Beiträge von Wolframshell

    Hatte auch das Poltern hinten rechts bei meiner Giulia Bj. 2016 und adaptiven Dämpfern. 150k gelaufen. Das Geräusch trat seit 130k auf und wurde häufiger/stärker.

    Ein Test auf einem Fahrwerksprüfstand (Rüttelplatte) hatte ergeben, dass die Dämpfer hinten durch sind.

    Nach Tausch Dämpfer und Plastik-Dom-Aufnahme war das Poltern verschwunden. Ich denke aber nicht, dass es am Dom lag. Das ist einfach ein starres Teil und es war kein Defekt sichtbar nach Ausbau. Auch die Dämpfer sehen ausgebaut total ok aus und verhalten sich auch relativ normal. Der rechte ist tatsächlich etwas langsamer herausgefahren als der Linke.

    Bei einem Auto mit 50:50 Gewichtsverteilung Hinten/Vorne wundert es mich, dass die Dämpfer hinten kleiner dimensioniert sidn als vorne. Vielleicht ist das ja das Problem...

    Die sündhaft teuren Dämpfer werden übrigens von ZF Sachs produziert. Es sind also mal wieder die deutschen Teile an der Italienerin kaputtgegangen. :rolleyes:

    Die Ursache für B1071-86 - left bending error war tatsächlich der linke Scheinwerfer. Der Fehler trat nur auf und die Schrittposition des Motors zeigte 16383,5 wenn man starke Rechtskurven fuhr.


    Über das linke Radhaus kommt man über die obere Klappe an den linken Scheinwerfer heran. Man muss nicht unbedingt das Rad abmontieren, ganz nach links einschlagen reicht. Hinter der locker sitzenden Gummiklappe sitzt direkt die Fassung für die Xenon-Lampe und eine Reihe von Kabeln, die an der Innenseite des Gehäuses fixiert sind, damit sie beim Schwenken des Xenon-Moduls nicht im Weg sind. Diese Kabel reiben offenbar irgendwo am Gehäuse und so ist irgendwann ein Kurzer entstanden. An zwei Stellen waren die Kabel durchgewetzt (siehe Bild).

    Nach dem erneuten Isolieren der Kabel funktioniert alles wieder wie gewohnt.


    Sollte jemand hier mal so einen Fehler haben sind es ziemlich sicher diese Kabel. Es ist NICHT notwendig den ganzen Scheinwerfer zu tauschen. Einer kostet ca. 1200 - 1300 € neu.

    Hallo Leute,


    seit einiger Zeit habe ich mich gewundert, ob das Kurvenlicht meiner Giulia noch aktiv ist. Hat mich ganz irre gemacht, weil ich dachte, dass ein gewisser Gewöhnungseffekt eingetreten ist.

    Dem ist offenbar nicht so. Dieser Fehlercode ist abgelegt:


    pasted-from-clipboard.png


    Offenbar bedeutet das, dass das Signal des linken Scheinwerferpositionssensors unplausibel ist. Nach Löschen des Fehlers ist erstmal Ruhe und siehe da, das Kurvenlicht ist wieder aktiv! Nur funktioniert es dann für ein paar Sekunden Fahrt, der Fehler wird wieder geschmissen und das Kurvenlicht friert ein und bleibt statisch. Bei einem Blick auf die enstprechenden Parameter mit MES wird das angehängte Bild sichtbar.

    "Left headlight horizontal position" sollte immer möglichst "target" entsprechen. Im vorliegenden Falle tut es das nicht, der Wert steht auf 16383,5. Das ist sicher ein ungültiger Wert.

    Lustigerweise ist der Sensor nicht unbedingt dauerhaft defekt. Löscht man den Fehler wieder, ist wie gesagt alles für eine Weile normal und die Position folgt der target Zahl. Es lässt sich auch nicht erkennen, dass irgendwas hängt im Scheinwerfer. Der Aktuatorentest funktioniert einwandfrei, ich kann die Scheinwerfer testweise also in jede Richtung stellen.


    Eine Kalibrierung wird zwar durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen, aber es verhindert den Fehler nicht.


    Was ist hier kaputt? Ist es vielleicht ein Problem der Leitung oder der Steckverbindung oder gibt es da einen Sensor, den man tauschen muss? Ist der gesamte Scheinwerfer Schrott? :/


    Grüße