Beiträge von HuSiVi sen.

    Früher habe ich immer getankt wenn das Lämpchen sich meldete.

    Heute Tanke ich da wo's denn am billisten ist.

    Augen auf oder im Computer nachschauen.


    In der Regel Tanke ich bei meiner ED Tanke 10 Cent günstiger als beim Guten von Shell.

    und zwar immer wenn ich daran vorbei fahre. Egal wieviel fehlt.

    Das Rechnet sich bei so um die 100 bis 130 Ltr. p.M.

    das ist doch kein Alfa Ding. Die Hersteller sind 10 Jahre verpflichtet Ersatzteile herzustellen. Was danach kommt ist freiwillig.


    Wenn ich danach ginge, hätte ich meine Calibras schon lange nicht mehr fahren dürfen und mein Kadett Cabrio erst garnicht kaufen dürfen. Bei Opel gibt es spezielle Ersatzteile die es auch im Zubehör nie gab. Dort ist selbst die Gebrauchteileversorgung mies. Aber mein 27 Jahre alter Kadett fährt immernoch...Sogar ohne Mike Senders, rostfrei.


    Bei der 939 Baureihe, da ja bis 2010 produziert wurde, gibt es einzelne Teile nicht mehr. Im Fall von Krümmer, Rückleuchten oder Steuergeräten ist das sehr bedenklich

    Hab gerade 'ne neue Oelwanne und 'nen neuen Krümmer eingebaut. (die Werke natürlich)


    Sieht man sich den Unterboden an - da brauchste wirklich nichts zu machen.

    Aber der Rostteufel arbeitet ja im Dunklen. Sagt man.

    Von daher schwanke ich

    Ich habe zwei Angebote vorliegen 600€ bis " so um die 3000€"

    Da fragt man sich doch, was machen die den da? Oder auch nicht.

    Moin moin,

    ich gehöre ja nicht zu der Gruppe von Fan's die um die halbe Welt reisen und sich bemühen ein Ersatzteil aufzutreiben.

    In einem anderen Thread habe ich gerade gelesen das es mit dem Spider da schon Probleme gibt.

    Jemand hat mir mal gesagt nach 10 Jahren ist Schluß bei Alfa mit den Ersatzteilen ??!

    Bei meinem Wagen ist bis jetzt alles gut gegangen. Null Problemo.

    Doch das Teil geht jetzt ins 15. Jahr und da wollte ich ihm eine Mike Sanders Kur spendieren.

    Da der aber noch sehr gut im Saft steht - und ich vielleicht jetzt zusehends Probleme mit Reparaturen bekommen sollte -

    Alfa aber keine Ersatzteile mehr liefert - sollte man dann nicht von so einer Maßnahme die Finger lassen?

    Und den Traum vom Youngtimer unter den Voraussetzungen begraben?

    wenn's dann keine Ersatzteile mehr geben sollte - ab zu Kiesow - und Schluß is?

    Es geht darum das du Gerd seinen Text falsch interpretiert hast. Gerd ist wirklich ein lieber und immer hilfsbereit. Sein spider war schon mal bei mobile inseriert und hatte dort nur mit Maulhelden zu tun. Das war nicht auf dich bezogen!


    Den Kontext den auch Gerd seinem Posting lese ist effektiv: wer wirklich Interesse an dem spider hat kann mir ne PN schicken.

    ...das Du Gerd seinen Text .............:fail:

    Unserer 147 hat auch keine, laut Vor Besitzer war auch nie eine dran

    das ist gut möglich, weil , das Teil ist von so einer ausgeprägten Qualität,

    das verflüchtigt sich im laufe der Zeit von selbst.


    Darim ja mein Tip - Alu gibts im shot eines roten alfa forums

    hab so eine Anlage nur zur Demo gehört - so klingen ital. Autos !!

    und ZU laut isses auch nicht.

    da sei der Gesetzgeber vor.

    Wenn ich mir die angebotenen und zum Verkauf inserierten Alfas so anschaue, vom Wartungsstau einmal abgesehen,

    dann haben wohl einige von den angeblich in Überzahl angebotenen Tips wenig bis gar keinen Gebrauch gemacht.


