Ja, richtig, die Lautsprecher sind im Fußraum, nicht in der Türe - mein Fehler. Durchmesser 130mm, allerdings ist die Einbautiefe deutlich weniger als 40 mm. Werde morgen mal ausmessen, ob auch 43-45 mm Einbautiefe reinpasst.
Beiträge von BHa69
-
-
Hallo zusammen,
die Lautsprecher in meinem Spider 115 Gummilippe / Aerodinamica sind hinüber. Ich habe sie aus der Türe ausgebaut, vermessen, wollte neue bestellen, jedoch: die Original-Lautsprecher BLAUPUNKT DL 1230 haben eine sehr geringe Einbautiefe von weniger als 40 mm - aktuelle Lautsprecher mit einer solch geringen Einbautiefe (Lochkreis ca. 140 mm) konnte ich online nicht finden. Daher die Frage in die Runde:
- hat jemand die Lautsprecher schon getauscht und alternative Lautsprecher gefunden?
- hat jemand Lautsprecher mit einer größeren Einbautiefe eingebaut? Falls ja, was ist die max. Einbautiefe?
Ich benötige keine High-End-Lautsprecher, aber ein bißchen Musik ist ab und zu ganz nett...
Vielen Dank an alle!
-
Hallo Geiwo011,
habe den Nehmerzylinder mit Hilfe von WD40, einer Drahtbürste und Schmiermittel herausruckeln können. Einbau des neuen Nehmerzylinders hat ebenfalls relativ einfach geklappt und Entlüften wider Erwarten ebenfalls. Habe dann heute Nachmittag den Motor nach mehr als 1,5 Jahren erstmals wieder gestartet... lief anfangs etwas unrund (wahrscheinlich nur auf 3 Zylindern), dann aber wieder wie gewohnt.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
-
ach ja, 89 gab es ja einen Modellwechsel. Meiner ist einer der letzten von der 3. Generation, "Gummilippe oder "Aerodinamica". Mich stört die Gummilippe wenig, da der Wagen schwarz ist - da fällt die Gummilippe nicht so auf wie bei anderen Farben.
-
Hallo an alle,
ich bin neu hier beim Alfa-Romeo-Portal und möchte gleich mal eine Frage an die Runde geben:
an meinem Spider 115, 2.0l, Bj89 muss der Kupplungsnehmerzylinder getauscht werden. Nachdem ich es (endlich) geschafft hatte, die seit 35 Jahre festsitzenden Seegeringe und den Schlauch zu lösen, stellt sich folgendes Problem: laut Original-Bedienungsanleitung heißt es ganz simpel: den Zylinder abnehmen. Und genau hier liegt mein Problem: ich kriege den Zylinder nicht aus dem Haltering (Grußteil) heraus... in die eine Richtung geht er nicht raus, da dort der Zylinder einen größeren Durchmesser hat; in die andere Richtung stoße ich an die Ausrückgabel an und kriege den Zylinder einfach nicht raus (den Stift mit Kugelzapfen, die Dichtung, den Kolben, Feder, etc habe ich bereits entfernt).
Kann die Ausrückgabe mit "Kraft und Hebel" weggedrückt werden oder riskiert man dabei, das Drucklager oder etwas anderes zu beschädigen? Muss der Haltering wegmontiert werden? Dort sitzen noch andere Teile dran, vermutlich irgendwelche Sensoren?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Falls das Thema bereits früher einmal diskutiert wurde, dann schickt mir bitte den Link dazu - ich habe zwar alles durchgeschaut, bevor ich dieses Thema hier hochlade, vielleicht aber auch etwas übersehen.
Vielen Dank an alle im Voraus,
BHa69
-
Hallo an alle,
ich möchte mich kurz vorstellen: ich bin seit ca. 25 Jahren Besitzer eines Alfa 115, 2.0 l, Bj 89 in schwarz mit braunem Verdeck - meist stolz (wenn er fährt), manchmal auch am Boden zerstört (wenn er eben nicht fährt).
Leider bewege ich den Spider viel zu selten, was auch einer der Gründe ist, warum er mir nicht immer Freude bereitet. Angefangen hat die Begeisterung für den Spider nach einem Motorradunfall, habe zunächst nach einem klassisch roten Spider geschaut, dann den schwarzen gesehen und die Entscheidung war spontan getroffen.
Ich selbst liebe es mehr, den Spider zu fahren (wenn ich dann mal dazu komme), als daran zu schrauben. Allerdings werde ich auch gleich in ein anderes Forum eine "Schrauberfrage" stellen.
Viele Grüße an alle aus Schwäbisch Gmünd,
BHa69