Frage an XXL Harald, ich kann das Zahnrad für die flapmotoren auf ebay nur von zwei englischen Firmen finden, hast Du eine Link für mich ?
Bei mir funktioniert zwar noch alles einwandfrei aber wer weiss wie lange noch ![]()
Frage an XXL Harald, ich kann das Zahnrad für die flapmotoren auf ebay nur von zwei englischen Firmen finden, hast Du eine Link für mich ?
Bei mir funktioniert zwar noch alles einwandfrei aber wer weiss wie lange noch ![]()
https://www.ebay.com.au/itm/Al…luminum-Gear/153878811171
das sollte es sein, ist aber zur Zeit leider nicht verfügbar
Hallo aus Tirol, hab den selben, allerdings als Handschalter und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Seitdem das Motorsteuergerät bei ItaloEcu modifiziert wurde ist das träge Ansprechverhalten auch weg. Finde den Motor zum Cruisen sehr angenehm, bei meinem wurde der mittlere Auspufftopf entfernt, da klingt er dann auch besser.
Wünsche Dir viel Spass damit und mit dem schönsten Roadster hast Du natürlich recht ![]()
So das Problem ist gelöst, war das Massekabel vom Getriebe zur Karosserie. Hab gleich noch einen Marderschutz einbauen lassen und eineBatterie mit 74 Ampere, dann kann der Frühling ja kommen, danke an alle für die nette und kompetente Hilfe

So sieht man es besser
Man sieht es leider am Foto nicht so gut, aber ich glaube ich hab den Übeltäter gefunden, jedenfalls baumelt dieses Kabel unter dem Batteriekasten ins leere und schaut gleich aus wie das Massekabel dass von der Batterie auf die Karosse geht
Danke an alle für die Tipps, werde berichten sobald mein Mechaniker Zeit hatte nachzusehen
hab ich mal bei meinem Motorrad gehabt so einen Zellschluss, würde da die Lichtmaschine auch nicht laden ? Ich glaub ja am ehesten dass die Baterie hinüber ist.
Danke für die Antwort, klingt nicht beruhigend
mein Schwiegersohn ist Mechaniker, der schaut sich das nächste Woche an.
hab sie nach dem Winterschlaf wieder hervorgeholt und bin ca. 2 Stunden rumgefahren hat alles tadellos funktioniert. Vor dem Heimfahren wollte ich noch kontrollieren ob genug Luft in den Reifen ist, danach steckte ich den Schlüssel rein hat aber nur 2x ein Klackgeräusch von sich gegeben dann hat sich der Schlüssel entriegelt.
Hab dann den Pannendienst gerufen, Starthilfe hat erst nicht funktioniert, machte keinen Mucks. Erst als er das Starthilfekabel vom Minuspol der Batterie weg und an der Karosserie angeklemmt hat, ist sie ganz normal angesprungen. Da die Tankstelle nur bei mir um´s Eck ist konnte ich dann auf Batterie nach Haus fahren die Lichtmaschine hat nicht geladen. Der Pannenfahrer meinte es handelt sich um einen Massefehler.
Bin auch schon gespannt, vielleicht ist ja auch nur die Batterie kaputt, die tauschen wir mal als erstes, die alte kommt nur noch auf 11,8 Volt. Allerdings liegt am Motorblock Dauerplus an hat der Pannenfahrer gesagt. Was immer das heißt, bin Buchhändler und mein Verständnis von diesen Dingen ist bestenfalls rudimentär ![]()
ja sicher, werde berichten sobald mein Mechaniker das Problem gelöst hat.
Ich kann das modifizieren des Motorsteuergeräts beim 2.2 JTS bei Andre nur empfehlen, das träge Ansprechverhalten des Gaspedals ist verschwunden. Ich finde auch dass der Motor nun besser läuft, dreht irgendwie freier hoch kommt mir vor, also danke nochmal, würde es sofort wieder machen 
![]()
![]()
da scheinbar keiner weiß wo die Massepunkte sind, hab ich mir nun für meinen Mechaniker das Werkstattbuch auf CD bestellt, da sind die sicher drin.
Thema ist somit erledigt, danke.
Finde leider nirgends wo sich die Massepunkte beim Spider 939 2.2 jts befinden, meiner hat scheinbar ein Masseproblem, kann jemand helfen ![]()
Hallo aus Innsbruck, halte Dir die Daumen dass alles wie gewünscht klappt, hab ganz das gleiche Auto wie Du auch in der selben Farbe, geb ich auch nicht mehr her.
werde mal versuchen einen Karton oder sowas dazwischen hineinzupfriemeln vielleicht klemmt es dann fest, naja solange es nichts schlimmeres ist ![]()
kann es sein dass der Zigarettenanzünder im Spider 939 eine andere Größe hat als üblich ? Sowohl mein Navi als auch ein FM Transmitter wackeln darin herum und verlieren dauernd den Kontakt. Gibt es vielleicht einen Adapter oder eine andere Abhilfe ? Bin für Tipps dankbar.![]()
Danke Holger, hab in nächster Zeit nicht vor weiter weg zu fahren, warte einfach mal ab ob es wieder auftritt,..
Keine Ahnung wie alt die Batterie ist, hab das Auto erst 3 Wochen, Fehler ist aber bis jetzt nicht mehr aufgetreten, denke ich werde mal abwarten.
Aber herzlichen Dank für die guten Ratschläge. ![]()
Sorry war mir nicht bewusst dass ich das im Marktplatz poste.
Heute morgen hat sich mein Spider 939 mit Fahrzeugschutzfunktion nicht verfügbar gemeldet, ließ sich auch nicht starten. Hab dann nochmal die Tür abgeschlossen , dann war der Fehler weg und er ist ganz normal angesprungen.
Dank der Suchfunktion hab ich eine Anleitung zum Ausbau und reinigen des Lenkradschlosses gefunden, das diesen Fehler wohl verursachen soll. Könnte das vielleicht nur ein temporärer Elektronikfehler gewesen sein , sprich kann man etwas zuwarten ob es sich wiederholt, oder ist das ausgeschlossen ? Bin mechanisch völlig unbegabt aber mein Schwiegersohn in Spe ist gelernter Mechaniker und wollte mir ohnehin diese Monat einen Service machen.
Erstmal liebe Grüße aus Tirol,
Bin seit ca. 14 Tagen Besitzer eines Alfa Spider 939 2.2 JTS Bj. 2006 Km 56000. Auto ist in sehr schönem Zustand und macht mich bis jetzt mal sehr happy.
Bin auch mit dem Motor der ja hier nicht so beliebt ist sehr zufrieden und finde die Leistung für mich durchaus ausreichend . Wenn ich mal richtig Gas geben will setze ich mich auf mein Motorrad.
Habe noch einen MX 5 den ich aber jetzt verkaufen werde, das Ein- und Aussteigen geht beim Spider doch erheblich leichter, man wird ja nicht jünger .
Finde das Forum super und habe mich schon durch diverse Beiträge gelesen, gute Fahrt für alle und hoffentlich noch einen goldenen Herbst zum offen fahren.