Mittlerweile sind vorne die Eibach Pro Kit Federn verbaut,der Wagen ist minimal höher als vorher. Demnächst werden hinten auch neue Stoßdämpfer und die hinteren Pro Kit Federn verbaut da ich die vorderen allein ja nicht eingetragen bekomme.
Beiträge von vladalucard
-
-
Was ist defekt? Gibt bestimmt ne Firma wo die Flansche Hartlöten kander
Oft sind es nicht die Dichtungen, sondern die Anschlüsse am Kühler die einreissen, die Flansche an den Kühlern vertragen keinerlei Gewalt.
Die Dichtungen bzw einen neuen Leitungssatz habe ich hier rumliegen und werde die O-Ring Maße hier eintragen bei Gelegenheit.
Dankeschön aber ich habe nun die abgetrennten Leitungen aus dem defekten Ölkühler (nicht der verbaute) den ich hier liegen hatte abgebaut und die O-Ringe rausgemacht,ich besorge mir demnächst beim Fachhändler dieselben in Neu . Einen neuen Ölkühler habe ich nun aus Polen bestellen können,leider nicht Original aber ich bin überhaupt froh was gefunden zu haben . LG
-
Oh.... Das wäre sehr nett von dir. Eventuell irgend eine quelle wo man die bestellen könnte? Einen gebrauchten Ölkühler der top in Schuss ist (zumindest danach aussieht) habe ich da und der wird mit eingebaut. Neu gibt es den ja leider nicht mehr 😩
Muß mich korrigieren,der vorhandene ersatz-Ölkühler ist defekt . Weiß jemand wo man so ein Teil noch bekommt oder ob es andere Lösungen gibt?
-
Das sind die angaben auf der Händlerseite
-
Oh.... Das wäre sehr nett von dir. Eventuell irgend eine quelle wo man die bestellen könnte? Einen gebrauchten Ölkühler der top in Schuss ist (zumindest danach aussieht) habe ich da und der wird mit eingebaut. Neu gibt es den ja leider nicht mehr 😩
-
Hi,wollte mal hier fragen ob man irgendwo online die Dichtungen für den Ölkühler bestellen kann oder ob jemand die Teilenummer dafür hat,der nächste Händler ist über 50km von mir entfernt und heutzutage ist ja fast alles im Netz erhältlich. Grüße
-
So Leutz ....durch viel lesen auf italienischen Foren und eure meinungen bin ich nun zum Schluss gekommen das ich es mit den Eibach Pro-Federn,Sachs Stoßdämpfer und Lemförder Domlagern inklusive neuem Staubschutzsatz probieren werde. Sobald alles verbaut ist werde ich berichten 😉 vielen Dank nochmal an alle
-
Muß da nochmal nachfragen mike66, die Federn die vorne aufgeschlagen haben waren Standard Eibach Federn? An einem Ti der ja serienmäßig 20mm tiefer ist? Oder.....hattest du die in einem "nicht TI" 159er? Das hätte ich gerne noch gewusst 😊
-
Waren das Eibach-Pro oder die für das Standard Fahrwerk? Die einen sind ja 370mm lang und die Pro Variante 311mm.
-
Lieben Dank für die Ratschläge bis jetzt....welche würdet ihr euch nun in meiner Situation einbauen? Eibach-Pro? Geht das oder wird der Wagen vorne dann doch zu tief?
-
Ich wollte jetzt nicht unbedingt auch die hinteren Federn/Dämpfer tauschen. Wenn ich mir nun das Pro Kit von Eibach für vorne bestelle,wird der Wagen vorne nochmal ca.10mm tiefer, richtig? Staubschutz auch für vorne mitbestellen?
-
Hi...gestern wurde an meinem Alfa festgestellt das der Auspuff nach 14 Jahren so langsam am Ende ist. Hat da jemand Erfahrung mit Imasaf oder Vegaz? Sollte natürlich passgenau sein und von der Qualität auch für ein paar Jahre gut sein 😉 vielen Dank im vorraus
-
Vielen Dank. Da kostet ja eine Feder zwischen 250-300€ 😱 Gibt es da günstigere Alternativen wie z.b. die Eibach Pro-Federn? Würden die beim Ti passen?
-
Hallöchen,habe soeben neue Bremsen verbauen lassen und gemerkt das vorne beide Federn gebrochen sind. Hat jemand passende Ratschläge was man da für Federn nehmen sollte? Es handelt sich ich um einen 2.4 TI Limousine,der Wagen sollte von der höhe möglichst genauso wie vorher da stehen . Dabei sollten auch neue Stoßdämpfer rein , eventuell auch da irgendwelche Ratschläge? Vielen Dank im vorraus. LG