Beiträge von Streitwagen

    Nein, einen irgendwie gearteten Beweis gibt es nicht.

    Und ehrlich gesagt, ist es mir fast ein bisschen egal, so leid mir die Aussage in Bezug auf den Stelvio tut.

    Hintergrund dafür ist, daß das Leasing über meine Firma nächstes Jahr im März endet und wir den Winter aufgrund anstehender neuer Winterreifen über ein anderes Fahrzeug, das noch auf Winterreifen steht, gestalten.

    Aus reiner Kostensicht wäre ein festgestellter Totalschaden, der zum Ende des Leasings führen würde, die beste Variante.


    Emotional natürlich nicht, da der Stelvio ein schönes Auto ist, obwohl wir Alfa Romeo und SUV eigentlich nicht unbedingt als DIE Kombination gesehen haben.


    Nichtsdestotrotz werde ich nach dem hoffentlichen erfolgreichen Ende dieser Reparatur nochmal nachhaken bzw. einen "Nachweis" des neuen Motors erfragen.

    Spannend wäre, wenn der Fehler danach wieder auftreten würde, weil es, wie weiter oben im Thread schonmal abgeklungen, dann doch "nur" ein elektronisches Problem ist.

    Bei mir ist der Fehler der Anzeige nämlich immer nach spätestens einer Minute verschwunden und während der Fahrtzeit auch nicht wieder aufgetaucht.


    Mir ist durchaus bewusst, daß die Rahmenbedingungen, die ich glücklicherweise habe, nicht Standard sind. Wenn das alles privat und vor allem ohne Garantie laufen würde, wäre ich definitiv nicht so entspannt...

    Heute auf Nachfrage die Rückmeldung erhalten, daß der 3. Zylinder einen Riss hat, der nicht repariert werden kann.

    Der Motor muss ersetzt werden. Hierfür gibt es aber noch keine Freigabe.

    Mal schauen, wie entschieden wird.


    Da es nun scheinbar eine längere Nummer wird, gibt's dann doch einen Leihwagen.


    Nach der heutigen Info und den Preisangaben von Pasel für den Motorenwechsel bin ich nochmal froher, daß das Ganze während der Garantie passiert ist ...

    Ui, das ist ja ne harte aber wahrscheinlich richtige Entscheidung.

    Ich schlage mich mit dem selben Problem bei unserem Diesel-Stelvio (MY22 2,2l, 210 PS) herum.

    Die Fehlermeldung "Kühlmitteltemperatur zu hoch" erscheint ohne Eintrag im Fehlerspeicher.


    Momentan ist der Stelvio bereits zum dritten Mal in der Vertragswerkstatt. Getauscht wurden bisher der Ausgleichsbehälter, der Wärmetauscher, da wohl Öl im Kühlmittelbehälter vorgefunden wurde, und noch irgendwas anderes... :/


    Jedenfalls hat sich an der Problematik nichts geändert und im Moment wird versucht durch Abdrücken des Zylinderkopfs den Druckverlust des Kühlmittels festzustellen bzw. dort auszuschließen.

    Inwieweit das mit der Temperaturmeldung zu tun hat, kann ich als Laie nicht einschätzen.


    Auf alle Fälle bin ich sehr froh, daß die Garantie greift, es sich nur um ein Leasingfahrzeug handelt und wir genügend Alternativen zur täglichen Fortbewegung haben.

    Denke mal, deine Scheinwerfer sind zu hoch eingestellt. In die Werke und nachjustieren lassen.

    Beim Stelvio meiner Frau war auch das linke Abblendlicht zu hoch eingestellt mit den beschriebenen Auswirkungen des Gegenverkehrs bis hin zum Ausbremsen im Kreisverkehr (Antwort meiner holden Dame zum sich genötigt gefühlten,"... kann ja nicht jeder mit ner Taschenlampe rumfahren..." :joint: ).

    Nach einem deutlich unemotionaleren Werkstatttermin wurden die Scheinwerfer neu justiert und alles läuft wieder entspannt. ;)

    Falls es so angekommen ist, daß ich den 159er schlechter als die Giulia einordne, dann ist das falsch rübergekommen.

    Mit meinem letzten Satz wollte ich lediglich ausdrücken, daß die Giulia bei mir wirklich an Bedeutung gewonnen hat und zwar so viel, daß ich mir sogar einen Wechsel des zukünftigen Spaßfahrzeugs vorstellen könnte.

    Aber das ist auch noch überhaupt nicht entschieden. ;-)


    Darüber hinaus sind die Einwände bzgl. der Ausstattung sicherlich berechtigt, doch kann bei dem Entwicklungsabstand der beiden Fahrzeuge bereits über verschiedene Fahrzeuggeneration gesprochen werden. Und da ändern sich Dinge halt und Geschmackssache ist es eben auch alles.

    Das auf den Fahrer zugeschnittene Cockpit des 159ers ist einzigartig und wird in dieser Form sicherlich nicht mehr wieder kommen, genauso wie das geniale Fahrzeugdesign.

