Hallo zusammen,
besitzt jemand das Teilegutachten für Novitec Federn und könnte mir die zukommen lassen?
Teilegutachten TU-025709-A0-180
LG Manuel
Hallo zusammen,
besitzt jemand das Teilegutachten für Novitec Federn und könnte mir die zukommen lassen?
Teilegutachten TU-025709-A0-180
LG Manuel
Das ist richtig. Aber es ist exakt so wie es sich vorher auch angehört hat. Wenn ich die Klima einschalte ändert sich das Schleifgeräusch. Wird wohl Rippenriemen, LiMa oder Klimakompressor sein. 😏
LG
Das schließe ich bei mir aus, wurde ja neu gemacht. 😉 Im Video kann man es sogar raus hören... LG PXL_20250822_123339819.mp4
Naja, wir hatten alles andere vorher probiert. Aber ich hatte schon oft von defekten Druckausgleichsbehälter gelesen. Dann haben wir mal die 50 Euro investiert und es hat funktioniert. 😉
Wie ist es ausgegangen? Habe auch wieder ein Schleifgeräusch. Es war mal eine Defekte WaPu. Aber die ist es diesmal nicht weil sie ersetzt wurde.
Hier die Lösung:
Es war nur der Druckausgleichsbehälter, den haben wir ersetzt und Ruhe ist.
LG
Guten Tag zusammen,
den Co² Test habe ich gemacht. NEGATIV!
Wenn ich das Auto "normal" fahre, ist alles normal.
Wenn ich mich sportlich bewege, steigt die Wassertemperatur laut OBD2 Scan auf knapp unter 100°!
Was mir zudem aufgefallen ist, das der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt als am Anfang.
Wäre ein defektes Thermostat eine Möglichkeit für mein Problem?
LG Manuel
Hier im Video kann man es gut hören... 😏 Video.Guru_20250718_165523725.mp4
Sooo... Hab alles mal gemacht. Kein Blubbern zu hören, das hat aber nichts zu heißen.
Flüssigkeit steht auf der Max Linie!
Ich beobachte weiter. 😉
Danke Männer, mache mich nach Feierabend ans Werk!
P.S.: Wolfgang, bist du es? 🤣🤝🏻
Hallo, erst mal vielen Dank für die Antwort. Das werde ich mal machen.
Ich selbst habe nichts am Kühlsystem gemacht. Der Motor wurde im April überprüft weil ich einen hohen Ölverbrauch hatte. Der Defekt war aber am Turbo.
Das Kühlmittel ist sauber und ich habe eine normale konstante Temperatur und kein Verlust.
Es ist mir auch das erste Mal aufgefallen bei den hohen Außentemperaturen.
Ich gehe erstmal deiner Empfehlung nach.
😉
Darf man fragen wieso?
Bei mir ist es so, das nach dem Abstellen des Motors "Blubber Geräusche" aus Richtung Kühlflüssigkeitsbehälter zu hören sind.
Diese hören dann nach unterschiedlicher Zeit wieder auf, je nach dem wie sehr ich den Motor belastet habe.
Dachte auch das eine Entlüftung helfen könnte...
Suche gerade nach einer Lösung!
Danke für diesen Beitrag. Dann sollte bei mir ja alles gut gehen mit meinen 8x18 ET 35 und 35-40 mm tiefer.
LG
Ich hab mal die Batterie Klemmen nachgezogen (Zwei waren nicht zu Hundert Prozent fest) und Kontakte gereinigt. Die Ersten 40 km ohne Meldung und Probleme. Bin gespannt ob es so bleibt. LG und danke für die Tipps.
Darf ich hier ernsthaft weitermachen? 😃
Es geht um meinen 147 1.6 TS mit 120 PS aus 2005
Ich hatte heute morgen die Meldung im Display (ABS) die aber nach wenigen Sekunden wieder aus war.
Etwas später habe ich noch eine Runde gedreht. Nach 10 Km meldete sich die MKL und nach 2 Sekunden ging alles im Auto aus.
Ich bin Berg ab gerollt bis in den nächsten Ort.
Hab dann mal in den Motorraum geschaut ob was zu sehen ist, sah aber alles so aus wie immer.
Nach ca. 4 Minuten habe ich dann die Zündung angemacht und musste feststellen daß alles auf Null gestellt war. Das heißt der Tageskilometer, die Uhr, Verbrauch u.s.w..
Ach ja, die Tankanzeige war auch nicht korrekt.
Konnte dann aber ganz normal starten und bin dann die 4 km nach Hause gefahren.
Dann hatte ich die Batterie mal abgeklemmt eine gewisse Zeit und nach dem wieder Anklemmen zeigte dann auch die Tankanzeige wieder den richtigen Wert.
Ist schon alles komisch.
LG
Wenn du auf der Beifahrerseite die Verkleidung am Mitteltunnel wegmachst siehst du den Ablauf Klima und den Deckel für den Innenraumfilter.
Ist nur gesteckt........sprich hinten zur Türe aushängen und dann nach hinten ziehen.
Danke, mache mich heute Mittag mal ans Werk.
Das Wasser kommt von der Fahrzeug Mitte so wie es aussieht. Klima und Innenraumfilter, so die Richtung. Ich überprüfe morgen den Windlauf, speziell auf der rechten Seite, weil dort die Öffnung für die Innenraum Belüftung ist.
Danke euch 👍🏻
Fährt die Seitenscheibe hoch nach dem die Tür geschlossen wurde?
Ja das tut sie. 😉
Guten Abend zusammen,
nach knappen 6 Jahren MiTo fahren muss ich hier doch mal eine Frage stellen.
Hatte schon mal jemand das Problem mit Feuchtigkeit im Innenraum?
Bei mir ist auf der Beifahrerseite der Teppich gut nass. Der Kleine stand bis Februar immer in meiner Garage, doch nun muss er draußen ungeschützt stehen da ich mir einen 147 angeschafft habe.
Gibt es Wasserabläufe auf die Mal schauen könnte?
Bei anderen Modellen konnte ich was von Innenraum Filter lesen, diesen werde ich morgen ersetzen und den Kleinen über das Wochenende trockenlegen.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
LG
Erledigt, danke 😉