Beiträge von rst650

    ich habe mich gestern mal auf die Suche nach der Ölquelle meines Motors gemacht. Im Bericht der letzten Voruntersuchung für die HU stand eine Reinigung des ölverschmierten Motors. Und da diese jetzt schon 1,5 Jahre her ist, sahen Motor und der Bereich dahinter dementsprechend ölig aus.


    Als Quelle der Verschmutzung habe ich die Dichtung des Ölstandsmessrohrs ausgemacht. Durch die Länge des Rohrs mit den beiden Befestigungen entsteht große Hebelwirkung am Block. Die Dichtung ist im Laufe der Jahre extrem ausgehärtet, fühlte sich eher wie hartes Kunststoff an und konnte nicht mehr abdichten. Wenn ich oben gewackelt habe, hat sich das Rohr unten im Block auch stark bewegt. Die Dichtung ist übrigens einfacher über Opel zu beziehen. Den Ölrücklauf des Turboladers habe ich sicherheitshalber auch direkt neu abgedichtet, wenn ich den DPF schonmal ab hatte. Nun scheint der Motor wieder trocken zu sein.


    einmal die Dichtung


    20210318_183220.jpg


    und der verschmierte Motor

    Screenshot_20210320-081204_Gallery.jpg


    20210318_183155.jpg

    Also ich hätte von der Arbeit her lieber noch ein paar Zahnriemenwechsel gemacht ;) Der Zeitaufwand ist jetzt schwer einzuschätzen, weil ich zwischendurch noch etwas basteln musste, weil ich nur einen langen 8er Ribe hatte. Die Schraube hinter dem Schwungrad war aber 6er oder 7er. Also musste ich mir ein Werkzeug bauen, da trotz kleiner Aussparung im Schwungrad wirklich wenig Platz ist. Zusätzlich war der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung, welcher in die Ölwanne reingeht so porös, dass er direkt zerbrochen ist. Also musste ich die auch komplett ausbauen und instandsetzen. Dadurch habe ich grob geschätzt 5-6h gebraucht.


    ...für eine Ölwannendichtung :fail:

    Ich habe meinem 159er mal einen großen Service gegönnt. Öl, alle Filter und der Zahnriemen sind gewechselt. Wenn ich die Tage Lust habe, werde ich noch Bremsflüssigkeit und Getriebeöl wechseln.


    IMG-20210312-WA0005.jpg


    Außerdem habe ich noch die Ölsaugrohrdichtung erneuert. Wie man auf dem Bild sieht, war die alte schon extrem ausgehärtet und hat bei kaltem Wetter immer für 1-2 Sekunden einen Fehler verursacht. Das ist natürlich erst nach dem Kauf aufgetreten, weil der Verkäufer wahrscheinlich vor Besichtigung und Abholung den Motor kurz gestartet hat.


    20210313_113253.jpg

    das 5 Gang Getrag vom Rekord E hat er, aber nur die normale ungesperrte 1.6er Hinterachse. Reicht trotzdem für reale 200km/h,was in so einem Auto ausreicht

    ich werde bei Interesse die Tage mal Fotos vom Alfa und dem Kadett hochladen

    Wie Uwe schon geschrieben hat, waren die vorherigen beiden Autos auch etwas Besonderes. Ich hoffe der Neue wird die in langer Zeit im Alltag auch gefallen.


    Wenn es ein richtiger TI ist, müsste der besondere Schweller haben.

    das stimmt. Gut gefahren sind sie durch etwas Optimierung mit 285PS (H OPC) bzw 300PS ( G OPC) auch. Jetzt habe ich als Zweitwagen nur noch meinen Kadett C City mit einem 2.2er Motor mit 45er Weber Vergasern. Die bringen schönen Klang und gute Fahrwerte :like:


    Der Alfa hat alle typischen TI Teile bis auf die Seitenschweller und die Spiegelkappen. Da sind leider unlackierte drauf. Das ist ja die Sache, die mich so verwundert. Und da der einizge Vorbesitzer beim Kauf Mitte 60 gewesen ist, glaube ich nicht, dass er da irgendwas umgebaut hat ;)


    Direkt die Frage zu den Spiegelkappen:Ivch würde gern welche in mattchrom verbauen. Passen die günstig angebotenen Kappen aus dem Netz ordentlich?


    Die ersten Teilebestellungen sind auch raus. Habe erstmal ein komplettes Inspektionsset incl. Zahnriemen und ein Android 10 Radio geholt. Mal schauen, was noch so an Reperaturen kommt, wenn ich erstmal auf der Bühne war und mir das ganze Auto von allen Seiten angeschaut habe :kopfkratz:

    Hallo Leute,


    ich bin René und wohne ihm westlichen Berliner Umland. Ich habe mir vor ein paar Wochen ziemlich spontan einen schwarzen 2010er Alfa 159 SW Ti mit 2L Diesel gekauft gekauft.


    Der Wagen fährt sich soweit ganz gut :like:


    Meine letzten Autos waren ein Opel Astra H OPC als Nürburgring Edition und ein Opel Astra G OPC Caravan.


    Das ist mein erster Alfa und ich habe momentan noch einige Fragen was das Auto betrifft.


    Zum Beispiel ist mir erst nach dem Kauf aufgefallen, dass er gar keine Seitenschwellerleisten hat. Gab es die TI auch ohne die? Woran erkenne ich, ob da mal welche dran waren?