Kann mir jemand sagen, wo ich die Redstuff günstig bekommen kann? Wäre für Hinweise sehr dankbar!
Beiträge von mike66
-
-
War sicher nicht böse gemeint, werde die Ratschläge das nächste Mal auch anwenden!
-
-
ich kann auch nicht nachvollziehen, warum immer die Standardklötze gefahren werden....
Die EBC-Scheiben schreien förmlich nach RedStuff....
und nein, das sind keine typischen Sport Beläge, die nur bei hohen Temperaturen ordentlich bremsen. Die sind kalt mindestens so gut wie die BlackStuff = Original und legen unter Temperatur nochmal kräftig zu....
Und das alles, ohne den üblichen Dreck in der Mechanik der Sättel und auf den Felgen.
Also soll ich mir die Red Stuff besorgen, hätte ja nicht gewußt was mein Vorgänger da verbaut hat!!!
.... und der Rest fertig mit Kritisieren!!!
-
-
Habe auch gerade machen lassen, vor ca. 2Monaten mit ZMS Kupplung Druckplatte und Ausrücklager und hat mich 1100€ gekostet? Deshalb die Frage!
-
Gestern die Dicke aus der Werke geholt Kupplung neu Zweimassenschwungrad neu und Kurbelwellendichtung auch neu ich bin bedient.
Aber es ist ein ganz neues Fahrgefühl.
Und wieviel ist die Geldbörse leichter?
-
-
Heute mal wieder, Ihr eine Handwäsche gegönnt! ?
-
Habe noch einen neuen auf Lager wenn Interesse!
-
-
Bei mir sind EBC Black Dash Discs verbaut vorne und hinten (USR 1464 und USR 1465) Beläge weiß ich leider nicht, habe nur Unterlagen von den Bremsscheiben dazugekommen! Muß mal zerlegen und dann schauen welche mitverbaut wurden!
-
Kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen! ?
-
-
-
Alfetta GTV 2,5 V6 Bj 1983 im Dornröschenschlaf!!!
Alfa159 1,8tbi Ti Bj 2011
-
Willkommen hier und schöne Grüße aus Velden!
-
Jipppiiii
-
-
Ich würde lieber die Ursache beheben, als die Dichtung unten als Ablauf auszuschneiden.
Nach dem Motto: Mein Dach ist undicht, aber ich lasse die Haustür jetzt auf.
An den Türen kommt das Wasser an diesen großen Blechtafeln rein, die alle Türeinbauten tragen - weil‘s sich so schön am Fließband als Modul einbauen lässt.
Zwischen diesem Blech und der Tür ist eine Schaumdichtung, die - unabhängig davon, ob man das Blech mal demontiert oder nicht - nach einigen Jahren einfach undicht wird.
Bei mir ging es hinten an, dass nach Regenfällen etwas Wasser innen auf der Dichtung stand.
An der Tür sieht man unterhalb der Türverkleidung auch die Träne.
Lösung:
Türverkleidung abnehmen und an der Übergangsstelle unten bis auf etwa Türgriffhöhe mit (gutem) Dichtstoff eine Raupe drüberziehen.
Wasser kommt immer rein in die Tür, ablaufen soll es aber unten an den vorgesehenen Abläufen.
„Vernünftig“ machen geht nicht, weil man die alte Dichtung nicht (einfach) vollständig abbekommt.
Ja genauso habe ich das auch gemacht! ?