Beiträge von BMWQR100

    ich schaue mal morgen in meinem spider nach da muss noch eine liste vom tüv liegen welche felgen und reifengrüßen ab werk freigegeben sind

    wenn nicht kann die dir eigentlich jeder tüv ausdrucken die haben die daten im system

    Das wäre super, wenn Du was finden würdest.


    Schon mal Danke ;-)


    LG


    Bernhard

    Servus,


    ja ich weiß, Reifenfragen sind immer ein gerne genommenes Thema....


    Ich möchte fragen, ob hier schon mal jemand für die Alfa Spider 916 2.0 Twin Spark BJ 1998 folgende Reifengröße eintragen hat lassen und ob das überhaupt geht. Einfach ABE wird ja wohl nicht reichen......???


    215/45R 17.


    In meinem Schein ist der 195 / 60 ZR 15 eingetragen. Fahren tu ich, da zusätzlich eingetragen einen 235 / 40 17 auf Felge Stilauto.


    Warum die Frage, mir ist heute ein Satz Winterreifen "NEU" mit originaler Alfa Felge zu einem super Kurs angeboten worden..... Fast zu gut, um nein zu sagen....


    TÜV könnte ich fragen, ja, aber lieber erst mal bei Euch, ob das schon mal jemand gemacht hat.....


    Ich sag mal ganz lieb Danke, bleibts gsund und schönes WE


    Bernhard

    Servus,


    die Alfa kommt nächste Woche auf die Hebebühne und bekommt die oben beschriebenen Teile neu.


    Wenn die alle verbaut sind und wir eine länger Probefahrt gemacht haben, melde ich mich wieder....


    Bleibts gsund und Danke


    Bernhard

    Guten Tag zusammen,

    immer wieder mal was Neues mit der roten Lady.


    Nachdem hinten wegen quietschen an der Koppelstange wohl die Gelenke dazu erneuert wurden, quietscht die Alfa trotzdem lustig weiter vor sich hin. Nervt. Ich habe mehrmals alle sichtbaren und zugänglichen, beweglichen Teile gefettet, geölt, oder mit Siliconspray bearbeitet. Hilft a bisserl, aber nicht lange und schon gar nicht dauerhaft


    Könnt ihr mir bitte sagen, wo das "verdammte" quietschen und knacken her kommt, und welche Teile getauscht werden müssen?


    Ansonsten läuft die "Diva" ganz fein....


    Bleibt gesund, liebe Grüße und schon mal herzlichen Dank für euer fundiertes

    Fachwissen.


    Bernhard


    PS: Wenn ihr mal Fragen zu Moto Guzzi oder 2V BMWs bis BJ ca. 1987 habt, einfach bei mir melden...... Dann kann ich mal was an euch zurück geben.....

    Danke Mario,


    vorne ist RUHE im Fahrwerk, das quietschen kommt von HINTEN.....


    Ja, ich muss damit in die Werkstatt, es wäre mir aber Recht, wenn ich vorab schon mal weiß, was auf mich zukommt und was für "Bauteile" in Frage kommen.


    Lieben Gruß


    Bernhard

    Guten Tag zusammen,


    immer wieder mal was Neues mit der roten Lady.


    Nachdem hinten wegen quietschen an der Koppelstange wohl die Gelenke dazu erneuert wurden, quietscht die Alfa trotzdem lustig weiter vor sich hin. Nervt. Ich habe mehrmals alle sichtbaren und zugänglichen, beweglichen Teile gefettet, geölt, oder mit Siliconspray bearbeitet. Hilft a bisserl, aber nicht lange und schon gar nicht dauerhaft


    Könnt ihr mir bitte sagen, wo das "verdammte" quietschen und knacken her kommt, und welche Teile getauscht werden müssen?


    Ansonsten läuft die "Diva" ganz fein....


    Bleibt gesund, liebe Grüße und schon mal herzlichen Dank für euer fundiertes

    Fachwissen.


    Bernhard


    PS: Wenn ihr mal Fragen zu Moto Guzzi oder 2V BMWs bis BJ ca. 1987 habt, einfach bei mir melden...... Dann kann ich mal was an euch zurück geben.......

    Servus zusammen,


    Alfa ist wieder auf der Straße.


    2 x Querlenker vorne 220 €

    1 x Spurvermessen 35 €

    1 x Kleinteile 10 €

    2 Stunden Arbeit 110 €


    Gesamt 375 € incl. MwSt.


    Ich teile Euch die Preise nicht mit, um eine Diskussion loszutreten, sonder rein zur Info, oder als "Richtwert". ;)


    Bleibts gsund, Danke für Eure Ratschläge und gute Zeit


    Bernhard

    Hoi Didi,


    Danke, alles fein bei Dir?


    Was meinst, muss ich ans Festgeldkonto, oder geht das aus der Portokasse...... Ja, wieder viel Raum für Spekulationen.... ;)


    Die Alfa kommt am Dienstag zum Händler meines größten Vertrauens (hier in Naturns gibt's eine 75

    jahre alten Alfa-Schrauber) der sich kümmert.


    Ist vorher halt immer ein wenig beruhigend, wenn man zumindest im Groben weiß, was auf einen zukommen kann.....


    Bleibts xund


    Bernhard


    Den "Nachbrenner" hab ich gelesen... ;-) Danke, aber das ist schon überprüft und da passt wirklich alles.

    • Servus zusammen,

    Ich habe seit geraumer Zeit vorne im Fahrwerk, wenn ich über z.B. Kanaldeckel fahre, ein "knacken". Hört sich nicht fein an.


    Die Alfa hat ein neues Fahrwerk von LOWTEC sowie beide Domlager neu.


