Moin moin,
woran kann man erkennen ob dieser bug enthalten ist? Software Version von welchem Steuergerät ?
Grüße
Moin moin,
woran kann man erkennen ob dieser bug enthalten ist? Software Version von welchem Steuergerät ?
Grüße
Gilt das genauso für die Giulia (2.0 Veloce ) ?
Hab Winterpaket (Spezifikation laut Ausstattungsliste „kalte Länder“) … ich kann auf der Batterie leider nur erkennen, dass es sich um eine Varta mit 95Ah handelt, nicht aber ob EFB oder AGM .
Um das Label vollständig lesen zu können müsste man die Batterie wohl abklemmen…
Auf der Varta Hersteller Seite werden nur eine EFB 80Ah (800A) und eine EFB 95Ah (850A). vorgeschlagen
Hallo Zusammen,
sorry, da habt ihr völlig Recht, der passt nur für alle 159 / Brera - (939) mit dem 2.0 JTDM Motor !
Hallo,
ich biete hier einen neuen unbenutzen Pierburg Druckwandler ( 7.03003.01.0 ) passend u.a. für Alfa Romeo 159 / Brera / Spider (939) , Giulia (952), Giulietta (940) , Mito (955) , Stelvio (949 )
mein Preisvorschlag ist 20,- € zzgl. Versandkosten..
Abholung wäre grundsätzlich auch möglich (PLZ = 08258 ) .
Viele Grüße
Rocknrolla
IMG_2265.jpgIMG_2266.jpgIMG_2267.jpgIMG_2268.jpgIMG_2265.jpgIMG_2266.jpgIMG_2267.jpgIMG_2268.jpg
Hallo,
ich biete hier einen neuwertigen unbenutzen Luftmassenmesser von BOSCH ( 0 281 002 917 )
OEN : 51782035 - Alfa Romeo - kompatibel für alle 159 / Brera - (939)
mein Preisvorschlag ist 50,- € zzgl. Versandkosten..
Abholung wäre grundsätzlich auch möglich (PLZ = 08258 ) .
Viele Grüße
Rocknrolla
IMG_2269.jpgIMG_2271.jpgIMG_2270.jpgIMG_2272.jpgIMG_2269.jpgIMG_2270.jpgIMG_2271.jpgIMG_2272.jpg
Hatte in meinem damaligen 2.0jtdm SW ti auch H&R drin…sowohl mit den originalen Dämpfern und später dann komplett neu mit bilstein B6 (rebound) inkl neuer domlager. War beides um Welten straffer und härter als original und natürlich auch tiefer… aber auch nicht zu tief mit 8,5x19 und 235/35R19 .
Fakt ist, die Federn hatten eine ABE (KBA 91082). Hab diese sogar noch da. Falls jemand Bedarf hat.
Konnte man damals aber sogar bei H&R downloaden.
Beste Grüße!
Beim Pogea wird im geschlossen Zustand auch nur über ein Endrohr ausgeleitet.
Uter hat aber keine Zulassung oder? Pogea ist mit Zulassung und so wie das aussieht liegt das qualitativ deutlich über der von Uter. Bei der Uter Klappe ist im geschlossenen Zustand nur ein Endrohr aktiv und nicht beide - Find ich auch nicht so prall ...
Guten Abend,
Ich hab jetzt den ragazzon esd verbaut und bin echt sehr positiv überrascht… das Teil macht trotz OPF für meinen Geschmack einen richtig guten Klang. Ich war ja schon recht skeptisch was Soundvideos angeht.
Also unten herum tief dumpf und dann ab ca 3500 Giri tatsächlich eher fauchig…. Auch im Innenraum deutlich hörbar, trotz des elektronischen Soundverstärkersystem (genaue Bezeichnung fällt mir grad nicht ein) welches ja im D Modus aktiv ist…
So muss das und passt echt gut zum gesamten Auto (Veloce ti inkl. Eibach Pro Kit). 😉
Somit sind nun die beiden (für mich) Unvollkommenheiten - zu hoch und zu leise - beseitigt.
Verarbeitung des esd macht auch einen recht guten Eindruck … und war vor allem passgenau !
Die Montage besser gesagt die Demontage des Originalen esd ist allerdings eine Sache für sich. Zumindest wenn man nicht den ganzen Diffusor demontiert. Beim Einbau des wesentlich kleinen ragazzon esd geht das dann aber deutlich „einfacher“.
Beste Grüße und happy Weekend!
War ein Typo der MY19 hat keinen MSD mehr, das Ragazzon Mittelrohr hat trotzdem keine Zulassung weil es wohl einen größeren Durchmesser (76mm) hat. Ist aber bis dato kein Problem gewesen ...
Also quasi ab kat komplett 76 mm via mittelrohr (ohne Zulassung) plus esd . Original sind es ja um die 65mm … Wirkt sich das deiner Meinung / Empfinden nach positiv oder evtl sogar negativ auf die Performance aus? Und ja, mir ist klar das es auf eine subjektive Antwort hinausläuft… es sei denn eine SW Anpassung und Messung wurde durchgeführt. ![]()
Keine Probleme seit ca. 26.000 Kilometer
![]()
Keine Probleme seit ca. 26.000 Kilometer
![]()
Keine Probleme. Da das Ende der Rohre beim Remus kürzer sind, als Original, "verschwinden" diese sogar weiter innen in den Blenden.
