Beiträge von stahl.68

    Halle zusammen,
    ich suche die oben genannte Hutablage in dunkelgrau oder schwarz.
    Es gibt ja einige im Netz, aber erstens weiß ich nicht ob die Ablage über die Baujahre gleich geblieben ist und zweitens möchte ich gerne dieses Forum inhaltlich unterstützen.


    Wenn also jemand auf diesem Wege eine gut erhaltene Ablage anbieten kann, freue ich mich.


    Es wäre auch schön zu wissen, ob sich die Ablagen über die Baujahre geändert haben.


    Gerne auch ein Angebot inkl. Halteklammern und Seile.


    Viele Grüße ans Forum
    Stefan



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ja, ganz sicher sogar. Leider habe ich hier noch einen Mercedes 190 mit Motorschaden stehen, der als Oldtimer wieder auf die Straße soll und irgendwie habe ich zu viele Baustellen parallel.


    Der Oldi ist von meiner Tochter und die war eh schon traurig als der Wegen einer defekten ZKD dampfte wie ne alt Lok. Nun möchte ich, dass das Zahnriementhema schnell über die Bühne geht. Und das ohne Überraschungen.


    Es kommt noch hinzu, dass ich glaube, dass sich das bei einem optionalen Verkauf irgendwann bezahlt machen würde. (Rechnung)
    Wobei mir der Wagen heute bei der ersten Fahrt viel Spaß gemacht hat.
    Ich war auch überrascht wie gut der ausgestattet ist. (Distinctive)
    War mir bei Kauf gar nicht aufgefallen.


    Naja, es gibt halt Immer Gründe dafür und dagegen.


    Trotzdem danke ich allen die mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    <p>&lt;p&gt;Ja, vermutlich richtig.&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Mich würde vor allem interessieren wie groß der Zusatzaufwand bei den Hydros ist, wenn man eh am Zahnriemen arbeitet.&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Gesendet von iPhone mit Tapatalk&lt;/p&gt;</p>

    Ich habe noch eine Randbemerkung/Frage.
    Ich hatte ein etwas erhöhtes Hydrogeräusch wahrgenommen.


    Würdet Ihr da bei der Gelegenheit zum Wechseln raten oder sollte man da erstmal einen Ölwechsel machen und schauen ob sich das gibt.


    Der Wagen wurde lange sehr wenig bewegt. Der letzte Ölwechsel liegt daher vermutlich länger zurück.


    Der Aufwand dürfte sich ja nicht so sehr vergrößern, wenn man eh schon am Zahnriemen arbeitet.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ihr habt mich schon überzeugt.


    Entweder lasse ich es machen oder ich besorge mir das Werkzeug.


    Ich habe hier mal was zusammen gestellt.
    Natürlich nicht in Hazetqualität, aber vielleicht ist das für die vermutlich seltene Verwendung ausreichend.


    Gegenhalter universal


    https://www.ebay.de/itm/282801579556


    Messuhr


    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
    https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios


    Arretierwerkzeug


    https://www.ebay.de/itm/392270677737


    Passt das aus Eurer Sicht?
    Vor allem bei dem Gegenhalter weiß ich nicht, ob der für die NW Räder verwendbar ist.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Uiuiui, gut das ich mich hier angemeldet habe.


    Jetzt wird es aber langsam viel, was das notwendige Werkzeug angeht.


    Ich fasse zusammen:


    Messuhr
    Fixierbäcke
    2 x Gegenhalter


    Und der Zahnriemensatz


    Wäre es das?



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Mit Markierung meine ich:
    Motor auf OT drehen.
    Anschließend Markierungen auf die Räder gegen Motorgehäuse.


    Gibt ein Video dazu



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sieht eigentlich recht logisch aus.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    OK. Habe gesehen, dass es die Arretierung für 30€ gibt. Messuhren nochmal etwa das gleiche.


    Ich habe noch eine Messuhr zum Einstellen des OT bei einer Simson Schwalbe.


    Passen die wohl auf einen Adapter? Aber egal, das macht den Kohl nicht fett.


    Ich gehe davon aus, dass die Kurbelwelle nicht arretiert werden muss. Man muss ja lediglich beachten, dass die Uhr OT anzeigt.


    Ich werde aber in jedem Fall parallel Markierungen anbringen. Kann ja nicht schaden.


    Ich habe übrigends gesehen, dass die Zahnriemen teilweise Markierungen haben, die man mit Markierungen der NW Und KW Räder übereinander bringen kann. Soll auch gehen, hört sich für mich aber auch nicht sicher an.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich vorgestellt habe, gibt es auch gleich ein Thema.


    ich würde gerne vorsorglich den Zahnriemen wechseln.


    Ich habe dies bereits zweimal bei meinem X1/9 gemacht. Dort ist die Maßnahme sehr einfach. Steuerzeiten werden über Markierungen angepasst. Kein Problem.


    Bei dem 147 ist nun oft die Rede von Spezialwerkzeug zur NW Fixierung.


    Ich möchte nun wissen, ob es einen großen Frevel darstellt mit Markierungen zu setzen? Das dürfte doch eigentlich keinen Unterschied machen, oder?


    VG

    S.

    Es ist soweit:
    Nachdem ich Jahrelang dem Alfa Virus entgangen bin habe ich nun für meine Tochter einen Alfa gekauft.


    Es ist ein 147 aus 2004 geworden mit schöner Distinctive Ausstattung 116.000 km auf der Uhr.


    Ich selbst habe durchaus Spaß an älteren Autos und bin seit fast 30 Jahren stolzer Besitzer eines Fiat X1/9 als Spaßmobil.


    Den Wagen habe ich im Laufe der Jahre einmal komplett restauriert und habe dabei natürlich meinen Horizont in der Technik erweitert. An viele Themen traue ich mich selbst gerne ran, aber Motoren und Getriebe zeigen mir noch des Öfteren meine Grenzen auf.


    Insofern freue ich mich darauf hier kompetente Ansprechpartner zu finden.


    Unser 147 hat leider keine klare Wartungshistorie. Daher möchte ich mich frühzeitig an den Zahnriemen machen. Das ist aber dann wohl schon was für einen ersten Technik-Thread.


    Bis demnächst
    S.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk