Beiträge von bussofan

    Lieber Fabri,


    in der Liste fehlt unter "Bundesland Hessen" immer noch die Firma Rybak in Mainz-Kostheim (kurioserweise wie Mainz-Kastel ein Stadtteil von Wiesbaden). Ich hatte diese schon vor einigen Wochen angegeben.


    Kürzlich habe ich von denen meinen Spider 916 3,2l V6, Bj. 2003 bestens wiederhergestellt zurückbekommen. Sie haben sich wirklich redliche Mühe gegeben, Ersatzteile, teilw. sogar aus England, zu beschaffen und ein Steuergerät, dass es nicht mehr neu gibt, überarbeiten zu lassen. Der Hof steht nicht umsonst voll mit Alfa-Modellen aus sechs Jahrzehnten. Hier wird noch von eingefleischten Alfisti mit richtig viel Herzblut gearbeitet. Auch wenn sie unter der Rubrik "Händler" zu finden sind, handelt es sich um eine reine Alfa-Vetragswerkstatt. Der Seniorchef ist für die alten, sein Sohn für die aktuellen Modelle zuständig. Mit meiner Giulia Veloce Q4, Bj. 2020 bin ich auch regelmäßig zur Inspektion dort. Die Kunden kommen zum Teil von weit her (u.a. Nürnberg).


    Die Preise bei Rybak empfand ich bisher als fair und moderat (obwohl Vertragswerkstatt). Gerne nehme ich 40 Minuten Fahrt in Kauf, um dort hin zu gelangen. Etwas näheres gibt es sowieso nicht. Schon der wenig ruhmreiche FCA-Konzern hat das Servicenetz massiv zerstört. Von Stellantis wollen wir lieber gar nicht erst anfangen. Über die Episode mit meinem Spider werde ich im Forum noch an anderer Stelle berichten.


    Auto Rybak OHG

    (Inh. Kunz sen. und jun.)

    Hochheimer Straße 93

    55246 Mainz-Kostheim

    Tel.: 06134 61981

    https://www.autorybak.de/haendler/alfa-romeo/werkstatt



    Vielen Dank und allzeit gute Fahrt


    Alfred

    Hallo in die Runde,


    bin jetzt erst auf diesen ultrawichtigen Thread gestoßen.


    Für den Raum Rhein / Main kann ich Auto Rybak in Mainz-Kostheim (Wiesbaden) empfehlen. Kein aufgeblasener Glaspalast, faire Preise, 40 Jahre Erfahrung und eine Menge Kompetenz auch speziell bei älteren Modellen.


    Auto Rybak Ohg

    Inhaber: Kunz sen./jun.

    Hochheimer Str. 93, 55246 Wiesbaden

    https://www.autorybak.de/haendler/alfa-romeo/werkstatt


    Viele Grüße

    Alfred

    Hallo liebe Leidensgenossen,

    mein Spider ist mittlerweile zur Werkstatt nach Mainz-Kostheim geschleppt worden. Die Ursache war ein Fehler im Steuergerät für die Einspritzung / Drosselklappe, das der Wegfahrsperre gesagt hat: "Nö, lass ma'!". Am Montag hält meine Werkstatt Ausschau nach einer Firma, die solche Dinger repariert. Wenn das nichts wird, komme ich gerne auf den Tip mit Andre zurück. Vielen Dank dafür.

    Schade ist, dass wir dieses Jahr schon so viele Tage zum Cabriofahren hatten, an denen ich nicht teilnehmen konnte.


    Mit alfistischem Gruß

    Alfred

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für die Tips. Werde das mal ausprobieren. Hatte das gleiche Problem letztes Jahr. Es wurde kein Fehler gefunden und die Bella lief dann das ganze Jahr über. Nach dem letzten Winterschlaf am Ladegerät scheint aber hartnäckiger der Wurm drin zu sein.

    Ich versuche gerade, Bilder unter "Meine Bella" zu posten.

    Viele Grüße

    Alfred

    Vielen Dank für die vielen freundlichen Willkommensgrüße.


    Toll, dass so viele Leute mit gutem Geschmack in der Nähe wohnen. Hatte einige Tage nicht in's Forum geschaut. Zur Frage, wer der Schrauber meines Vertrauens ist: Auto Rybak in Mainz-Kostheim (wie der Name schon sagt, ein Stadtteil von Wiesbaden, zum Leidwesen der Mainzer). Inhaber sind die Herren Kunz Senior und Junior. Der Senior, seit 40 Jahren Alfa-Chirurg, ist für die älteren Semester zuständig. Der erkennt viele Fehler schon nach Gehör. Die erste Bekanntschaft mit dieser Werkstatt war der letzte Zahnriemenwechsel bei meinem Spider (Bj. 2003) vor zwei Jahren. Danach dachte ich, dass ich ein nagelneues Auto fahre. Der letzte Besuch war vor zwei Wochen mit der Giulia (Bj. 2020) wegen Inspektion und TÜV. Die Preise sind fair.


    Leider muss in ein paar Tagen meinen Spider dorthin schleppen lassen, weil die Wegfahrsperre ihrem Namen alle Ehre macht. Das ist sehr ärgerlich, weil die Bella sonst in sehr gutem Zustand ist (79000 km) und immer tadellos lief (Verbrauch um zwischen 10 und 11 Liter). Eigentlich sollte auch nur die Inspektion und der TÜV gemacht werden . Scheiß Elektronik, Abschleppen ist teuer! Der ADAC bringt mich ja nur zur nächsten Werkstatt. Sonst habe ich mit meinen Alfas in 27 Jahren sehr wenig Probleme, dafür aber viel Fahrspaß gehabt.


    Mit den Bildern kann es eventuell noch ein paar Tage dauern.


    Viele Grüße aus dem Taunus

    Alfred

    Hallo liebe Alfisti,


    bin erst seit einigen Tagen dabei und freue mich, dass es noch eine feste Gemeinde von Anhängern dieser traditionellen Automarke gibt. Leider sieht es speziell für den Kern der Marke schon seit einiger Zeit nicht mehr rosig aus, was nicht nur mit dem Trend zur Elektromobilität zusammenhängt. Ein weiterer Wermutstropfen ist das extrem ausgedünnte Händler- und Servicenetz. Der Schrauber meines Vertrauens sitzt im Raum Wiesbaden (40 Minuten Wegstrecke).


    Seit mittlerweile 28 Jahren bin ich mit Herzblut Alfista. Als Industrie Designer im Ruhestand kommt für mich schon rein optisch kaum eine andere Automarke in Frage. Besonders bei den aktuellen deutschen Kirmesbuden dreht sich mir der Magen um. Meine Ahnengalerie sieht wie folgt aus: 146 ti, 156 SW 2.0 TS, 156 SW 1.9 JTD, GT 1.9 JTD. Seit 12 Jahren besitze ich einen 916er-Spider 3.2 V6 und seit zwei Jahren eine Giulia Veloce Q4. Bilder Folgen demnächst.


    Ich wünsche uns allen weiterhin viel Fahrspass und Augenschmaus mit der Bella.


    Alfred aus Bad Camberg