Beiträge von BenniF104

    Moin,


    Ich fahr jetzt seit ein paar Monaten meine 159 TI mit dem 2l JTDM Motor BJ 2011 stand jetzt 242tkm . Das Auto ist jetzt schon etwas älter und hat dem entsprechend hier und da ein paar Macken. Eine davon ist Ölverlust. Das Öl kommt einmal aus dem Ventildeckel raus und aus ein paar der Schläuche an der Seite. Ich bin in den letzten 3 Monaten um die 2000km gefahren und innerhalb dieser Zeit hat der Ölmesser um die 3 Balken an Verlust angezeigt. Ich will das definitiv reparieren lassen, allerdings werd ich das Auto in den nächsten paar Wochen öfters brauchen und wahrscheinlich nochmal so um die 3000km fahren. Öl zum Nachkippen hab ich immer dabei aber ich wollt mal Fragen ob ihr diese Menge an Verlust für bedenklich haltet?


    Ich hab unten noch ein paar Bilder angehängt wo es rausläuft.


    Vielen Dank im Voraus


    IMG_20250216_130926.jpgIMG_20250216_130644.jpgIMG_20250216_130833.jpgIMG_20250216_130840.jpg

    Moin Benni und willkommen im ARP :AlfaFahne:


    Dann wünsch ich viel Spaß mit der Bella und hier im Forum

    Für den Fall der Fälle ist bei dir um die Ecke doch Gettdorf, da hast du ja schonmal eine Anlaufstelle ;)

    Supi das werd ich im hinterkopf behalten, vielen Dank :)

    Hallo an alle,


    Ich hab mir seit kurzem einen 159er mit dem 2l Diesel und 170PS zugelegt. Mittlerweile ist das mein zweites Auto und mein erster Alfa Romeo, zuvor hatte ich einen Mitsubishi Lancer der mir zwar immernoch fehlt, aber dafür jetzt ein bisschen weniger. Heißt der Alfa bringt wirklich freude beim fahren, was sich auch bei meinem Verbrauch bemerkbar macht. Ich hoffe er bleibt mir noch lange erhalten.


    Viele Grüße aus dem Norden,

    Benni

    Muss nicht unbedingt sein, die Ausgänge vom Verstärker sind normal Vorne, Hinten und Sub, also kann sein, dass irgendwas, das mit dem Subwoofer-Ausgang zusammenhängt, defekt ist. Ganz ausschließen kann man den Verstärker also nicht.

    Du könntest den Ausgang mal auf Funktion testen, indem du mit einem Multimeter misst, ob bei spielender Musik Spannung anliegt und schwankt. Das klemmst du am besten einfach am Stecker vom Subwoofer an.


    Sollte da nichts ankommen und die Kabel wirklich in Ordnung sein, wirds wahrscheinlich der Verstärker sein, den bekommst du ab 100€ auf eBay

    Alles klar, ich versuch das dann die Tage mal. Vielen dank für die Hilfe!

    Gehe mal von aus, dass es sich um den Subwoofer vom Soundsystem handelt und keinen nachgerüsteten

    Hast du mal die Sicherung vom Verstärker geprüft? Oder ist der Verstärker für das ganze Soundsystem zuständig?

    Jau ist der originale von Bose. Ich hatte den Vorbesitzer gefragt und der meinte wenn der Verstärker kaputt wäre, dann würde das Soundsystem nicht funktionieren also wirds das wohl nicht sein. Ob das jetzt stimmt weiß ich nicht, aber ich konnte bei der Sicherung nichts erkennen, was darauf hinweisen würde dass es da was extra für den Sub gibt.

    Hallo,


    Ich hab vor kurzem einen 159er erworben mit dem 2l Diesel Motor, Baujahr 2011 als Limousine. Bei dem war der Subwoofer kaputt und der Vorbesitzer hatte mir dazu Ersatz mitgegeben, welchen ich nun eingebaut habe. Nur leider Funktioniert dieser genauso wenig. Die Verbindungen hatte er testen lassen, daran wirds also wohl nicht liegen und der Rest vom Soundsystem läuft auch einwandfrei. Nur der Subwoofer will einfach nicht :( Auch wenns per Ferndiagnose schwer wird, weiß jemand hier woran das liegen könnte? Muss ich vllt auch noch irgendwas beim Fahrzeug einstellen? Ich hab bis jetzt nur die Zündung eingesteckt und hingehört, aber von hinten kommt einfach gar nichts.