    PS: meine Versichrung zeigte mir ihre Zahlen warum speziell der 147er runtergerockt ist und über Proporzional an Unfällen beteiligt ist.................................;(

    Der Gutachter hat sich meinem Meister gegenüber noch etwas weiter aus dem Fenster gelgt.

    Warum nicht, so wie in den old days, selbstklebende Plastikfolie?

    Keine Löcher, keinVerkratzen des lacks einfach nix.

    Und wenn das Teil verkauft wird - einfach wieder abziehen.

    also Showtuning am Alfa - gleich welcher - da gibts nicht soviel.


    Hab ,mal auffem HBF alle Tuning Hefte ausgiebig studiert - hat jemand was für einen Alfa?

    Nix, gar nix, nicht ein einziges Heft hatte einen Vorschlag für einen Alfa.

    Und Spiegelkappen, Tagfahrlicht - Nachgerüstet - oder Alfa Logo ausser Tür auffen Asphalt

    wat soll dat den bringen? oder anderer Schaltknauf, Pedale - was solls.

    Die Kohle ist in Pflege und Wartung weit aus besser angelegt.

    Finde ich.

    Muß ja keiner nachmachen.

    ich erinnere nur das mal jemand mit der Nockenelle vom JTs

    einer erleichterten Schwungscheibe, und

    Sportfächerkrümmer

    Leistungstuning betrieben hat.


    Für Näheres müßte man mal imArchiv wühlen................


    oder in einem anderen roten forum ............................;-)

    wieso haben die Türen kein Leder ?

    Den Text würde ich noch einmal überarbeiten.

    zuviel des Guten.

    Wer hat die Reparaturen gemacht? Rg?

    sollte man in der Hinterhand haben.

    den Grafen kannste auch weglassen.

    besser Anzahl Vorbesitzer - wie lange in meiner Hand?

    16 Jahre und fast 190.000

    Da überlegt der geneigte Käufer doch - Alfa ?

    das sind doch die mit den vielen Reparaturen, und rosten schon im Prospekt!

    Der Köder soll dem Fisch munden - nicht dem Angler !

    einen Alfa zu verkaufen ist sehr schwehr, in diesen Tagen sogar sehr schwehr.

    Geh mal auf autoscout oder mobile.de und schau dir die Verweildauern an.

    Manche stehen da schon über mehrere Monate !

    und auch heute immer noch.


    da hilft nur - Preis bis zur Blutgrätsche runter.

    sonst kriegste noch Magengeschwühre.


    Meinen hat der Gutachter einer Versicherung auf 5000€ (!!!) geschätzt.

    Danch, an der Kasse, waren es aber immer noch 2850€


    Und wenn ich ihn in Zahlung gebe beim Alfadealer, aber auch bei anderen, mehr als 800€ gibt keiner.

    Zitat: der geht in ein Land wo die keine Winterreifen brauchen"

    ende des zitates.

    Sind wir doch mal ehrlich, alles andere als wieden nen Eco Motor da rein zu bauen, ist vom Aufwand viel zu groß und unbezahlbar.

    Selbst wenn man es selbst macht, lohnt sich der Aufriss nicht.

    Also das kann man so nicht sagen.

    Wenn das Teil TOP gepflegt und gefahren wurde

    wo ist da das Problem?

    Schulze hat mir einen gebrauchten Motor mit 130 TKM auffer Uhr

    einfach so

    in meinen Implantiert.

    Jetzt hab ich schon wieder 50.000 KM runter und das Teil rennt wie sau.

    kein Oel null Problemo


    Ein NEUER hätte mich schlanke 25 bis 30.000 Okken gekostet.

    Der ATM 2.700,00€ das ist weniger als der Wertverlust in einem Jahr.


    Sollter der jetzt doch schlapp machen - kommt halt wieder ein neuer ATM rein.

    mehr Kohle kannste nicht sparen. Und komm mir jetzt nicht mit nem Gebrauchten !

    Wenn man sich umschaut ist der so selten wie ein Ei vom Hahn.

    Bei meinem weis ich was ich habe.


    Bei einem Selbstschrauber mit ner gut ausgestatteten Garage hinterm Haus sieht die Rechnung noch um vieles besser aus.