Beiträge von Svenonius

    Vielen Dank für die freundliche Aufnahme in diesem Forum,


    die Wartezeit auf die bestellten Ersatzteile habe ich inzwischen beim Herumstöbern im alten und neuem Forum gut überbrücken können.

    ... und die Faszination für diese interessante Automarke nimmt so langsam zu...


    Beste Grüße


    Sven

    Hallo Daniel,


    das hört sich gut an! Inzwischen sind auch die passenden Arretierungsblöcke angekommen, diese passen auch vernünftig.


    So langsam trudeln die bestellten Ersatzteile ein, es fehlen nur noch die Wellendichtringe und die Ventildeckeldichtung:


    Nockenwellen und Co


    Fortsetzung folgt...

    So, ich habe dann erst einmal vernünftiges Blockierwerkzeug und 2 neue Nockenwellen geordert.


    Sobald das alles geliefert wurde, geht es weiter mit der Instandsetzung. Und darüber wird natürlich auch hier weiter berichtet.


    Bis demnächst also.


    Beste Grüße Sven

    Ja, ist bei meinem Land Rover auch fast so: 1/2"- Schlüssel, Rohrzange und Hammer reichen für die meisten Sachen aus ;)


    Aber hier beim Alfa lauerte gleich die nächste Überraschung: Das Blockierwerkzeug für die Nockenwellen passt nicht!

    BGS Art. Nr. 9268, also für 1.6 Eco


    Motor habe ich mit Messuhr genau auf Zünd- OT gestellt, sowohl auf die Einlassnocken des 2. Zylinders, als auch auf die Auslassnocken des 3. Zylinders lassen sich die Blockierblöcke nicht aufsetzen.

    OK, vielleicht sollen sie ja beim Gaswechsel- OT auf Einlass Zyl. 3 und Auslass Zyl. 2 gesetzt werden, doch auch dies passt nicht.


    Die Steuerzeiten an Zylinder 1 habe ich mit einer Gradscheibe geprüft, hier ist alles in Ordnung.


    Wahrscheinlich ist das Werkzeug fehlerhaft gefertigt worden, die Lage der Bohrungen scheint nicht in Ordnung zu sein.

    Zum Vergleich mal ein Foto meines BGS- Werkzeugs:


    BGS- Blockierwerkzeug


    und das eines anderen Anbieters:


    Blockierwerkzeug 1.6 Eco


    Die unterschiedliche Lage der Bohrungen ist gut zu erkennen.


    Ich werde das BGS- Zeug wieder zurücksenden und versuche mal, das passende Werkzeug aufzutreiben.



    Gruß Sven

    Hallo Freunde,


    gestern habe ich meine Neuerwerbung angemeldet und da der letzte Zahnriemenwechsel vor 90.000 km vorgenommen wurde, ist es höchste Zeit für einen Austausch.

    Also ging es heute morgen gleich an die Arbeit:


    IMGP9004


    Die Zahnriemenabdeckung wurde entfernt:


    Zahnriemenabdeckung abgenommen


    Danach wurde zunächst die Kunststoffabdeckung...


    Kunststoffabdeckung



    ... und danach die Zündspuleneinheit ausgebaut und beiseite gelegt:


    Zündgeschirr


    Nach Abbau des Ventildeckels....


    Ventildeckel


    ... konnte ein prüfender Blick auf die Nockenwellen geworfen werden:


    Nockenwellen, finde den Fehler


    Besonders sauber sieht das ganze nicht aus. Hier scheint in der Vergangenheit doch mit Ölwechseln gespart worden zu sein.


    Bei näherem Hinsehen erkennt man noch mehr Unschönes (Auslassnockenwelle Zylinder 3, fast bis zum Grundkreis verschlissen).


    Für heute ist Schluss, morgen werden beide Wellen ausgebaut und ich suche schon mal nach Ersatz.


    Bis dann

    Sven

    Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung,


    ich bin Sven aus Schleswig- Holstein und seit gestern Besitzer eines 147 1.6 Eco. Nun ja, eigentlich soll ihn meine Frau fahren und mir obliegt das Schrauben....


    ">meinpicr.html


    Der Wagen war sehr günstig, benötigt aber noch etwas Arbeit (Zahnriemenwechsel, Dämpfertausch und Alles, was ich an Mängeln beim Kauf übersehen habe).

    Da ich bisher hauptsächlich an alten Engländern geschraubt habe, wird das bestimmt eine schöne Abwechslung und Horizonterweiterung.


    Ich werde Euch an den Reparaturarbeiten am kleinen Alfa teilhaben lassen und benötige dabei bestimmt so manche Tipps und Infos.


    Beste Grüße


    Sven