Vielen Dank für die Links bzw Ideen zu den verschiedenen Teilekatalogen. Bislang konnte ich den entsprechenden Schlauch aber leider nicht identifizieren. Schaffe ich aber schon noch.
Vorhin habe ich mirdie Problemstelle von den Schlauch mal genau angeguckt. Er kommt aus der Spritzwand (also wohl von Heizung/Klimaanlage) und führt auf fast direktem Wege zum Motor/(Wärmetauscher?). Das Ende von Schlauch ist kurz vor dem Motor zweiteilig 😳
Das kurze Stück ist mit 2 Ötttinger-Klemmen auf einem Kunststoffrohr befestigt. Die andere Seite des Schlauches ist ebenfalls auf dieses Rohr geschoben und auch mit 2 Öttinger-Klemmen fixiert.
D.h. es gibt überraschenderweise dort ein Rohr, das die beiden Schlauchenden verbindet…unnötigerweise🤔
Dieses Rohr ist gebrochen und hat zu dem Wasserverlust geführt.
Ich habe dann probiert, für den Übergang, das Rohr wieder in den Schlauch zu schieben und mit zusätzlichen Schellen abzudichten. Ein bisschen fummelig, aber es ging.
Hab den Wagen dann mal warmlaufen lassen….und es funktionierte. Temperatur erreichte 90Grad. Der Lüfter geselllte sich dazu…und alles war prima.
Dann ne kleine Probefahrt…und plötzlich dampfte es wieder aus der Motorhaube.
Die Schellen bzw das gebrochene Rohr waren unter Druck doch nicht so dicht wie erhofft (Temperatur und Wasserstand blieb aber gleich).
Suche jetzt nach dem kompletten Schlauch…auch weil ich den Verdacht habe, das da jemand schon mal ein Problem mit eben diesem Schlauch hatte (wahrscheinlich gerissen) und diesen dann mit dem Rohr „repariert“ hat. Also ist das wohl nicht original so, was auch erklärt, warum ivh den Schlauch bislang nicht im Teilehandel finden konnte 😬
Neuer Schlauch wäre also angebracht. Aber der kostet wohl um die 150€…und ist auch kompliziert einzubauen. Man muss ja in den Innenraum und an die Heizung/Klima ran…boaah ey.
Hat vielleicht jemand ne geschmeidigere/ kostengünstigere Idee?