Beiträge von Mattmax35

    Hallo an Alle,

    hat jemand Erfahrung mit dem Automaten Aisin Q-System.

    Alfa 156 V6 Q-System bj 04/99 140kw

    161000 km

    Ich habe folgendes Problem.

    Mein 156 sackt in den U/min ab, das heißt bei Vollgas geht die Drezahl auf 4000 hoch und dann sackt sie für 1 Sek auf 3900 und dann beschleunigt er wieder bis in den Begrenzer.

    Er macht es im 2 in den 3 und vom 3 in den 4 Gang.

    Kennt Irgendeiner das Problem

    LMM getauscht

    Lambdasonde getestet ok

    Zündkerzen ok

    Luftfilter neu

    Drosselklappe ist gereinigt.

    Vielleicht Kat zu?

    Kann es an der Kompression vom Motor liegen?

    Oder eine rutschende Kupplung das der Automaten das Drehmoment nicht mehr übertragen bekommt?

    Oder gibt es noch Zwischenstufen ausser die 4 Gänge.Vielleicht elektrisch gesteuert?

    Für jeden Tip bin ich dankbar

    Besten Gruß

    Mattmax

    Ich habe die Flanken mit einer Yogamatte ca 7mm Dicke zusätzlich verstärkt.

    Die zugeschnittene Matte mit Sprühkleber geklebt. Einen nicht nachklebenden Spühkleber verwenden z.b Würth extra stark.

    Ich hatte allerdings den Airbag nicht raus. Er ist mit 4x 10er Muttern am Gestell befestigt und dann mit einem Schraubendreher den Airbag rausdrücken.

    Aber wie gesagt du mußt ihn nich unbedingt ausbauen.

    Viel Erfolg

    Noch einen Tipp

    nicht vergessen die Türfolie mit einem Fön zu entfernen denn die soll nach der Blechdämmung wieder an die Tür sonst hast du Probleme mit dem Kodenswasser und deine Scheiben beschlagen dir von innen.

    Für einen richtigen Hifi-Einbau könnte man noch viel hier aufzählen, aber alles ist mit Arbeit verbunden wenn man es anständig haben möchte.

    Besten Gruß

    Egal welches System eingebaut wird ohne eine anständige Akustikdämmung klingen auch die besten Komponenten-Systeme grotten schlecht.

    Man muss die Bleche schwingungsfrei bekommen.Das geht am besten mit Alubutyl besser bekannt als Anti-Dröhn. Einfach ans hintere Blech von der Tür kleben, 1,2 m2 braucht man für eine Tür.

    Und glaube mir das du eine 100% Verbesserung hast.

    Ohne ist einfach nichts,da klingen alle Lautsprecher lausig.

    Besten Gruß

    Hi guzzi97,


    die Schalter von der Sitzheizung habe ich im Fußraum an der Mittelkonsole eingebaut.

    Sitzheizung3.JPG Es ist der einzige Platz wo dieser 5 Stufige Schalter in der Tiefe Platz hat,

    ist ca 40mm tief. Die Sitzheizung hat 35 Watt pro Matte. (an jeder Seite vum Fußraum einen Schalter)

    Schaum1.jpgSitzpolster aus dem Spendersitz.

    Ich glaube jeder bekommt die Sitze ausgebautaus seinem Auto.

    Da man ja die Spendersitze auseinander genommen hat, ist es umso einfacher,

    am gutem Sitz seine Sitzpolster auszubauen.

    Was man aber unbedingt brauch sind eine Spreitzzange, eine Klammerzange und 23mm Klammern für den Ein und Ausbau der

    Sitzbezüge.

    Wichtig man demontiert nur die Plastikverkleidungen untem am Sitz links und rechts.Beim Fahrersitz noch der Griff zur Höhenverstellung ( 1x Torx Schraube unter der Abdeckung )

    Man richtet die Lehne in 90° Stellung, so kommt man gut an die Befestigungen vom Bezug (von Hinten)

    Es ist eine Art Schienen Clip- System, Einfach einen Anfang suchen und die beiden Teile auseinander ziehen.Sitz 1.jpg Ich habe den Anfang mit einen Schraubendreher gemacht.

    Sitz 2.jpgDas ist der Sitz von unten da ist das Leder im Sitzgestell fixiert.

    Auch wieder mit dem Schraubendreher den Anfang gesucht und einfach aufziehen.Dieser ist noch mit 3 Klammer befestig die in der Führung sitzen für den Stoff in der Führung zuhalten. Nicht vergessen diese aufzubewahren weil die müssen später wieder an ihren

    Platz.

    Sitz 3.jpgFür den Bezug zu Lösen braucht ihr eine Klammerlösezange für ihn vom Drahtgeflecht vom Schaumstoff zu entfernen.

    VORSICHT Beifahrersitz hat die AIRBAG Sitzerkennung, einfach mit Gefühl arbeiten dann passiert auch nichts.( Keine Angst Airbag löst nicht aus aber die Matte kann kaputt gehen).

    Sitzpolster austauschen, Sitzheizung einkleben und den Bezug mit der Klammerzange wieder am Drahtgeflecht vom Schaumstoff befestigen.

