Moin, ich habe folgendes Problem mit meiner Bella:
Nach Tausch der Hochdruckpumpe und Zahnriemen, kriege ich zwar die Zündung an, jedoch keinen Motorstart, d.h kein drehen des Anlassers, nur das übliche Geräusche vom TEG-reader wenn man zu lange georgelt hat. Strom scheint nicht zu fließen.
Der Anlasser ist neu und funktioniert auch. Alle Sicherungen und Leitungen sind geprüft.  Das Lenkradschloss meldet den Fehler B1002 - Unzureichende Spannungsversorgung. Die Batterie war tatsächlich kaputt aber auch mit einer anderen kommt der selbe Fehler. EIne neue VARTA wird am Wochenende verbaut.  TEG-Reader meldet keine Fehler. Ich habe mir ein gebrauchtes Schloss mit der selben SW-Nummer gekauft (Der Verkäufer sagte mir dass es in dem Fall Plug and Play ist) aber ich kriege den Fehler B1015 Minicrypt.   Ich habe gesehen dass laut Schaltplan der Magnetschalter des Anlassers vom Lenkradschloss per Relais geschaltet wird, es befindet sich auch ein recht dickes drauf: TYCO 23076-A1001-D143 . Kann dieses defekt sein? Wenn ja ist das schon einmal jemanden vorgekommen? Kann man das (problemlos) umlöten?  Wie könnte ich das gebrauchte Schloss brauchbar machen, sprich Programmierung oder lösen des Minicryptfehlers? Im schlimmsten Fall den alten Chip auf das neue Mainboard löten (lassen)? Hat jemand vielleicht eine Idee?
Vielen Dank und Gruß!
Zu meinem Originalen Lenkradschloss:
Stellmotor und Riegel entfernt
Stellmotor mit einem Relais simuliert - lief nun 50.000 km einwandfrei - Das Relais scheint auch in Ordnung zu sein, da die Zündung noch freigegeben wird.
ISO: 04 07 04 04 68 Fiat drawing Nummer: 50500896 ; Hardwarenumber 8.5; Softwarenumber  19.0 ; Version: 0001
Gebrauchtes Lenkradschloss
original, nicht geöffnet - Riegel eingefahren
ISO: 04 07 04 04 68 Fiat drawing Nummer: 50500896 ; Hardwarenumber 8.4 ; Softwarenumber  19.0 ; Version: 0001
LG AE