MES 4.1 Vollversion und registriert
ELM 327
IOS fähige Software AutoDoctor inkl. WLAN-Adapter
Raum HAMBURG und unter der Woche auch mal im Raum 18XXX also Rostock
MES 4.1 Vollversion und registriert
ELM 327
IOS fähige Software AutoDoctor inkl. WLAN-Adapter
Raum HAMBURG und unter der Woche auch mal im Raum 18XXX also Rostock
Die Schaftdichtungen
Oh ja, an die habe ich gar nicht gedacht. Na klar, die macht mehr Sinn und ich denke auch, dass es daran liegt!
Also ich tippe erst einmal auf Ölrückstände im Abgasstrang. Wenn das Lager Deines Turbo's nicht mehr ganz dicht hält, läuft Öl mit in den Abgasstrang und nach dem Starten verbrennt es dann im Strang.... Ist Deine Ladeluftleitung hin zum Motor stark ölhaltig?? Also der Luftschlauch, der auf die Ansaugluftbrücke oben am Kopf des Motors geht?
Falls dieser trocken ist Tipp 2, dann solltest Du mal Deinen Luftmengenmesser (LMM) checken und tauschen. Falsche Zuluftmengen führen zu schlechten Verbrennungsergebnissen, ergo Auto rußt schwarz beim Fahren Lambdawerte sind dann kleiner 1, also zu wenig Luft um Kraftstoffmenge ordentlich zu verbrennen.
Vielleicht hat noch ein Guru im Portal andere Ideen....
Kommt ja bald der neue 8C und GTV.
Ja, da bin ich schon gespannt....auch wenn der Geldbeutel weiterhin nicht für einen 8C reichen wird
Hat was...ich finde ihn cool. Der 8C hat mir aber dennoch besser gefallen!
Moin aus HH und Willkommen im ARP und gutes Basteln. Schrumpftape oder Panzertape sollte erst einmal reichen. Aber Andre hat Dir ja schon die bessere Alternative aufgemacht---Silikonschläuche und Flexbögen.
Schöne Bilder und Eindrücke. Ärger mich immer noch, dass ich es nicht geschafft habe.
Nun ja, dass macht Lust auf mehr und das nächste Jahr....dabei, mag kommen was will
Moin Jörg und Willkommen im ARP und Grüße aus HH.
Neue Scheiben und Klötze vorne, Ölwechsel, neuen TÜV und den hinteren Fensterheber repariert, nachdem mir letzten Samstag bei 180 das Fenster in den Schacht fiel
Hamburg-Sailor Ich drücke dir die Daumen! Wenn sich was in der Werke rausstellt, sag doch mal bescheid
Ich habe gestern meinen Bobby wieder abgeholt. Die Problematik war meinem Werkelt bekannt. Seltener ist es ein Adaptionsproblem. In den meisten Fällen kommt es vom fehlenden Wechsel des Getriebeöls oder oft auch, dass sogar weniger drin ist als muss (kleine Leckagen meistens). Er hat bei mir festgestellt, dass wohl seit 3 Jahren nicht mehr gewechselt wurde. Da ich alle alten Unterlagen mal geprüft habe und zum einer meiner Vorbesitzer den Wagen auch bei ihn immer hinbrachte. Nun gut, System gereinigt, Ölwechsel durchgeführt und was soll ich sagen....es läuft wie geschmiert und das Ruckeln ist weg.
Hab gleich noch TÜV und Ölwechsel mitmachen lassen und letzte Woche hab ich ihn vorne noch neue Scheiben und Klötze verpasst....soweit so schön!
Nur eins hat er mir mein Alfawörker schon gesagt, die Glocke des Antriebswellenstrangs, ich glaube auch Becherwelle genannt, bekommt langsam Spiel. Das bedeutet früher oder später raus und neu. Er meinte, wenn ich irgend wann in langen Kurven ein Klack Klack oder Pock Pock höre, ist es soweit. Nun ja...wer Alfa liebt, muss investieren wollen und möchten
Moin!! ARP...hier wird Dir geholfen!
Moin Max und viel Spaß mit dem Spider!
Moin und Willkommen im ARP!
Alles anzeigenIst ja richtig , aber was soll passieren ?
Den Hafen schließen ?
Die Fehler wurden schon gemacht , und sind nicht mehr Rückgängig zu machen .
Aber ein weiter so , da andere noch viel mehr Dreck (Containerschiffe) machen
geht aber auch nicht.
Ja, da hast Du recht. Und auch für diese Schleudern gibt es Hardwarelösungen! Will keine Reederei....zu teuer!
Eddy : Dieses Bild hat aber Aussagecharakter! Es herrscht Protagonismus! Diese Aktion in Hamburg schreit davon! Stresemannstr. und Max-Brauer-Allee, wie Pam schon beschrieb, liegen in Altona. Jetzt mal ehrlich, mich ko..t..t dieser blinde Aktionismus an.
Möchte man eine Feinstaubbelastung oder Abgasbelastung in HH reduzieren, müsste man den kompletten Freihafen stilllegen!!!
Ich komme aus der Marine, ein mittelgroßer Containerriese erzeugt mehr Feinstaub als knapp 2 Millionen 2.0 Passat-Diesel.
Und übrigens, die beiden Straßen sind gerade mal 2km Luftlinie vom Freihafen entfernt!
Super Ding diese Aktion....ganz nach dem Politikerdenken...."winke, winke und Grinsen - Ich habe ja was veranlasst"
Da fällt mir als Hamburger nur das ein:
Kuppelt euer Getriebe auch bei genau 1500 Giri
Ja, dass macht meiner auch und ich glaube, dass sollte auch so sein. Denn somit wird ein mögliches Abwürgen des Motors im unteren Teillastbereich verhindert.
Ich habe mein Ruckeln auf der BAB letzten Freitag erzwungen. Hoher Schaltgang, aus Last den Wagen rollen lassen bis Drehzahl bei 1500 Girls war und das Getriebe nicht runtergeschaltet hat!! (also hohe Geschwindigkeit rund 140-150 km/h) und dann leicht das Gaspedal getreten!!! Ging sofort los das ruckeln. Tritt man dann bewusster auf das Gas, hört der Spaß sofort auf! Es waren keine Fehler im Speicher. Ergo, morgen kommt der Bobby zu meinem Alfisti des Vertrauens!!! Hab die Nase voll vom rumdoktern....
Eben noch einmal Fehler ausgelesen...diesmal mit der registrierten Version von MultiEcuScan 4.0!
Zwei Fehler wurden gespeichert: U 1601 (Fehler C-CAN Leitung) und U 1602 (Fehler CAN-Linie)...
Könnte das doch ein kleiner Massefehler am CAN-BUS sein, der zum Ruckeln führt?
Aus den Fehlercodes lässt sich aber keine Verbindung zum Getriebe oder anderer Baugruppen herleiten, die dieses Ruckeln
verursachen könnten!
Anybody some ideas????
Gruß und schöne Pfingsten
Steffen
Also die harten Schläge wie oben beschrieben habe ich bei meinem Problem nicht. Es ist eher ein leichtes Stottern zwischen 1500 und 2000 Giris und nur wenn sich die Automatik zwischen dem 3. und 4. Gang bewegt.
Swirlklappen wäre ein Versuch aber ich habe auch schon von anderen gehört, dass das auch mit einem beginnenden Turboproblem zusammenhängen kann.
Ich bleibe am Ball und berichte bei Neuigkeiten....hab noch bis Ende Juli Garantie auf meinem Austauschmotor
Ja, was wäre mal ein Test wert! Bei mir sind sind noch nicht fixiert!