Habe grade einen interessanten Artikel gefunden.
Wäre schön wenn man wirklich eine Zukunft hat und neue Modelle auf den Markt bring.
Habe grade einen interessanten Artikel gefunden.
Wäre schön wenn man wirklich eine Zukunft hat und neue Modelle auf den Markt bring.
Es wird mal wieder Zeit, sich zu treffen, lange ist es her, wer hat Lust auf ein
Parkplatztreffen an der Motorworld in Köln ab 11 Uhr.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln,
leider zu weit weg
Das passiert wenn man mit Alfa mit Nissan kreuzt. Viele gibt es davon wahrscheinlich nicht mehr. Gesehen habe ich noch keinen live
zum Bericht: Alfa Arna
Servus TV überträgt live(kostenfrei)..
Die österreichischen Sender ORF und Servus TV sowie der schweizer Sender SRF können aus Deutschland ohne einen VPN höchstens in Grenzregionen empfangen werden. Andernfalls wird der Zugriff via Ländersperre blockiert. ![]()
In Sky News haben die 90 Min Vorbericht gebracht und Abends 30 Min Rennzusammenfassung nicht verschlüsselt.
Die Saison ist noch jung mal schauen wie sich das alles entwickelt, Haas hat ja schon angekündigt das sie das Auto nicht weiterentwickeln werden. Also können wir von Mick nicht wirklich etwas erwarten, außer das er Erfahrungen sammeln kann für 2022. Vettel hat beim Testen Pech gehabt, der muss erst mal mit dem Auto zurecht kommen, Aston Martin wird wahrscheinlich was die Markenwertung angeht er gegen Alfa um Platz 5 oder 6 kämpfen
Von Mick Schumacher werden wir 2021 nicht viel erwarten können, das Auto ist nicht konkurrenzfähig, für Mick geht es er darum Erfahrungen zu Sammeln. 2022/23 sehen wir dann mal was er wirklich kann.
Von Ferrari erwarte ich 2021 auch nicht wirklich viel, das Auto war letztes Jahr einfach zu schlecht und das Team hat viele Fehler gemacht. Chaos und ein schlechtes Auto, das selbst Probleme hatte einen Alfa hinter sich zu lassen. Wird dieses Jahr auch nicht wirklich besser sein.
Alfa: leidet an dem schlechten Ferrari Motor im Heck. Vielleicht reicht es ja wieder um den ein oder anderen Ferrari zu ärgern.
Aston Martin: ein großer Name alleine Gewinnt keine Rennen. Platz 4 sollte jedoch machbar sein.
Mercedes und Red Bull werden es wahrscheinlich wieder unter sich ausmachen. McLaren wird sich wahrscheinlich mit Aston um Platz 3 & 4 streiten.
Von Renault erwarte ich nicht viel
wer braucht 1100 PS? Tolle Beschleunigungswerte toll, aber mal ehrlich im normalen Straßenverkehr unnötig. Anstatt 1100 PS in so ein Familienauto zu stecken, sollte Tesla mal lieber an der Verarbeitung arbeiten. Meine 510 PS im Stelvio brauche ich auch nicht wirklich den Sound schon und selbst da muss der 1100 PS Tesla passen. Mir reicht das surren von meinen Elektroroboter, da brauche ich nicht noch so ein surrendes Auto, was beim hinschauen schon auseinanderfällt. zu kompliziert zu bedienen ist (wenn man nur mal schnell Scheibenwischer anmachen will).
Bei Tesla stimmen weder Spaltmaße noch die Qualität der Materialien, dazu kommt das die Bedienung über den großen Monitor kompliziert ist. Da wird selbst das einschalten der Scheibenwischer zum Staatsakt. Was die Batterien und die Reichweite angeht da liegen die weit vorn auch das Ladenetz ist gut. Allerdings kostet der Plastikbomber auch menge Euros. Dann lieber Audi E-tron anstatt Tesla. Abwarten was demnächst alles aus Bella Italia kommt.
Dann kauft euch einen Fiat 500 e kostet wie ein großer und die Reichweite ist so groß wie beim 510 PS SUV nur der Tankstop an der Säule dauert etwas länger. Also mehr zeit zum Diskutieren.
Wir empfehlen den Race Modus
Dann säuft und knall die Kiste ohne Ende
Aber Achtung ESP ist dann off. Gänsehaut und Puls auf 280 garantiert. In 14,3 sec auf 200
fürn SUV nicht schlecht
Zurück zum eigentlichen Thema:
e-typ - was genau ist denn bei deinem Fahrzeug "verbesserungswürdig"?
(Frage nicht weil ich das bezweifle - sondern einfach aus Neugierde)
Schau die alleine mal den Schalthebel an, das Ding ist einfach nur billig. Wurde mit Model 2021 zum
überarbeitet. So etwas erwartet man in einen Dacia für 12.000 € aber nicht in einen Alfa Stelvio QV für 98.000 € dazu kommt etwas viel billigwirkendes Hartplastik im Innenraum. Es sind halt paar Kleinigkeiten die mich persönlich Stören. Ich finde das Fahrzeug toll sonst hätte ich mir dieses 510 PS Monster nicht gekauft. Aber auch von einen Alfa darf man ja Qualität erwarten. Emotionen alleine verkaufen sich auf Dauer nicht wenn die Qualität der deutschen Konkurrenz hinterher fährt. Aber die Jungs in Italien arbeiten ja daran uns Glücklich zu machen. (hoffe ich)![]()
So jetzt habe ich meinen Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio ganze 8 Wochen.
