Danke für die schnelle Rückmeldung.
Hast du eventuell auch die Anzugsmomente? Oder kann ich mir diese irgendwo raussuchen?
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Hast du eventuell auch die Anzugsmomente? Oder kann ich mir diese irgendwo raussuchen?
Es gibt ein paar ganz gute Video-Anleitungen im Netz zum Zahnriemenwechsel.
Die darfst Du die aber selbst ergoogeln.
Hallo zusammen,
ich habe mir im Netz nun einige Anleitungen zum ZR Wechsel beim Twin Spark angeschaut.
Vom Gefühl her würde ich sagen die meisten sind gut, aber keine ist wirklich perfekt. Es sind auch einige Pfuscher dabei (z.B. keine Verwendung von Arretierböcken für die Nockenwellen etc.).
Hat denn jemand einen Link zu einem wirklich gutem Video Tutorial, wo auch von A-Z alles beim ZR Wechsel stimmt, es gut erklärt ist und man sich danach richten kann?
Vielen Dank und beste Grüße
Toni
Als ich damals meinen Spider kaufte hatte der Vorbesitzer netterweise noch einen Ölwechsel machen lassen.
Er arbeitete in einem Autohaus und lies den Wechsel vom Azubi in deren Werksatt machen.
Schon am ersten Tag hatte ich eine Öllache in der Garage. Es stellte sich heraus, dass der Azubi die Ölablassschraube mit ca. 30NM angezogen hatte, was für den T.Spark definitiv zuviel ist.
Ein neuer Dichtring, welchen ich mit nur 15NM angezogen habe, waren dann die Lösung. Öl habe ich inzwischen bereits vier mal gewechselt und nie mehr einen Fleck am Boden gehabt....toi toi toi
Als Dichtring nutze ich einen Bonded Seal Aluminium-Dichtring und keinen aus Kupfer.
Hallo Andre,
der Aufwand damit zum Freundlichen zu gehen ist dann doch geringer.
Danke für die Antwort und danke an alle für den Support.
Beste Grüße
Da bin ich mir halt mit „günstiger“ nicht sicher. Einige sprechen davon, dass es nichts gekostet hat und dann andere wiederum von Spannen zwischen 20-60€.
Die Software und Adapter habe ich. Finde lediglich nicht den zuständigen Menüpunkt im Multiecuscan.
Ich mach halt gerne alles weitestgehend selbst an meinen Fahrzeugen. Dabei geht es mir garnicht mal ums Geld, sondern eher um den Spaß und dem Gefühl wieder mal was geschafft zu haben.
Den Weg zum Freundlichen wollte ich mir sparen. Wäre halt die letzte Option.
Ich lese immer wieder von Angeboten, glaube auch hier im Forum was gelesen zu haben, wo Leute es anbieten den Code auszulesen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit dem Know how zu Wort.
Ciao Alfisti,
leider hatte der Vorbesitzer meines Spiders die Code Karte der Wegfahrsperre nicht mehr.
Weiß zufällig jemand wie ich den Code mit Multiecuscan auslesen kann? Ich habe eine Vollversion und auch die nötigen Adapter.
Ich finde in der Software nur den Punkt Universal Code im Steuergerät der Motorsteuerung: "Zeigt an, ob das Einspritzsteuergerät einen Universalcode vom Steuergerät für den Bordcomputer/elektronischen Schlüssel empfängt".
Beste Grüße an alle
Toni
Ich habe es damals bei Autodoc besorgt für 35,38€. Den Link aus der App zu kopieren funktionierte nicht wirklich.
Unabhängig vom Preis finde ich, dass das Thermostat von Mahle einen super Job macht.
Ich habe auch das Gefühl der Spider läuft nun im unteren Drehzahlbereich viel „sanfter“.
Vor dem Tausch ging ein Rollen im zweiten Gang ohne Gas geben überhaupt nicht. Es ruckelte dann sehr.
Auch glaube ich, dass der Verbrauch zurückgegangen ist.
Bei mir war es genauso.
Habe folgendes Thermostat verbaut:
https://www.autoersatzteile.de/7815050-mahle-original
Seitdem ist die Anzeige während der Fahrt bei ca. 85 Grad. Davor kam er nur im Stau auf diese Temperatur und wenn es kälter war nur knapp über 50 Grad.
Ciao Alfisti
Ich möchte demnächst an meinem Spider 2.0 TS das Kühlerthermostat tauchen.
