Auto - M. Burdinski GMBH ?
Ich antworte mal: ja!
Auto - M. Burdinski GMBH ?
Ich antworte mal: ja!
Ich sehe immer wieder dass alles was TI-trim hat an den Schwellern z.B. brutal wegrostet. Und ob anfällig oder nicht: Wer lange Spaß an seinen Autos haben will, der investiert zeitig in solche Sachen. Ich hab am Brera auch keinen Rost an der Karosserie, bisschen der hintere Stoßfänger der an den Ecken minimal knuspert, über Kurz oder Lang der Vordere Hilfsrahmen, sonst ist das Auto sauber. Will aber eben auch langfristig vorbeugen, um garnicht selbst rausfinden zu müssen ob und wo das Fahrzeug anfällig ist
Das ist genau auch meine Überlegung… habe die Absicht die Giulia lange zu fahren, deshalb schon jetzt die Investition.
Schildow, richtig ?
Da war mein 159er auch zur Mike Sanders Kur.
Ja, richtig. Bisher hatte ich da noch kein Auto zur Reparatur, bin mit dem „Mike Sanders Service“ aber sehr zufrieden.
Das sieht richtig spitze aus! Was hat das gekostet wenn ich fragen darf?
Die Werkstatt ist am nördlichen Stadtrand von Berlin und ist auf der Seite von Mike Sanders gelistet. Kostenvoranschlag war 1300.-€, die Rechnung belief sich dann auf 1200.-€, weil weniger Korrosionsfett verbraucht wurde …
Sanders wurde auch als Unterbodenschutz aufgetragen, ob das dann den Schmutz und Dreck extra anzieht kann ich nicht sagen. Soweit ich das aus der Fotodokumentation entnehme, sind ja viele Teile abgebaut worden und nach der Behandlung wieder angebaut worden. Wenn man jetzt in die Radkästen oder auf den Unterboden schaut, sieht man nichts weiter. Das Mike Sanders Fett wird ja sehr stark erhitzt und dann aufgetragen, bzw. eingesprüht, ob eine Unterbodenwäsche dann ausreicht, das Fett wieder zu lösen, kann ich mir nicht vorstellen ...
K800_Foto 8.7.25 (10).JPGK800_Foto 8.7.25 (11).JPGK800_Foto 8.7.25 (7).JPG
Habe in der letzten Woche meine Giulia in der Werkstatt gehabt ... Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz nach Mike Sanders. Von der Werkstatt gab es einen vernünftigen Kostenvoranschlag und eine ausführliche Erklärung, was alles gemacht wird. Nach 2 Arbeitstagen konnte ich die Giulia wieder abholen, mit der Rechnung gab es eine Fotodokumentation, insofern bin ich zufrieden.
So, ich möchte doch gerne eine kleine Rückmeldung zu meinem Problem geben: nach etlichen Wochen hat es die Vertragswerkstatt geschafft , den oben beschriebenen Fehler zu beheben. Es wurde das linke vordere Radlager gewechselt nachdem festgestellt wurde, dass von dort nur unzureichend Signale weitergeleitet wurden. Da ich aber überhaupt nicht vom Fach bin, kann ich das nicht wirklich nachvollziehen. Als ein mögliche Ursache wurde mir mitgeteilt , dass durch eine längere Standzeit (von Fertigstellung bis Auslieferung an mich ca. 5 Monate) im Radlager Korrosionsschäden entstanden sein könnten ... Hmh ... ich weiß nicht, ob ich diese Erklärung beruhigend finde. Auf jeden Fall ist der Fehler weg und ich kann endlich die Giulia fahren (hatte sie am 4. April vom Händler abgeholt und am 10. April dort wieder abgegeben - und jetzt am 13. Juni wieder bekommen). Auch wenn das alles sehr lange gedauert hat, war der Händler doch stets bemüht und ich hatte sofort einen Ersatzwagen bekommen, nach 3 Wochen dann einen Mietwagen (das lief dann über Stellantis). Ich glaube der Händler war zum Schluss genauso froh wie ich, dass der Fehler nun weg ist ...
Vielen Dank für eure Hinweise. Wenn ich eine Rückmeldung der Werkstatt bekomme, werde ich berichten…
Vielen Dank für den Tip! Werde ich mal weiterleiten.
Hallo,
was das Auslesen des Fehlerspeichers ergeben hat kann ich gar nicht sagen, dazu habe ich keine Rückmeldung bekommen. Was probiert wurde ist eine neue Kalibrierung der Frontkamera , daran hat es aber nicht gelegen. Hätte mich auch gewundert, weil Verkehrszeichenerkennung etc. funktioniert ja. Dann wurde aus einer anderen Giulia ein Steuergerät (welches weiß ich nicht) ausgebaut und bei mir eingebaut … Fehlermeldung nach wie vor da, wieder zurück in die andere Giulia und keine Fehlermeldung …
Ansonsten zieht man sich wohl täglich eine Ticketnummer vom Techniksupport bei Stellantis, um von dort Unterstützung zu bekommen … bisher offenbar ohne durchschlagenden Erfolg. Ich werde mal versuchen zu erfahren, welche Fehlermeldung denn angezeigt wird und werde berichten …
Wirklich brauchen braucht man ihn nicht ... aber die dauerhafte Warnleuchte stört schon. Der Anspruch an ein Neufahrzeug ist ja auch, dass erstmal alles funktioniert. Jetzt steht meine Giulia schon drei Wochen beim Händler und er kriegt die Warnleuchte nicht weg und ich bin maximal frustriert ...
Ich versuche den Fehler mal zu beschreiben: Wagen wird gestartet, man fährt los, gelbe Warnleuchte Spurhalteassistent geht an. Wenn ich dann mehr als 60 km/h fahre und über die Taste am Blinkhebel den Spurhalteassistenten bediene, geht die Warnleuchte aus, Spurhalteassistent funktioniert auch, er gibt mir auch Lenkimpulse. Komme ich unter 60 km/h geht die Warnleuchte wieder an und Spurhalteassistent funktioniert nicht mehr ...
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, woran der Fehler liegen könnte? Ich glaube, auch die Werkstatt würde sich über einen Tip freuen ...!
Vielen Dank für das freundliche Willkommen,
den 4.5.2025 habe ich mir notiert, kann aber noch nicht zusagen.
Hallo,
auch wenn das Thema schon länger zurückliegt ...
Bei meiner Giulia (am 04.04.2025 vom Händler neu abgeholt) funktioniert auch der Spurhalteassistent nicht (Kontrollleuchte dauerhaft an) und gelegentlich erscheint die Meldung Frontkamera kontrollieren lassen. Ich bringe die Giulia am Donnerstag zum Händler und hoffe auf rasche Beseitigung des Problems. Wäre natürlich noch daran interessiert, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bzw. wie das Problem behoben wurde.
Ein Hallo in die Runde...
Am letzten Freitag habe ich meine Giulia "Tributo Italiano" (Benziner, rot) vom Händler aus Potsdam abgeholt und freue mich auf ein schöne und lange Zeit mit ihr. Die letzten 6 Jahre hatte ich einen 156er, Bj. 2003, der nun der Giulia weichen musste.
Leider werde ich am Donnerstag nochmal zum Händler zurück fahren müssen, die Kontrollleuchte für den Spurhalteassistenten leuchtet dauerhaft, verschiedene Einstellungen im Menü und Betätigen des Knopfs am Blinkerhebel haben nichts gebracht ... Kontrollleuchte leuchtet. Ich werde bei Gelegenheit nachberichten.
Das war's erstmal in aller Kürze von mir, noch einen schönen Abend, bis bald ...