    Stoff wieder über ziehen und die PVC Stücke wieder in die Führungen pressen,

    ist schon ein kleiner Kraftaufwand. Wenn es nicht geht mit dem Gummihammer nachhelfen.

    Klammern nicht vergessen wieder zwischen PVC Stücke und Sitzmulde fixieren.

    Mit dem Rest glaube ich kommt ihr klar.

    Viel Spaß und beste Grüße

    Mattmax




    Hallo HuSiVi


    Mir sind keine Ersatzteile bekannt für Sitze vom Alfa 156, für jede Info wäre ich natürlich froh.

    Für ältere Modelle in der Oldtimerzene gibt es Hersteller die Sitzmulden anfertigen aber so alt sind die 156 noch nicht.

    Erhlich gesagt sind diese Ersatzteile auch schweine teuer.

    Meine Bella ist jetzt 18 Jahre jung, und ich weiß ja nicht welche Gewichtsklasse :kopfkratz: (vom Fahrer) mein Auto bewegt hat.

    Wenn deiner erst 12 Jahre alt ist dann hast du schon das FL-Modell und da sind die Schaumstoffe von besserer Qualität.

    Das habe ich gemerkt wo ich die Spendersitze auseinander gebaut habe.

    Aber erhlich gesagt (das ist alleine Geschmackssache) finde ich die Sitze vom VFL schöner da ja das Alfa-Emblem eingestickt ist.

    Sonst hätte ich mir die ganze Sattlerei ersparen können, denn es gibt Alfa 156 Ledersitze wie Sand am Mehr.

    Nur von der ersten Serie sehen immer ausgelutscht aus wenn du die Fotos im Netz siehst.


    Besten Gruß

    vom Luxemburger aus dem Westerwald




    Moin an Alle,


    da sicherlich viele hier das leidige Thema kennen von den ausgelutschten Seitenwangen vom Fahrersitz.

    Das Innenleben vom Sitz war am zerbröseln, was man ja sehr gut auf einem schwarzen Teppich sieht.

    Längere Fahrten wurden zur qual da das Metalgestell ständig am Steiss anlag.


    Hatte ich beschlossen meine Sitze aufzupolstern und eine Sitzheizung einzubauen.


    Da ich die VFL Sitze mit dem Alfa Emblem im meinem habe, kam ein komplet Austausch nicht in Frage.


    Gesagt, gemacht...


    Habe mir vom Schrottplatz 2 Beifahrersitze besorgt , die Bezüge abgezogen und die Sitzpolster in meine eingebaut.

    Die Arbeit ist nicht so schlimm 2 1/5 Beifahrersitz und 4 Stunden Fahrersitz, den habe ich noch zusätzlich gepolstert im Rücken und an den Seitenteilen.


    Also traut euch.


    Besten Gruss


    vom Luxemburger aus dem Westerwald


    Vorher

    Sitz vorher.jpg

    nachher

    Sitz nachher.jpg

    Sitzschaum zerbröselt

    zerbröselt.jpg

    Hi Alfaeffect,


    vielen vielen Dank


    das nenne ich mal eine richtige Hilfe.

    Ok am linken Scheinwerfer Master anfangen.

    Den Wischwasserbehälter habe ich ausgebaut mit den Pumpen.Ich habe bei meinem aber noch nicht geschaut ob die Grösse passt.

    Ich würde meinen Kotflügel einschneiden wenn das geht,

    tauschen mache ich ungern.

    Elearn steht zur Verfügung sowie diverse Schaltpläne die ich im Netz gefunden habe.

    Wie lange hast du ungefähr gebraucht?


    Die Arbeit scheue ich nicht.


    Besten Gruß

    Mattmax

    Mal ein Hallo an die Alfa Fangemeinde,

    Ich bin 42 und lebe mit meiner Familie im windigen Westerwald.

    Da ich einen herunter gekommener Alfa 156 2.5 V6 gekauft habe, mußte ich sehr viel Zeit ins schrauben investieren.

    Was mir aber sehr viel Spaß macht und so mein neues Hobby geworden ist.

    Als gelernter Elektrotechniker ist es natürlich nicht mein Beruf an Autos zuschrauben.

    Deshalb habe ich mich hier angemeldet um mit Leuten die genauso mit dem Alfavirus infiziert sind wie ich auszutauschen.

    Besten Gruß:AlfaFahne:

    Hi Tino,

    Soweit ich weiß funktioniert das OBD 1 Protokoll nicht über Bluetooth.

    Da die Bluetooth Adapter in der Bucht meistens ab OBD2 sind.

    Über Alfaobd oder Multiscan kannst du deinen über PC auslesen.Du brauchst dafür ein KKL Interface.

    Besten Gruß

    Hallo an Alle,


    ich bräuchte Hilfestellung für den Umbau auf original Xenon.

    Alfa 156 Limousine bj99 ohne SWRA.

    Spender Alfa Limousine bj 03.


    Mir geht es um den Kabelstrang, wo finde ich die Erläuterung zu den Farben der Drähte.

    eLearn CD ist vorhanden. Hat noch einer andere Pläne ausser die im eLearn?

    Hat es schon einer von euch gemacht?

    Um jede Hilfe bin ich dankbar.

    Vielen Dank:AlfaFahne: