Beiträge von TouchHarder

    Bist du sicher das er keine Falschluft zieht? Hatte ich auch schon. Das Stück Schlauch zwischen Luftmassen Sensor und Drosselklappe mit den Rippchen drin, hatte bei mir in den Tälern der Rippen Risse. Natürlich auf der Unterseite, damit man es auch auf keinen Fall sehen kann...

    Ich bin mir nicht sicher ob das hilfreich ist, aber ich hatte schon mehrfach das Problem dass das Sicherheitsrelais, welches bei Unfall die Batterie vom Fahrzeug trennen soll, die Batterie einfach so getrennt hat.

    Kein Unfall einfach ein Schlagloch zuviel.

    Aber dann würde dein Fahrzeug mit Überbrückung sofort wieder anspringen. Habe mittlerweile einfach ein KFZ Startgerät mit Akku dabei.

    Sobald das Startgerät Spannung anlegt klickt es auch hörbar.

    Habe einen Brera JTS 2.2 ich gehe mal davon aus das der Aufbau ähnlich ist.

    Also... Das Problem konnte recht einfach und kostengünstig behoben werden.

    Das Filterröhrchen war lose und muss bei Drezahlen 2000+ wohl im Ausgleichsbehälter herumgetanzt sein. (Daher der Schaum)


    Wenn der Filter korrekt installiert ist, dann sieht man ihn wenn man mit einer Taschenlampe in den Ausgleichsbehälter leuchtet. Wenn er lose ist, sieht man ihn überhaupt nicht, da er ganz unten, unter all dem dreckigen (weil ungefilterten) Servoöl liegt.

    Nachdem der Filter jetzt wieder da ist wo es hingehört sind die Problem weg.


    Ich war eigentlich dabei einen neuen Ersatzbehälter einzubauen, das lasse ich jetzt erstmal. Vielleicht habe ich ja Glück und der Filter bleibt an Ort und Stelle.

    Die Pumpe scheint noch gut zu sein. Bin gestern 600km am Stück gefahren, alles völlig unauffällig.

    Ich glaube es ist bei diesen Preisen tatsächlich am vernünftigsten erstmal nur den Behälter zu tauschen. So wie Holger es vorgeschlagen hatte.

    Wenn es dann immer noch surrt werde ich das Ding wohl oder übel einschicken müssen.

    Falls noch jemand eine rumliegen hat gerne melden :D

    Holger... Nicht eine einzige der Servopumpen auf dieser Website ist lieferbar. Das ist das Thema.

    Die von Bosch gleich zweimal nicht.

    Zumindest nicht unter 500 Euro, was für eine Servopumpe halt einfach frech ist.

    Ich kriege eine neue Bosch Servopumpe, für eine neue Mercedes S Klasse für 250 Euro. Die für einen Brera soll aber 500 Euro gebraucht kosten.

    Ich find das teuer.

    Aber bei mir wächst das Geld halt auch nicht auf den Bäumen.


    zyon Hast du da zufällig gute Erfahrung mit einem Betrieb? Ab nächster Woche bin ich im Urlaub, da wäre Zeit für sowas.

    Hallo


    Kaum habe ich das Auto, schon taucht das erste gröbere Problem auf:

    Die Servopumpe wird zunehmend lauter und surrt fröhlich vor sich hin. Im Ausgleichsbehälter bildet sich Schaum...

    Ich möchte daher den Ausgleichsbehälter tauschen und in dem Zuge hatte ich vor auch gleich die Servopumpe zu ersetzen, da diese vermutlich bereits Schaden genommen hat.

    (Es ist schon recht laut)


    Allerdings stellt sich die Frage, woher ich passenden Ersatz bekommen kann. Bei den üblichen Verdächtigen ist aktuell nichts lieferbar.

    Hat jemand einen heißen Tipp für eine zuverlässige Bezugsquelle?


    Ich wäre um jeden gut gemeinten Rat dankbar.

    Ich habe da noch eine dumme Frage.


    Ich habe den Bose AMP durch ein Brücken der 12V Versorgung von Stecker A Pin 7 (permanent + 12V (KL30)) auf Stecker C Pin 15 CDC permanent (+12V out) / Booster versorgt.

    Jetzt hat das ein paar Tage super geklappt, das Auto wurde aber kaum gefahren und nu ist die Batterie leer.

    Wer kann der kann... :like:


    Wäre Stecker A Pin 5 hier die bessere Wahl?

    Automatic antenna (12V/400mA) bzw. geht die Stromversorgung hier sicher aus wenn der Schlüssel nicht steckt?


    Ich würde in Zukunft gerne sicher sein das es nicht nochmal vorkommt.

    Was mich allerdings irritiert ist, das die Lautsprecher immer kurz geplopt haben wenn ich den Schlüssel eingesteckt habe.

    Dementsprechend war ich davon ausgegangen das der Bose-Amp aus ist wenn der Schlüssel nicht steckt.


