Beiträge von tono2202

    Klingt eigentlich alles gar nicht mehr so schlimm. Klar, die Probleme mit dem Kopf und die Teilebeschaffung können ein Thema sein, aber das ist machbar – sowas kann ich auch selber erledigen. 🙂


    Bei meinem wurden die Schweller schon richtig gut gemacht, wirklich sauber. Nur die Lackierung ist nicht perfekt, die werde ich definitiv nachlackieren und anschließend polieren. Ansonsten steht er wirklich verdammt gut da.


    Negativ ist, dass das Auto eine Softwareoptimierung auf 250 PS hat – meiner Meinung nach sind es aber eher so um die 230 PS.


    An sich wurde aber schon viel erneuert und gepflegt, er läuft wirklich 1A und macht mega Spaß.


    Ja, meine Servo vibriert auch, ich denke die Pumpe verabschiedet sich bald. Ist aber das kleinste Problem.


    Demnächst steht nur der Zahnriemen samt Kundendienst an – das mache ich natürlich selber. 🙂


    Ich denke außerdem, meiner ist gut eingefahren. Das Auto hat zwar 312.000 km runter – bitte verflucht mich nicht 😂 – aber wie gesagt: der Vorbesitzer war super sympathisch, und der Wagen steht so gut da, dass man ihm die 300k absolut nicht ansieht.


    Ich habe mir viele 159er angeschaut, und bei den meisten war der Zustand wirklich katastrophal – da musste ich nach längeren Fahrten sofort wieder umdrehen.


    Ich hoffe also, dass meiner noch ein paar Kilometer durchhält. Aber selbst wenn nicht: die Karosserie und die Innenausstattung sind in so gutem Zustand, dass sich ein Austauschmotor definitiv lohnen würde.


    Heute habe ich ihn innen gründlich gereinigt, und morgen geht’s dann mit der Poliermaschine und 3M-Politur außen weiter.

    hallo leute ich danke auch für die erfahrungen.


    Ich habe versucht einen 1.9er und 2.0 jtdm herzubekommen aber leider waren die nichts bei der Besichtigung und die Verkäufer waren auch nicht kooperativ.


    Nun heute abend eine 2.4 geholt. Herzklopfen bis jetzt aber fährt sich wunderbar. Der vorbesitzer hat alles intakt gehalten, immer alles sauber repariert und die schwellern wurden vor 1 Jahr auch professionell hergerichtet das kann man deutlich erkennen und er hatte sogar Bilder von allen Arbeiten.


    Der war mir sympathisch und hat nichts verborgen was sogar noch zu machen ist. Also hab ich es mal gewagt und geholt.


    Danke euch vielmals.

    Hallo Leute,

    ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Alltagsauto (Diesel) und stehe vor der Entscheidung zwischen zwei Alfa 159. Beide sind schon etwas älter und haben einige Kilometer auf der Uhr. Reparaturen an Verschleißteilen sind für mich kein Problem, trotzdem möchte ich natürlich keinen reinen Problemfall kaufen.


    Folgende Fahrzeuge stehen aktuell zur Auswahl:


    1. Alfa 159 SW 1.9 JTDm TI


    150 PS, Bj. 2008


    245.000 km


    laut Besitzer: Kupplung, Zahnriemen etc. bereits neu gemacht


    schöne Lederausstattung




    2. Alfa 159 Limousine 2.4 JTDm Q4


    210 PS, Bj. 2008


    205.000km


    (angeblich) sofort fahrbereit, keinerlei Probleme


    Ausstattung eher Basis, aber für mich im Alltag nicht so wichtig – zur Not findet man ja immer wieder Schlachter mit Vollausstattung





    Meine bisherigen Erfahrungen:

    Ich hatte schon einige Alfas mit den 4-Zylinder-JTD-Motoren (Mito 1.6 JTDm, GT 1.9 JTDm 170 PS, 147 1.9 JTDm). Mit denen war ich eigentlich zufrieden, klar – AGR-Probleme hier und da, aber nichts Dramatisches.


    Fragen zum 2.4:


    Ich finde den 5-Zylinder extrem interessant, vor allem weil der Wagen ursprünglich aus Italien kommt → also kein Rost.


    Allerdings habe ich öfter gehört, dass die 2.4er Probleme mit Rissen am Zylinderkopf haben sollen. Ist das wirklich ein Thema? Kann man das bei einer Probefahrt überhaupt erkennen?


    Und stimmt es, dass die 210-PS-Version (im Vergleich zur älteren 200-PS-Version) in einigen Punkten verbessert wurde?


    Bin gespannt auf Meinungen.


    Liebe Grüße