Beiträge von expredator

    ..meine beiden 2.0 TS haben beide fast 200 runter & rennen wie verrückt. Regelmässig ZR und gutes Öl sind Pflicht, dann kann nix passieren. Weiss man nur leider oft nicht, was die Vorbesitzer mit dem armen Motor getrieben haben ..

    Danke, die Sache mit dem Öl habe ich auch gelesen, muss ich heute auch noch erfragen. Ich möchte daran denken, dass der alte Rentner immer in der Alfa Werkstatt wegen Öl etc war und dass die ihm über die Jahre immer das richtige Öl hineingegossen haben....

    Warum nimmst du keine Kurzzeitkennzeichen und fährst Probe ? Tüv hat er doch oder?


    VG

    Udo

    TÜV hat er ganz frisch, das finde ich toll an dem Fahrzeug. Probe fahren will ich ja, allerdings versuche ich am Auto zu entscheiden ob es sich lohnt die KZK zu besorgen. Der Grund ist, dass die KZK ca €50 Kosten werden und die Versicherung €90, wenn ich nach der Probefahrt die Versicherung nicht übernehme. Ich möchte einfach am Auto mit einer gewissen Sicherheit sagen können, ob ich das Risiko mehr als 10% des Kaufpreises zu "verlieren" eingehen sollte. Wahrscheinlich bin ich aber gerade nur unsicher und versuche krankhaft an Szenarien zu denken, wo sich das Auto im Nachhinein als kaputt enttarnt :P

    Danke für eure Antworten. Die Problematik mit dem Zahnriemen ist mir bekannt, habe dazu bereits viel gelesen. Wann der gemacht wurde weiss ich momentan nicht, muss ich heute noch erfragen. Ich glaube, was mich so zögern lässt ist sie Tatsache, dass ich das Auto nicht Probe fahren kann ohne dass ich das Risiko eingehe am Ende mehr als 10% des Kaufpreises zu verlieren. Habt ihr vielleicht paar Tricks, die ich besonders bei diesem Auto anwenden kann, um ein Bild vom Motor etc zu bekommen, damit ich vor Ort entscheiden kann, ob ich nun die KZK besorgen möchte?

    Hi,


    das wird wieder eines dieser ueblichen Topics zur Kaufberatung, aber da ich kein geuebtes Auge fuer Alfa Romeos bzw Gebrauchtwagen im Allgemeinen habe, frage ich dennoch mal in die Runde. Ich habe auch bereits so einiges ueber die Schwachstellen des 156 2.0 TS gelesen und wollte eben mal von euch hoeren, was ihr von dem Einen, den ich gefunden habe, haltet.


    Es handelt sich um Bj. 2002, 200t km, 2 Halter bisher. Frischer TUEV, Zahnriemen und Wasserpumpe wurden vor 12t km erneuert. Kein Rost, auch nicht im Unterboden (Bilder sehen gut aus, will das Auto in 2 Tagen sehen). Nur Kleinigkeiten an Problemen vorhanden, wie Fensterheber hinten links knackt, kleiner Riss an Stossstange, kleiner Riss am Fahrersitz. Das Auto hat das Sportpaket mit Lederausstattung, Klimaautomatik funktioniert. Preislich wird 1250 Euro gefordert.


    Der erste Halter war wohl ein alter Typ, Bj. 1933. Jetziger Halter hat das Auto vor dem Winter gekauft zur Ueberbrueckung und verkauft es jetzt, weil er auf Autogas umgestiegen ist. Was mir etwas Probleme macht ist die Tatsache, dass das Auto abgemeldet auf dem Gelaende der Werkstatt eines Kumpels steht. Ergo keine Probefahrt fuer mich. Nun denke ich an Kurzzeitkennzeichen + Trip zum TUEV Gebrauchtwagencheck, aber schlimmstenfalls werde ich hier insgesamt ueber 150 Euro los, falls sich das Auto als eine Falle herausstellt (Schilder, Gebuehren, Versicherungsgebuehr wegen Nicht-Uebernahme etc.). Risiko angesichts des Autopreises. Als ich am Tel Gebrauchtwagencheck erwaehnte, sagte er "neeee, das brauchst du nicht, kannst du dir sparen, das Auto faehrt top, damit kannst du mehrere Jahre fahren". Im Endeeffekt entscheide ich, ob ich das machen will, weil ich ja dafuer zahle, aber dennoch hat mich diese Aussage mehr zum Nachdenken gebracht als beruhigt. Andererseits war er sonst sehr auskunftsfreudig und auch "ehrlich" bezogen auf die paar Kleinigkeiten (glaube Fensterheber hinten haette ich nicht wirklich ueberprueft).


    Hier ist meine Frage: Kann ich mir den ganzen, evtl. unnoetigen, Stress mit KZK, TUEV sparen, indem ich das Auto hinsichtlich des Zustandes des Motors vor Ort ueberpruefe, und wenn ja, wie? Ich mag das Auto fuer mindestens 2 Jahre haben (also nicht unbedingt extremst langfristig) und die Tatsache, dass es eine frischen TUEV hat ist ein Riesenbonus. Allerdings hat der Kumpel eine Werkstatt, evtl. hat er hier ausgeholfen. Mich macht halt auch stutzig, warum er fuer die Reparaturen + TUEV so viel investiert und dann das Auto fuer "nur" 1250 Euro verkauft. Hab Schiss, dass zwar optisch alles top ist, aber sobald ich wegfahre, das Auto anfaengt zu streiken. 200t km sind fuer diese Alfas nicht so wenig, habe ich oft gelesen. Auch besteht die Moeglichkeit, dass er das Auto ueber den Winter "kaputt gefahren" hat, diese Alfas sollen ja extremst sensibel sein.


    Was meint ihr, wie kann ich am meisten Risiko + Kosten hier minimieren? Worauf sollte ich beim anschauen des Autos achten?


    Danke euch allen bereits fuer eure Meinungen!