    Ob die Türablagen nun mit Samt ausgestattet sind oder nicht, spielt für mich persönlich nicht die große Rolle, da dort bei mir nur Warnweste, Telefon und Microfasertuch drin sind. Aber das macht/mag eben auch jeder anders.

    Dafür ist die Verarbeitung bzgl. der Qualität sehr gut, kein Knarzen, Klappern oder sonst irgendwas. Das betrifft im Übrigen sowohl die 1,5 Jahre alte Giulia, die sich da sicherlich noch ein paar Jahre beweisen muß, als auch den 10 Jahre alten 159er.

    Doch habe ich hier auch schon andere Erfahrungen mit anderen Herstellern sammeln können/müssen.

    In Bezug auf die SItze sehe ich es etwas zwiegspalten. Ja, in die TI-Sitze des 159ers passe ich exakt hinein und habe sehr festen Halt.

    Auf richtig langen Strecken kann dieser Vorteil aber auch zum Nachteil werden. Und wir werden alle nicht jünger, oder? :saint:

    In der Giulia sitzt es sich für mein Empfinden etwas komfortabler und trotzdem nicht unsportlich.


    Der geschilderte Wehrmutstropfen in Bezug auf das Navi ist verschmerzbar, das wäre aber trotzdem besser gegangen. Ich ärgere mich da eher ein wenig über mich selbst, daß ich aus Überzeugung die Android-Anbindung abgelehnt habe. Die Ansteuerung der Multimediaeinheit finde ich auch sehr gelungen. Das ist unkompliziert und durchdacht.


    Und gerade weil auf den letzten Seiten des Themas, nachdem ich die 20 Seiten quer gelesen habe, sich Stimmen mehrten, die von negativen Erfahrungen mit dem Model berichteten, war es doch mal wieder an der Zeit positive Erfahrungswerte zur Giulia kundzutun. :)

    Und in Bezug auf die wirklich wichtigen Dinge, wie Fahrverhalten uswusf. ist es ein klasse Fahrzeug und reicht dem 159er meiner Meinung nach mindestens das Wasser.

    Zum ursprünglichen Thema...

    Fahre die Giulia nun seit 1,5 Jahren und habe knapp über 55k km Laufleistung.

    Den "Schmorgeruch" hatte ich auch zu Beginn, der ging nach einiger Zeit weg, wie das auch bereits beschrieben wurde. Einziger Austausch bisher war ein leicht quietschender Lüfter. Dies geschah auch ohne Diskussion, jedoch mit dem Standardspruch, daß das Problem nicht bekannt sei.

    Die recht hohe Laufleistung generiert sich durch tägliches Fahren von ca. 120 km Autobahn, Stadtverkehr und Überland. Den bunten Mix absolviert die Giulia wirklich hervorragend und die meist allein stattfindenden Heimfahrten auch für einen Diesel sehr sportlich.

    Den Großteil fahre ich auf "N", alleine und im Trockenen auch gerne mal auf "D", im Winter bei Glätte oder bei Schnee habe ich aber auch den "A"-Modus schätzen gelernt. Gefühlt greift der Allrad eher und es fährt sich einfach etwas entspannter.

    Bis auf die bereits angesprochene kurze Gedenksekunde beim Gaspedal gibt es nichts Negatives zu berichten. Straßenlage, Einlenkverhalten und auch das Bremsverhalten haben mich wirklich überzeugt

    Die Verarbeitung ist gut, die Materialien wirken sehr wertig.

    Das Navi ist nicht der Knaller, eigentlich hätte dieser Technikstand nicht mehr verbaut werden dürfen. Der restliche Multimedia-Schnickschnack ist für meinen Geschmack sehr gut gelöst, das meiste benötige ich nicht. Der Sound ist für das Standardsystem überraschend gut.


    Obwohl ich meinen parallel laufenden 159er SW wirklich über alles liebe, spiele ich inzwischen mit dem Gedanken, diesen abzugeben, und das Geld, was in dieses schicke aber alte Auto weiter fließen müßte, zu einem späteren Zeitpunkt in eine "private" gebrauchte Benziner-Giulia zu investieren.

    Hallo allerseits,


    ich heiße Kai, wohne im kalten Hintertaunus und fahre eine Giulia 2,2l Diesel Q4 und einen 159er SW 2,0l Diesel.

    Auf die schönste Automarke der Welt bin ich vor 15 Jahren aufmerksam geworden und an dieser hängen geblieben. Von 2009 an bin ich bereits schon einmal den 159er 2,4l Diesel liebend gern gefahren, der nach einigen Jahren leider den beruflichen Gegebenheiten weichen mußte.

    2017 habe ich mir den 159er als Erfüllung des späten Jugendtraums nachgekauft und fahre darüber hinaus seit über einem Jahr fast täglich begeistert die Giulia.


    Mehr gibts eigentlich auch erstmal nicht zu sagen.


    Grüße in die Runde

    Kai