Beiträge von Eddy

    Zahlst du in Österreich zusätzlich Versicherung für LPG Fahrzeuge ?

    Aber ich weiß auch das Ihr mehr an Versicherung zahlt als hier in Deutschland.


    140€ /Monat ist schon ein ganz schöner happen


    59 Liter (brutto) Tank ist wirklich nicht viel für einen 6 Zyl.


    Mein Umrüster hat mir auch Vorgeschlagen das ist meinen Tank vom 156 wieder verwende

    aber da der nur 57 Liter brutto hat war mir das entschieden zu wenig für den 3,2 Liter Motor


    Also habe ich mich für einen neuen Tank entschieden , trotz der ca. 1200€ allein für einen Tank


    Und da ich auch Strecken damit fahren möchte bzw. muss sollte der Tank so groß wie möglich sein.

    Leider ging das auch nicht wegen dieser bescheuerten R115 in der die Tankgröße vorgegeben ist. :ueberzeug:


    Ich hätte gerne den 84 Liter Tank gehabt muss mich aber nun mit dem 73 Liter Tank begnügen :tüv:


    Aber was sollst , denn wie du schon schreibst für den Preis je 100 km nimmt man einiges in Kauf

    :like:

    Meint er bestimmt.

    Der Bodenteil der L-Steine kommt dann unter die Erde, die zurückgehalten werden soll?

    Dann würd ich Fundament machen.

    Anders funktioniert das auch nicht :like:


    Und noch mal der Unterbau kommt stark auf die Baulichen Gegebenheiten an .

    Ein Frostschutz ist meist gar nicht notwendig .

    Aber ein Stützfundament schon .

    Hier im Schiefergebiet Taunus braucht man nicht viel. In Ecken mit weichem Boden schon etwas mehr.

    Pauschal würde ich sagen wenn das 40cm tief und 20 cm breit ist reicht das fast überall aus.

    denn die L Steine halten sich im Prinzip ja selbst.

    Nur die Kante muss gestützt sein

    Hmmm...
    Ich bin mir sicher, mein Vater hat die Dinger damals für ein Hochbeet ohne Fundament verbaut.

    Was ist denn der genaue Anwendungszweck?

    Da gibt es jede Menge Anwendungen , jeh nach Belastung reicht auch ein Schotterbett unter den Steinen

    In "flüssigen" Beton kann man die nicht setzen, die sinken ab.

    Entweder ein Stützfundament machen und die L-steine aufsetzen .

    Oder die L-steine in Erdfeuchten Beton setzen. Das kommt auch auf die Höhe der gewünschten Steine an .


    Auch dem Untergrund und am besten 2 Eisen in das Stützfundament legen .

    Ich würde mich nicht trauen, jetzt da drunter zu krabbeln...

    Und nur zum Radwechsel hab ich mich eh schon immer gefragt, warum man das Auto so hoch hebt.

    Bei mir ist immer nur so viel Luft drunter, dass sich das Rad dreht.

    Ohne mit Böcken abzusichern macht man dies auch nicht :like:

    Gleich mit welchen Heber

    Hallo


    Auch hier gibt es viele Meinungen

    Ich würde dir zu einem KKL und den 3pin Adapter raten.

    Und die Alfaobd Software


    Was bezeichnest du mit " jüngere Mj" ?

    nach über 160.000km mit LPG im GTA, kann ich sage dass die "normalen" NGK (ohne ALFA Label) immer bis zum Wechselintervall gehalten haben. Auch hat meine Giulietta "normale" Kerzen und auch der Subaru und alle Autos vorher auch die "normalen" Kerzen. Bisher haben die normalen bei mir ausgereicht. Vielleicht macht es Sinn wenn man die Wechselintervalle ausdehnen möchte.

    Volle Zustimmung :like: