Beiträge von max-1969

    Hallo

    Ich würde einen Sattler bemühen.

    Hallo Karo!
    Meinst Du zum kleben des bestehenden Sitzes ?

    Ich nehme nicht an, dass der Sattler genau den passenden Formschaum dafür haben wird.

    Soweit ich das gesehen habe sind die Seitenteile ja in einer Form geschäumt und ohne der passenden Form wird das eher schwer sein denke ich ..... kann mich natürlich täuschen, evtl. hast Du hier mehr Erfahrung.

    Vielen lieben Dank für das nette Welcome .... habe nun auch bereits meine erste Frage hier gepostet mit einem Thema dass ich beginnen möchte.

    Ich bin "leider" kein Schrauber bzw. fehlt mir das notwendig Equipment, daher habe ich die ganze technische Überholung einem bekannten

    Alfa Spezialisten bei mir in der Nähe überlassen. Dennoch gibt ei einige Kleinigkeiten, die ich selber machen möchte.


    Kann mir zumindest elektrisch bzw. bateltechnisch schon einigermaßen helfen, da mein 2. Hobby (Modellbau) viel Bastelei erfordert.

    Hallo zusammen!
    Bei meinem kürzlich erworbenen Spider 916 scheint trotz relativ geringer Kilometerleistung die Seitenauflage der Sitzfläche beim Fahrersitz gebrochen zu sein.


    Ich habe nun schon eine Weile im Internet gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Es gibt zwar jede Menge Kerne für den 115er Spider

    den ich zuvor hatte, für den 916er finde ich nicht wirklich etwas.


    Ist dieser noch zu jung, dass es diese Teile gibt?


    Mein Mechaniker hat mir geraten, diesen zur Not zu kleben und mit einem Stück Stoff unter dem Bezug zu verstärken.

    Man merkt es in den Kurven schon etwas, dass Seitenhalt auf der linken Seite fehlt, von daher möchte ich das korrigieren (eilt aber nicht, geht auch so).


    Danke für Eure Inputs.

    Schönen Abend zusammen!


    Nachdem ich bei Google Suche schon den ein oder anderen Tipp hier im Forum gelesen habe, dachte ich ... da kann ich mich auch gleich mal "richtig" anmelden. :wink:


    Schon lange hatte ich vor mir einen Kindheitstraum zu erfüllen und mir ein Cabrio zu gönnen. Nachdem mir auch Oldtimer immer gut gefallen haben habe

    ich nach sehr langer Suche und einigen "Umwegen" vor 3 Jahren einen Alfa Spider 115 QV Verde gekauft und hatte sehr viel Freude damit.


    Leider vermieste mir ein Bandscheibenvorfall vor knapp 2 Jahren das Fahren mit dem Spider zusehends. Ein ganzes Jahr habe ich dann mit mir gerungen

    und schlussendlich den 115er in gute Hände abgegeben. Tat schon irgendwie weh.


    Ganz ohne ging es irgendwie auch nicht und so habe ich mich wieder auf die Suche gemacht und einige verschiedene Cabrios angesehen und

    probe gesessen. Obwohl ich zugegebenermaßen früher nicht so der Alfa Fan war, hat der 115er irgendwie etwas ausgelöst und ich bin bei

    meiner Suche immer wieder auf Alfa gekommen


    So habe ich einigen Wochen nach längerer Suche einen Spider 916 2.0 JTS , Baujahr 2004 erstanden an dem es noch einiges "Betätigungspotential" gibt.


    Und hier hoffe ich den ein oder anderen Tipp zu bekommen, bzw. auch meine Erfahrungen beim Arbeiten am Spider teilen zu können.


    Also bis bald hier .....