Den Verbrauch gibt Alfa mit 9,5 Liter an, das schafft das gute Stück noch nicht mal wenn der Tempomat auf 100 km eingestellt wird auf der Autobahn. Da sind es dann immer noch 12,5 Liter. Im normal Betrieb sind es dann er 16 bis 18 Liter. Da ist der 60 Liter Tank schnell leer. Die Verarbeitung ist für ein fast 100.000 € Fahrzeug naja, sagen wir mal könnte besser sein. Da muss Alfa noch mal nachbessern. Sitzposition könnte etwas tiefer sein. Was Assistenzsysteme angeht da waren die Italiener noch nie ganz vorne mit dabei, allerdings das was da ist funktioniert perfekt und mal ehrlich wieviel Technik brauchen wir in so einen Auto wirklich. Die Fahrleistungen sind top und der Sound macht eine Gänsehaut. Fahrspaß pur.
| Assistenzsysteme | |
| Design | |
| Fahrleistungen | |
| Platzangebot | |
| Verarbeitung | |
| Verbrauch | |
| Sound |
bis Mai ist ja noch etwas Zeit und wir denken alle mal positive.
alfa-romeo-portal.com/attachment/30826/
Corona 2020 hat viele Treffen leider ins Wasser fallen lassen.
2021 starten wir wieder richtig durch. Im Mai haben wir eine Ausfahrt geplant.
Nähere Infos hierzu gibt es auf der Homepage
alfa-romeo-portal.com/attachment/30827/
Die Verarbeitungsqualität beim Stelvio ist sowieso nicht die beste, habe ich festgestellt. Als ich meinen Motorraum öffnen wollte hatte ich gleich den ganzen Plastikhebel in der Hand auch was so manche anderen Materialien im Innenraum angeht, muss ich sagen einfach nur billig und das geht gar nicht. Zumindest nicht bei einen Preis von 98.000 € (Stelvio Quadrifoglio). Der Schalthebel ist billig den möchte man gar nicht erst anfassen, dagegen sind die Schaltwippen aus Alu und fühlen sich toll an. Wenn Alfa bisschen mehr auf Qualität setzen würde und bei der Auswahl der Materialien nachbessert, dann würden die auch mehr Fahrzeuge verkaufen. Gute Fahrleistungen, schickes Aussehen und toller Sound reichen nicht ganz um in der Liga von Mercedes /BMW und Porsche mitzuspielen. Was bring das schönste Auto wenn die Qualität nicht wirklich überzeugt? Da kann man dann halt nur bei den wirklichen Alfa Liebhabern Punkten und das reicht nicht aus um Kunden von der Konkurrenz zu überzeugen. Alfa kann mehr, wenn die Fiat Bosse sie nur mal lassen würden.
Ja Rot hätte ich auch lieber gehabt, nur die hatten nur einen in schwarz, Tageszulassung aus August 2020 mit 55 km auf der Uhr und gleich 30.000 € unter Neupreis
Werksangaben stimmen ja leider nie so genau, dazu kommt noch das Problem mit dem Gasfuß und der Sound von dem Biest macht den verdammt schwer.
Finde die Wartungsintervalle allerdings sehr kurz alle 15.000 km oder ein mal im Jahr.
Selbst bei Maserati liegen die höher Levante Diesel alle 20.000 oder 1 mal im Jahr, beim Gran Turismo alle 2 Jahre oder 20.000 km
Gestern Nachmittag habe ich meinen Maserati Levante nach 3 Jahren und 78.000 km (Pannenfrei) verkauft und habe mir einen schwarzen Alfa Stelvio Quadrifoglio gekauft. Dann bin ich mal gespannt ob der Alfa auch ohne Panne die nächsten 80.000 km durchhält.
Garantie 4 Jahre sollte ja passen
Bei der Angabe vom Verbrauch von 9,5 Liter muss ich doch leicht lachen, werden dann wohl er 12 -15 sein.
das Thema schein sich hier wohl erledigt zu haben, da keine Reaktion mehr kommt
Die Nachfrage hält sich ja echt in Grenzen hier. Was ist los mit euch?
Am 19.9.2020 hatte sich auch nur ein Alfa, zum Pizza essen, in Essen eingefunden. Echt traurig
habe grade einen schock bekommen mein Alfa ist jetzt 9 Monate alt und hat 5000 km runter (neupreis 32.000) jetzt würde ich wenn ich den in Zahlung gebe noch 13.500 € bekommen
. Toller Wertverlust
ja ohne Alfa und Maserati kein Ferrari und ohne einen unzufriedenen Ferrari Kunden kein Lambo.