    Was meint ihr, sind das die Querlenker, oder die Schwingarme, die da knacken und knarren?


    Ja, ich weiß, Kaffeesatz und Glaskugel..... Aber bei der geballten Kompetenz hier im Forum, könnte es ja sein, dass.... ;)


    Danke, liebe Grüße und xund bleim.....


    Bernhard


    PS: Hier findet ihr Genaueres...... RE: Stossdämpfer 916er Spider gesucht

    Servus zusammen,


    jetzt sind ja bereits ein paar Tage ins Lang gezogen und das neue Fahrwerk passt immer noch...


    Aber, die hinteren Koppelstangen haben gequietscht und wurden erneuert. Quietschen ist jetzt weg. Danke für die Tipps und Beiträge hier im Forum.....


    ABER, ich habe seit geraumer Zeit vorne im Fahrwerk, wenn ich über z.B. Kanaldeckel fahre, ein "knacken". Hört sich nicht fein an.


    Was meint ihr, sind das die Querlenker, oder die Schwingarme, die da knacken und knarren?


    Ja, ich weiß, Kaffeesatz und Glaskugel..... Aber bei der geballten Kompetenz hier im Forum, könnte es ja sein, dass.... ;)


    Danke, liebe Grüße und xund bleim.....


    Bernhard

    Servus zusammen,


    evtl. hilft Euch ja meine Erfahrung...


    Das Domlager aus GB war unter 24 Stunden hier bei mir in Südtirol. UPS war beauftragt. Top Service!!!


    Zu den Kosten:


    Domlager 180 GBP

    Versand von GB nach Italien 60 GBP

    Pfand fürś alte Lager 75 GBP


    Sind zusammen zunächst mal 315 GBP, diese entsprechen rund 352 €.

    Für den Rückversand entstehen rund 25€, somit kommen vom Pfand eigentilch nur 50 € zurück.


    Im Ganzen also 325 € für das Domlager ohne Einbau.


    Ich will das nicht werten, sondern Euch lediglich die Gesamtkosten mitteilen. Da schluckst schon a bisserl....


    Zum Lager selbst sei gesagt, dass didi 4678 vollkommen recht hat. Super passgenau, wertig und alles so, wie erwartet.... Das passt und ich würde das wieder kaufen.....


    Zum neu verbauten LOWTEC H4 Fahrwerk kann ich sagen, dass das seinen Dienst super verrichtet und die Alfa klasse auf dem Asphalt liegt.

    Würde ich also auch wieder so entscheiden.


    Euch alles Gute, xund bleim und Danke für Eure Hilfe..... Klasse Forum


    Bernhard


    PS: Kann bitte ein Admin diesen Beitrag dort hin verschieben, wo er besser aufgehoben ist.... Danke?

    Dass das linke Domlager als Originalteil nicht mehr lieferbar ist, ist ja leider schon länger bekannt.
    Äußerst selten sind Gebrauchtteile zu finden, aber wenn dann zu Mondpreisen...

    Willst du eine zeitnahe Lösung, wird dir nix anderes übrigbleiben, als die Kröten locker zu machen und die Teile aus GB zu kaufen.
    Die sind qualitativ übrigens über die Ori-Domlager zu stellen, falls das die Kaufentscheidung beeinflussen sollte...ist zwar happig, aber begründet durch die Qualität und den Aufwand für eine Kleinsereinproduktion auch irgendwo gerechtfertigt.


    Gruß Didi

    Besten Dank Didi für die Info und schnelle Antwort.....


    Tja dann, bekommt die italienische Diva halt Ersatzteile von der Insel....?

    Servus zusammen,


    das neue Fahrwerk ist drin.....


    Aber, wie vermutet, ist das linke Domlager auch nicht mehr fit...


    Lieferbar zur Zeit nicht.


    Hat jemand von Euch ein gutes Gebrauchtes (mit Garantie auf die nächsten 10 Jahre :joint:) oder eine Quelle, wo ich ein Neues bekommen kann?


    Den hab ich angeschrieben und er kann für beide Seiten.

    https://www.totallyalfa.com/sh…nt-suspension-strut-mount.


    Aber, das sind umgerechnet 200 € für eine Seite......




    Schon mal Danke für Eure Hilfe, die hier im Forum schon fein ist :)


    Bernhard

    Servus zusammen,


    die Alfa bkommt von LOWTEC ein neues Fahrwerk.


    Domlager rechts (das ist zum Glück auch das defekte), war noch lieferbar....


    Ich melde mich Ende nächster Woche mit Fahrbericht.....


    Danke an Euch und xund bleim....


    Bernhard

    Servus zusammen,


    meine Alfa Spider BJ 1998 2.0 T-Spark 16V 150PS hätte gerne neue Stossdämpfer vorne und hinten.


    Leider ist die Beschaffung grad nicht so fein...


    Jemand eine Idee, wo ich fündig werden könnte. Sollten neu sein...


    Bei den üblich Verdächtigen komme ich nicht wirklich weiter, auch Bilstein hat nicht wirklich helfen können....


    Danke schon mal für Tipps und oder Angebote


    Lieben Gruß und bleibtś gsund


    Bernhard

    Ist dein Spider 1. oder 2. Serie?

    Für 1. Serie hätte ich einen gebrauchten.

    Servus Harry,

    ganz lieben Dank für Deine prompte und unkomplizierte Hilfe. So soll Forum :like:


    An alle anderen, auch ein herzliches Danke für die Kommentare und Infos.


    Heute hat der Alfa Händler den "Schleifring" eingebaut, alles wieder gut.....


    Euch allen, beibz xund und lieben Gruß


    Bernhard