Ich glaube Dirk (33deltahf) hat noch einen V6 liegen und Dirk macht immer ganz gute Preise. Ob 12v oder 24v weiß ich nicht. Frag da einfach mal nach.
Wäre das aus Eurer Sicht die bessere Alternative, wegen defekter ZKD gleich auf einen Tauschmotor zu setzen?
Was muss man für einen Ersatzmotor preislich veranschlagen und wie lange dauert es für einen versierten Schrauber, den zu wechseln?
Vor zwei Jahren beim Überholen der NW hatte ich auch schon mal nach Tauschmotoren Ausschau gehalten, da gab's bei OKP noch Neumotoren für um die 3k, meine ich. Heute nicht mehr.
Also den Wagen würde ich schon echt gerne behalten und wieder zum Laufen bringen - wobei, Laufen tut er ja (im Moment) noch 1a. Deswegen die Überlegung, zu fahren und wenn er über den Jordan geht, dann zu handeln. Der ZR ist nun bereits gewechselt, habe ich von der Werkstatt erfahren.
Aber heute kommt da der Amazon-Testkit an; mal schauen, wann sie da zum Testen kommen.
Was ich mir echt überlege, ist, hier mal in der Toskana im Ort in eine Werkstatt zu gehen, die früher mal Alfa-Werkstatt gewesen ist und jetzt alle Fabrikate macht und die mal zu fragen, ob ich ihnen in den Herbstferien den Spider mal bringen darf und sie sich über Winter der Sache annehmen. Wenn die einen guten Eindruck machen, wär's ein Versuch wert.
Würdet Ihr für den Fall nur die ZKD beauftragen (wenn sich das bestätigt) oder auch andere Sachen prüfen/reparieren lassen, wenn die sich eh den Motor vornehmen?
Ziel wäre, danach eine Art „generalüberholten Motor" zu haben, mit dem ich die nächsten Jahre sorgenfrei fahre.
In meiner Verzweiflung habe ich mir sogar schon die aktuelle Youngtimer gekauft mit dem Vergleichstest Boxster 987 vs SLK vs Z4, um nach Alternativen Ausschau zu halten. Klar, Heckantrieb und um die 300 PS sind nett, aber am Ende ist der Spider einfach absolut „mein Ding". Obwohl ich eigentlich zu groß für den 916 bin und eher mit dem Rücken auf dem Fahrersitz liege, stelle ich jedesmal fest, dass ich mich einfach in keinem anderen Auto so wohl fühle (weswegen ich zuletzt auch als Ergänzung mal mit einem GTV 24v oder TB geliebäugelt hatte, wofür mir aber letztlich der Einsatzzweck neben Familienkombi und Spider fehlt).
Der Hinweis mit der Kühlflüssigkeit ist nicht uninteressant, so etwas ähnliches hatte ich schon mal irgendwo gelesen. Da ich beim Grill zuvor den Kühler hatte wechseln lassen, könnte das natürlich einen Zusammenhang ergeben. Würde mich zumindest nicht wundern...
Melde mich, wenn ich Nachricht habe vom ZKD-Testkit. Den Urlaub kann ich schon noch genießen; manchmal muss es halt ein Glas Vino mehr sein 
Aber vielen Dank für Eure Anteilnahme und tollen Hilfestellungen!
Grüße
Smarty