    Vielleicht hatte ja jemand schonmal ein ähnliches Problem?

    Hallo


    Gibt es eine Möglichkeit beim Brera JTS 2.2 das Fernlicht rechts zu tauschen, ohne entweder die Drosselklappe oder den Scheinwerfer auszubauen?

    Ich habe schon nicht die größten Hände und sehe es einfach nicht kommen...


    Ps. Die Standlicht Warnung kriege ich durch ein proxy alignment weg gell? :tüv:


    Freundliche Grüße

    guzzi97


    Danke für die Antwort, das hat mir eine Rücksendung und einmal Türverkleidung ausbauen erspart.

    In diversen Shops werden Lautsprecher mit bis zu 62mm Einbautiefe für den Brera als kompatibel verkauft...

    Das schränkt die Wahl natürlich stark ein. Schade, ich wollte eigentlich Dynaudio verbauen.

    Ich habe noch nie Lautsprecher von Audio System gehört, taugen die deiner Meinung nach was?

    Ich wäre bei der Einbautiefe jetzt automatisch auf Focal ISU 165 gegangen, aber die sind klanglich auch nicht unbedingt ein Traum.


    Holger Das neue Radio ist schon installiert und außer deutlich lauter hat sich da klanglich leider nicht viel getan.

    In der Tat ist es unangenehm laut geworden. Das Radio geht bis 40, aber ich bin mir sicher ich hätte schon auf Stufe 15 nach kürzester Zeit einen Hörschaden ala 10 Stunden Clubbing. Ich hätte gerne etwas zwischen 8 und 9 aber am Radio selbst kann man die Ausgangslautstärke nicht begrenzen.

    Kann es sein das das neue Radio vollverstärkt die Endstufe der Boseanlage anfährt?

    Kiesi Ich heisse Jannick und arbeite/ wohne in der schönen Schweiz. Ursprünglich ne Kölsche Jung.


    In der Tat ist der Subwoofer verbaut, die Löcher sind da, und es kommt sogar etwas raus.

    Das Radio ist seid ein paar Tagen bestellt, leider schon das zweite. Das erste wurde defekt geliefert 😞


    In dem Fall werde ich wohl erstmal geduldig sein und auf das neue Radio warten.


    Bezüglich des Blue and Me. Im Radiokäfig unterhalb des OEMradios habe ich das Gerät bereits gesehen. Ich habe allerdings das Gefühl dass ich es nicht rausbekommen ohne die komplette Verkleidungen abzunehmen. Dementsprechend bleibt es erstmal drin.


    Auch wenn ich dann hier vom Thema abdrifte, weiß jemand wie ich das Blue and me aus dem canbus entferne?

    Hallo zusammen


    Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines Alfa Romeo Brera.

    Dieses Auto war für mich schon immer ein Traum, nun steht er endlich bei mir in der Garage.

    Neben ein paar technischen Fragen hat sich nun auch ein Thema rund um das Soundsystem aufgetan.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mit entsprechender Erfahrung oder Fachwissen mir hier etwas Hilfestellung geben könnte.


    Die Soundanlage bereitet mir Kopfzerbrechen.

    Auf der Hutablage prangt zwar stolz das BOSE-Logo, doch der Klang ist, gelinde gesagt, ernüchternd.

    Ich bin beim Thema Audio vielleicht etwas zu anspruchsvoll, es ist immer noch ein Auto Hifisystem, aber der schwache Sound hat mich dann doch überrascht.


    Dazu kommen noch ein paar technische Auffälligkeiten: Der Kilometerzähler blinkt (Canbus Fehler).

    Das System Blue&Me wird als nicht verfügbar angezeigt, obwohl es laut Ausstattung vorhanden sein müsste. (USB Anschluss ist genauso vorhanden wie das Blue and Me Handbuch)

    Daraus ergeben sich für mich ein paar konkrete Fragen:


    1. Teilen sich die BOSE-Anlage und Blue&Me dasselbe Steuergerät? Falls ja – könnte ein Defekt daran die Ursache für den schlechten Klang sein?


    2. Gibt es eine Möglichkeit, zweifelsfrei zu erkennen, ob wirklich ein BOSE-System verbaut ist?

    Oder hat ein moralisch flexibler Vorbesitzer einfach eine Hutablage mit BOSE-Logo eingebaut, obwohl gar keine BOSE-Anlage vorhanden ist?


    3. Ist es einfach so möglich, die Lautsprecher der BOSE-Anlage durch höherwertige zu ersetzen? Vorausgesetzt, es handelt sich ebenfalls um 4-Ohm-Lautsprecher?

    Oder gibt es, abgesehen von der Einbautiefe, weitere technische Einschränkungen, die ich im Boseuniversum beachten müsste?


    Ich wäre für fundierte Hinweise oder Erfahrungsberichte sehr dankbar, gerade was die Kombination aus BOSE, Blue&Me und möglichen Problemen im Bordnetz betrifft.

    Vielen Dank im Voraus!