Habe jetzt meine Giulia in der Vertragswerkstatt gehabt, die haben jetzt nochmal ausgelesen und es ist kein Fehler drauf seitdem die Fehler von damals gelöscht wurden. Die haben jetzt den Öldruck geprüft und alles durchgecheckt und nichts gefunden, es wurde lediglich die aktuelle Software draufgespult und es ist jetzt wieder die volle Leistung da, meine aber noch untenrum verzögert. Aber was es damals mit dem zischen auf sich hat, weiß niemand.
Beiträge von suess5
-
-
Könnte das kurze zischen was mit der Multiair Einheit zu tun haben? Hoffe nicht das die Kolben die Ventile aus dem nichts und ohne vorherige Probleme berührt haben, ich glaube er würde dann nicht mehr die Leistung haben, es spricht nur der Turbo ein kleines bisschen später an.Der unruhige Motorlauf ist nur weil der Leerlauf seit dem zu niedrig ist, ca. 900 U/min, wenn ich etwas Gas gebe und auf gut 1000 U/min gehe läuft er wieder rund.
Könnte es vielleicht doch ein elektronisches Problem sein? Werde jetzt noch die Zündkerzen wechseln, wäre zwar erst bei 120000km nötig, jetzt sind 105000km drauf.
-
Das Problem bzw. das zischen ist bei ca. 150 km/h auf der Autobahn aufgetreten, darum dachte ich es hat mit der Ladeluft zu tun. Wenn der Ladeluftkühler innerlich undicht wäre müsste doch Kühlwasser fehlen und er würde nicht mehr über 230 km/h laufen, oder?
-
Habe heute wieder kontrolliert und es war wirklich alles dicht. Das zischen war ca. für 5 Sekunden lang, dann ging die Motorlampe an. Habe heute dieroten Relais unter dem rechten Radhaus getauscht(für Kühlmittelpumpe+Motorsteuerungsrelais). Bin dann Probegefahren und die Motorlampe kam nicht mehr(vorher aber die Fehler gelöscht). Er läuft im Stand etwas unruhig bzw. vibriert und ich meine er hat nicht ganz die Leistung, läuft aber mindestens 230 km/h. Der Marder war sicher nicht drin.
-
Gestern kam auf einmal ein zischen bzw. Flattergeräusch von der rechten Seite aus dem Motorraum und meine Giulia 2.0 Q4 Veloce MY2019 und es kam sofort die Motorlampe. Motor lief dann auf Notlauf. Habe dann ausgelesen und folgende Fehler: P26E4 StARTERRELAIS 2-Funktionsstörung; U1008; P0326 Klopfsensor1 Leistungsproblem; P0331 Klopfsensor 2 Leistungsproblem; P06DD Motoröldruck-Regelung-Komponente hängt ausgeschaltet; Habe dann die Fehler gelöscht, bin Probegefahren und die Fehler kamen nicht mehr. Leider ist jetzt das Standgas zu niedrig und etwas träge beim anfahren, so bist 1200 U/min. Dachte erst der Ladeluftschlauch oder der Ladeluftkühler wäre defekt, aber es ist alles dicht. Hat schon mal jemand ein solches Problem gehabt? Wäre sehr dankbar um Erfahrungen.
MfG
Georg
-
Ich habe jetzt das Wastegategestänge auf der einen Seite auf 10,5 mm aufgebohrt und eine Büchse reingeschrumpft, die ich mit der Drehbank angefertigt habe. Bei der Seite vom Turbo fehlt nichts, weil diese mit einer Feder vorgespannt ist.
-
Danke für die Antwort, jetzt weiß ich wenigstens das das Problem nicht nur bei meiner Giulia auftritt. Ich glaub ich schweiß meine Wastegategestänge auf und feile ich die Bohrung zurecht.
-
Das rascheln im kalten Zustand bei leichter Belastung habe ich jetzt gefunden.
Es ist die Regelstange beim Turbolader, die hat ein bisschen Spiel. Habe jetzt eine Ausgleichsscheibe reingemacht und mit Kupferpaste wieder montiert und das Geräusch ist fast weg. Leider habe ich es nur auf einer Seite gemacht, bei der anderen habe ich das Wärmeabdechblech nicht abschrauben können. Da ist die seitliche Schraube so schlecht zugänglich, lösen könnte man sie aber nicht mehr reindrehen weil man mit der Hand nicht hinkommt.
-
Beim Leerlauf ohne Belastung raschelt nichts, nur wenn ich im kalten Zustand wegfahre und der Motor belastet wird, wenn ich vom Gas gehe ist das Geräusch wieder weg. Vielleicht ist es normal? Wenn bei der Ölpumpe was locker wäre, wär das Geräusch immer da, oder?
Mich würde Interessieren wer schon mal die Steuerkette erneuert hat und bei wieviel KM und warum.
Gruß Georg
-
Hallo zusammen,
bei meiner Giulia 2.0 Q4, MY 2019, raschelt im kalten Zustand der Motor beim leichten Gas geben. Kann das bei 96000km schon die Steuerkette oder der Spanner sein? Wann sollte diese gewechselt werden und kann man den Spanner von außen wechseln? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht zu diesen Thema und braucht man da Spezialwerkzeug, will es eventuell selbst machen da bei mir in der leider eine gute Alfa Werkstatt fehlt.
-
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen wo beim Giulia 2.0 Veloce der Filter für die Multiair Einheit genau am Zylinderkopf sitzt.
Ich könnte mir vorstellen das der Filter mal getauscht oder gereinigt werden sollte. Ich habe jetzt 96000 km drauf, ist Baujahr 10/2018.
-
Die habe ich bei 60000 km getauscht, wie vorgeschrieben und sind erst wieder bei 120000 km fällig. Er läuft auch seit dem wieder tadellos.
-
Hatte neulich ein komisches Problem bei meiner Giulia 2.0 Veloce Q4 - 90000km. Beim starten und dann beim wegfahren stotterte und ruckte der Motor, das ich nach einem 1 km die Giulia abstellte. Vorher war nie ein Fehler. Später hat dann ein Bekannter mit dem Tester die Fehler ausgelesen, waren folgende Fehler:
P0304 Zündaussetzer Zylinder 4; P0300; P0363 Kraftstoffabschaltung aktiviert; P0303 Zündaussetzer Zylinder 4;
Er hat dann alle Fehler gelöscht-siehe da- seitdem läuft die Giulia wieder einwandfrei und wieder ohne Leistungsverlust, bin seitdem 150 km gefahren.
Hat schon mal von euch ein solches Problem gehabt und was war da faul?
-
Ich muss mich sehr bedanken bei stocki, bei meiner Giulia Veloce 2.0 war das selbe Problem das ein Leistungsverlust da war, wenn der Motor warm war. Ich hatte das Auto zweimal in der Werkstatt, das erste mal wurde der Kat regeneriert, beim zweiten mal habe die nichts gefunden und hätten eine Pumpe und ein Schaltrohr vom Ladeluftkreislauf für 600 Euro bestellt, sollte dann die Giulia nochmal in die Werkstatt bringen zum einbauen. Dann habe ich in diesem Portal die Rubrik vom stocki gelesen und habe selber das Relais getauscht. Julchen läuft wieder wie eine eins und den Termin von der Werkstatt habe ich abgesagt. Traurig das die Alfa Werkstätten nicht mit der einfachsten Sache anfangen und lieber wochenlang rumdoktern. Herzlichen Dank nochmal dem Alfa Portal und stocki
Gruß aus Bayern von Schorsch