Kann mir jemand erklären, wie ich die eine Schlauchschelle öffne/löse? Ich habe leider nur ein Video online gefunden. Aber die Erklärung war nicht hilfreich.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Toni
Ja, ab einem bestimmten Modelljahr öffnen die Fenster einen Spalt beim öffnen der Tür.
Dadurch werden die Kanten des Verdecks nicht beschädigt.
Hallo Alfisti,
zwar gehen die Fenster bei meinem Spider beim öffnen und schließen der Tür hoch und runter, jedoch leider nicht so wie gewollt.
Auf der Beifahrerseite problemlos die 2cm, so wie es soll. Auf der Fahrerseite öffnet es u.a. mal komplett, dann auch mal nur 1/4 und einige Male auch die optimalen 2cm.
Ich sehe keinen Zusammenhang bei geöffneten oder geschlossenen Verdeck. Betätige ich den Verdeckschalter, gehen beide Fenster gleich weit hinunter.
Das Problem liegt nur beim öffnen der Tür.
Freue mich über eure Lösungsansätze und wünsche ein schönes Wochenende.
Toni
Für was für einen „Effekt“ sorgen denn die zwei O-Ringe? Bzw. wie äußert sich ein Verschleiß dieser?
Beste Grüße
Habe jetzt mal auf max gefüllt KM-Stand notiert und werde es beobachten.
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten!
Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten. Tatsächlich habe ich direkt 4,4 Liter eingefüllt und vor dem ersten Messen nicht kurz den Motor gestartet.
Wieviel Volumen fast denn der Filter und die Bohrungen?
Ich erwarte auch kein Wunder, aber zumindest einen ähnlichen Ölverbrauch, wie mit dem 10w40.
Zwischen min und max ist ein Liter, richtig?
Vielen Dank für eure Unterstützung und Mühen. Top!
Es ist unser 3. Wagen und wird nur bei schönem Wetter bewegt. Und dann auch mind. für 50km am Stück. Meistens Landstraße und die ersten 15-20 Minuten auch nicht über 3.000 u/min.
Auch im Motorraum kein Ölaustritt zu sehen. Qualmt auch nicht, schnurrt wie ein Kätzchen und läuft echt super.
Sollte ich mal ein anderes 10w60 nachkippen? Castrol oder so?
Hallo SquadraSportiva,
danke für deine Antwort.
Ölverlust habe ich keinen. Alles trocken unten. Auch keine Flecken am Garagenboden.
Laufleistung sind jetzt knapp 107tkm.
Saluti
Ciao Alfisiti,
nachdem man immer wieder liest, dass für den 2.0 Twin Spark Motor ein gutes 10W60 Öl das Nonplusultra ist, habe ich mich dazu entschlossen umzustellen.
Bisher bekam mein Spider immer das Selenia 20k 10w40. Ölverbrauch war damit so etwa 1 Liter pro 3tkm. Fand ich auch schon immer zu viel, aber auch hier liest man, beim 2.0 noch im Rahmen.
Also Ablassschraube auf, Motor über Nacht komplett leer laufen lassen, neues Öl - Selenia Racing 10w60 rein (Filter natürlich auch gewechselt).
Aufgefüllt bis auf max. Glaube es waren 4,4 Liter.
Nun bin ich ca. 700km gefahren und der Ölmessstab steht kurz vor Minimum. Gemessen nach einer Standzeit von 10 Stunden.
Brauch der Motor eine gewisse Umgewöhnungszeit und der Verbrauch pendelt sich dann wieder ein?
An die 2.0 Fahrer mit 10w60, welches Öl fahrt ihr und wie hoch ist der Verbrauch damit?
Danke für den Support und herzliche Grüße
Toni
Hey Alfabeto,
werde ich machen. Nur wenn der hinüber ist, inkl. Gleitlagerbuchse, woher Ersatz bekommen?
Komme doch um einen neuen eh nicht rum, oder?
Grüße
Wow. Hier ist ja was los.
Also... zum Kotflügel hin passt es. Die Tür steht unten rechts weiter raus.
Nachdem ich nun verschiedene Bilder von 916er Scharnieren gesehen habe, glaube ich doch stark, dass es verbogen ist.
Ich besorge mir mal ein neues und berichte dann. Wenn jemand noch eines rumliegen hat, ich kauf es gerne ab.
Beste Grüße