Danke Lars und alle anderen für die Infos und Tipps. Hat seht geholfen.
Auch bei mir hat es jetzt am Dienstag einen Bums getan und nix ging mehr.
Lt. Werkstatt gibt es da wohl nix einzeln, keine Reparatur vorgesehen, nur die komplette Einheit - und das zu tauschen wäre halt sauteuer, ein bis zwei Tage Arbeit mit Dachhimmel ausbau etc.
Man bot mir an mal vorbei zu kommen und n genauen Blick drauf zu werfen, aber bzgl. reparieren war man aus der Ferne eher auf ein "geht vermutlich nicht" eingestellt.
Also ran ans Werk heute am schönen Maifeiertag 😁
Und damit ich mich hier nicht umsonst registriert habe (um Bildchen gucken zu können), auch ein kurzer und hoffentlich ergänzender Beitrag zur Reparatur von mir.
Zunächst:
Es geht alles komplett von außen, man muss nicht an Dachhimmel, Kabel, Elektronik, etc.
Die Anleitung von Lars ist ziemlich perfekt, ich möchte nur ein wenig ergänzen und aus meiner Sicht aufzeigen - in der Hoffnung es hilft nochmal zusätzlich dem einen oder anderen bei dieser Misere.
Also, ran ans Werk:
Dach komplett auf gefahren, 6 Schrauben raus - je 2 von aussen, Hinten und Mitte (siehe Foto), eine innen, vorne - benötigt wird TX25.
20250501_145346.jpg
Dann einfach das Dach abgenommen und vorsichtig weggeht, holt euch vorher eine Decke etc., das Dach liegt auf dem Boden auf dem Glas und nicht auf den Metallfüßen!
Mehr muss schon garnicht abgebaut werden.
Dann irgendwie versucht die Metallhülse wieder ins Kunststoff zu schieben, keine Chance.
Also Vorsichtig von hinten mit der Hand auf die Schubstangen geschlagen, Holz dazwischen und die Metallhülse mit Schraubendreher und Zange vorsichtig dabei in Position gedrückt (siehe Foto).
20250501_152859.jpg
Mit einigen vorsichtigen aber kräftigen Schlägen habe ich die Hülse wieder reingetrieben bekommen. Habe extra ein kurzes Video davon gemacht, aber bekomme ich hier nicht geladen..
Bei Interesse daran gerne per PN.
Dann habe ich, wie auch schon Lars schrieb, einfach eine Schlauchschelle drübergeworfen. (Foto)
20250501_161415.jpg
Ich wollte erst ein Gummi drunter tun, hatte aber Sorge wegen eventueller Staunässe darunter, also habe ich es bei der Schelle belassen. Vielleicht nicht die ideale Lösung für den Lack, aber besser ging's für mich heute nicht. Wer da bessere Ideen hat, gerne ran damit.
Nun alles wieder zusammengewurstet und läuft tatsächlich einwandfrei.
Habe versucht die alten Schraubpunkte vom Dach wieder möglichst genau zu treffen (ggfs. Vorher Kennzeichen um sicher zu gehen) damit das Dach wieder genauso gut und gerade schließt wie es original ausgerichtet war. In den Schraubpunkten ist nämlich recht viel Spiel, denke es könnte bei falscher Montage evtl. schief stehen oder undicht sein.
Daher wieder möglichst an die originale stelle geschraubt.
Eigentlich wollte ich das Dach nur wieder zu bekommen und es dann zu lassen, aber ich denke ich werde es normal weiter nutzen.
Scheint gut zu halten so, habe es einige male auf und zu gefahren ohne Probleme - ich bin entzückt.
Einige Tausend Euros gespart, jedenfalls im Vergleich zum Kompletttausch.
Falls nochmal ein defekt auftaucht, so werde ich an dieser Stelle berichten, ansonsten geht davon aus es funzt noch alles 😉
Danke für Eure "Inspirationen"