Lichtmaschine scheint Keilriemenseitig zu sein, Morgen gehts weiter.
-
Puh, dann werd ichs warscheinlich fürs Erste mal so lassen müssen, das bring ich so auf die Schnelle nicht zusammen.
-
Ja is mir klar, habs im eLearn angesehen, das wird ein spannender Tag arbeit auf jeden fall...
-
Die werd ich Morgen mal probieren aufzuzeichnen. Blindstopfen sind schon bestellt

-
Das wirds sein, da is mir eh schon mal ne undichtigkeit aufgefallen... Danke !
-
-
Das Auto hat 287000 Km und nach meinem Wissen sind das die Ersten Injektoren. Ich probiers mal mit dem Injektorenreiniger.
-
Grüß Euch

Ich hab bei meinem 159er festgestellt dass er in letzter Zeit ziemlich stark rußt wenn ich aufs Gas gehe, obwohl (oder vielleicht sichtbar weil) ich vor kurzem meinen DPF getausch hab, da der hoffnungslos zu war (nichtmal mehr mit der Software regenerierbar und Notlauf). Ich hab jetzt meine Injektoren im Verdacht und habe mir mal im MES die Korrektionswerte angeschaut, allerdings weiß ich nicht welche normal sind und in wie weit die in welche Richtung abweichen dürfen, für das Leienauge sieht das Streumuster allerdings leicht beunruhigen aus. Ich geb ein Bild in den Anhang und wär dankbar wenn sich jemand der sich da vielleicht n bisschen besser auskennt mal drüberschaut ob da wirklich was gereinigt oder neu muss
. PS: Werte sind am Stand gemacht worden, weiß ned ob das einen Unterschied macht. LG -
Okay, dann werde ich mich wenn ich das nächste mal ein Wochenende Zeit habe dran machen. Was ich mich noch frage ist, kann ich die Alu Kühlwasserleitung die da drüber läuft abnehmen ? Als ich bei meinem 1.9er den Turbo mit krümmer getauscht hab ging der ganz einfach mit 4 Bolzen ab, bei dem 2.4er hab ich jetzt akut nicht gesehen wie ich da gut rankomme als ich ihn das letzte mal auseinander hatte. Kann das ab ? Muss das ab ? Wär auf jeden fall besser zum Bohren.

-
Immeriswas Okay, ja, ich hatte das Auto schonmal so weit auseinander, aber dann ist mir der Geräteträger im Weg um den Krümmer ab zu nehmen. Den abzubauen war mir dann a bisschen zu viel arbeit, muss der runter oder hab ich was falsch gemacht ? LG
-
Grüß euch meine Alfisti.

Ich bin neu hier und habe jetzt auch anhieb keinen passenden Thread gefunden, daher mach ich hier einen auf.
Bei meinem Krümmer am 2.4er Brera sind 4 Stehbolzen abgerissen, daher gibt der ein echt ungutes Kreischen von sich.
Nun habe ich erst den Weg des geringsten Widerstands probiert und ordentlich Kit drauf geballert, nicht die feine Englische, aber es war einen Versuch wert. Funktioniert hat das wie zu erwarten nicht. Demnach, dass man an die Krümmer bolzen im eingebauten zustand nichtmal wenn man die Front abbaut vernünftig rankommt, und bei mir die zwei ganz rechts und die zwei ganz links abgerissen sind, wollte ich nun den Kopf abnehmen.
Leider ist mir hier die Anleitung keine wirkliche Hilfe, da die bei jeder kleinsten Reperatur ausspuckt dass der Motor raus muss

Also hat Irgendjemand Erfahrungswerte wenn es dazu kommt den Kopf ab/rauszunehmen ? Danke im Voraus!

-
Grüß euch meine Damen und Herren.

Ich bin Niki aus Österreich und seit 2 jahren Besitzer eines 1.9 16v jtdm 159. Zu dem hab ich mir dieses Jahr einen Brera mit 2.4 und einen 156 mit 2.5 V6 zugelegt.

Sie haben alle so ihre Macken, daher hab ich mich mal hier angemeldet für Probleme bei denen ich mir selbst und die Ableitung mir nicht helfen kann.