Danke für die Info
B-Tech 2019 der hat keinen MSD mehr nur eine Rohrverbindung ...
Ja deshalb meine Frage bzgl OPF bzw. MSD … du hast ja geschrieben , dass du einen ragazzon MSD ohne Zulassung verbaut hast
In einem anderen Forum wird berichtet, dass wohl besonders bei den schwarzen Blenden der Lack schaden nehmen kann wenn man den Serien ESD ersetzt…
Gibts hier Erfahrungen?
Fahre den MSD von Ragazzon auch ohne Zulassung da es dafür ebenfalls kein Gutachten gibt. Das interessiert bei uns genau niemanden. Rohr ist Rohr obwohl es größer als Serie ist ... Supersprint ist meiner Meinung nach die erste Wahl wenn es um Verarbeitung und Sound geht. Mehr geht ohne Klappe denke ich nicht.
ich vermute, du hast noch keinen OPF verbaut…oder?
Und der ragazzon MSD hat doch eine Zulassung… oder meinst du das „Ersatzrohr“ ?
Supersprint klingt zumindest in den Videos die ich bis dato gesehen und gehört hab, schon so wie ich mir das vorstellen würde… ob man den in Deutschland eingetragen bekommt wäre jetzt die große Preisfrage…
Ragazon hatte ich an meinem 159 2.0jtdm „klang“ fürn Diesel richtig gut und vorallem beim regenerieren ![]()
Verarbeitung war top , allerdings auch noch eine Version ohne Verschraubungen der Endstücken
Macht der ragazzon esd in Verbindung mit opf (und dementsprechend kein mittelschalldämpfer) einen dumpfen Sound oder faucht der eher so metallisch? In einigen Videos klingt das nach meinem Geschmack mal gut und in anderen eher bescheiden.
Stimmt ! … hatte bei mir schon einen darauffolgenden Clip im Player
Guten Abend in die Runde,
hat jemand Erfahrung mit Inoxcar ESD - speziell in Verbindung mit dem 2.0 Liter 280ps Motor mit OPF (Giulia oder auch Stelvio …sollte ja gleich sein)?
Bin auch am überlegen ob überhaupt und wenn ja welche Marke… suche einen reinen ESD (kein klappenauspuff) mit ABE/EWG …
Und da kommt soweit ich weiß, Ragazzon, Inoxcar, Remus und Ulter in Frage. Supersprint gibts wohl leider nicht mit Zulassung ![]()
Im Beitrag #2 ist doch ein Ulter mit Klappe zu hören und kein Remus…
Viele Grüße!
Hallo Zusammen,
ich biete hier noch einen Satz H&R Tieferlegungsfedern ca. 35mm für Alfa Romeo 159, Brera, Spider (Fahrzeugtyp 939 ) inkl. ABE .
Die Federn waren ca. 2 Jahre in meinem ehemaligen Alfa 159 SW verbaut.
Auf den Fotos sind die genauen Typ Kennzeichen zu sehen.
An den Federn sind teilweise noch Spuren von Schutz- bzw. Unterbodenwachs (Elaskon) welchen man bei Bedarf noch reinigen kann. (siehe Fotos)
mein Preisvorschlag 80,- Euro (zzgl. evtl. Versandkosten)
Hallo,
ich biete hier noch einen Brembo Reparatur Satz für den 330 mm Brembo-Bremssattel VA für Baureihe 939 (159iger / Brera), bei welchem ein Kolben inkl. Dichtring und Gummi fehlt.
D.h. es sind 3 Kolben , 3 Dichtringe , 3 Staubmanschetten + 2 Entlüftungsschrauben im originalen neuen Zustand enthalten... siehe Fotos.
mein Preisvorschlag : 25,-€ bei Abholung (PLZ = 08258).
Bei Versand dann zzgl. Versandkosten.
Beste Grüße
Hallo,
da ich meinen 159 'iger (2,0 JTDM - BJ 2011) nun schweren Herzens verkauft hab, biete ich hier neue und original verpackte vordere Querlenker - oben - links und rechts der Marke "Lemförderer" sowie 4 x "Meyle" Koppelstangen (verstärkte Version).
mein Preisvorschlag für alle Teile zusammen ist 150,- € zzgl. Versandkosten..
Abholung wäre grundsätzlich auch möglich (PLZ = 08258 ) .
Falls jemand Interesse an einzelnen Teilen hat, auch kein Thema... bitte einfach einen Preisvorschlag machen.
Auf den Fotos sind auch die entsprechenden Teilenummern & EAN zu erkennen.
Ich hab für die Teile insgesamt 203,- € bezahlt (Rechnung ist vorhanden)... und Stand heute kosten die Teile sogar noch mehr.
Von daher denk ich, es ist ein überaus faires Angebot.
Viele Grüße
Rocknrolla