Aber den o. g. Bypass Dongle muss trotz ich allem haben, oder?
Beiträge von erwolg
-
-
Ok mach' ich. Aktuell ist der Druck auch erstmal raus, ein guter Freund von mir kam mit einem Hella-Gutmann OBD Tester vorbei und konnte problemlos alles löschen bzw. normalisieren...
Aber für die Zukunft möchte ich das selber können ... -
Danke für deine Antwort Fabri - sorry, ich kann mit den Begriffen"ELM" nix anfangen. Bedeutet das übersetzt "Bypass Dongle" ?
Ich bin so verdammt lost in dem Kram :-| -
Heute ist der o. g. OBD Multiplexer Dongle angekommen. Kurzer Test mit der Geräte eigenen App war ok, also die lizensierte Version von MES (iOS) gekauft. Dann leider gescheitert: Nach Auswahl des ABS/ESP Steuergerätes und "Verbinden" kommt
"Verbindung nicht möglich. ELM327-> ECU Connection failed"
Also doch einen Bypass Dongle notwendig, oder? Passt dieser oder sollte ich lieber etwas alternatives nutzen?
Danke Euch. -
Ich wollte Euch noch einen Erfahrungsbericht nach einigen Monaten mit der Liteblox zukommen lassen:
Die Liteblox funktioniert in der Giulia einwandfrei. Springt immer sehr kraftvoll an; das Anti-Theft Feature ist für uns sehr beruhigend wenn wir ihn abstellen und es aktivieren. Habe auch mal vergessen es zu deaktivieren und kann sagen das es bei einem Diebstahlversuch einwandfrei funktioniert
Bluetooth Probleme mit 2 IPhones haben wir keine.
Beeindruckend finde ich wie schnell die Batterie Ladung annimmt und wieder auf 100% ist. Dies läßt sich per BT wunderbar verfolgen und braucht nur wenig Fahrstrecke.
Ganz selten gab es mal kurze Meldungen im Display das Start&Stop nicht verfügbar wäre, was aber nach wenigen Sekunden wieder weg war; sofern die Temperaturen und Situation für die Diva gepasst haben hat er auch Start&Stop gemacht.
Was nicht so schön war: Die Unterstützung für die Montage seitens Liteblox selbst. Es gab damals augenscheinlich keine passende Befestigung / Grundplatte weil ja längs statt quer fixierte Batterie; die Liteblox ist halt sehr kurz. Ich habe mir jetzt eine erste Version eines Alurahmens gebaut, der die Batterie an Ihrem Platz fixiert. Da möchte ich aber noch kleine Verbesserungen einfliessen lassen als Version 2. Auch das die ebene Oberfläche mit freistehenden Polen keine Abstützung für die Plus Platine hat stört mich, da möchte ich ebenfalls noch nachhelfen. In diesen Themen hat mich Liteblox trotz mehrerer Nachfragen leider allein mit gelassen ... -
Super, danke Euch - wird bestellt.
@Alle: Wirklich geiles Forum, hilft mir sehr 👍
-
Danke Andre für die schnelle Antwort - noch ein Adapter mehr zur Auswahl
Bedeutet das Set von elektronik-fuchs ist nicht empfehlenswert?Edit: Moment, das scheint mir dasselbe Adapter zu sein (?)
-
Moin zusammen,
leider ging der Wechsel der Bremsbeläge und der -flüssigkeit aufgrund von Unwissenheit schief und meine Giulia hat so gut wie alles Elektronische in den Notlauf geschickt :-| Nach reichlich Recherche hier im Portal ist klar das ich MES brauche um einen ABS Reset bzw. Re-Kalibrierung zu machen - ich muss aber zugeben das ich nicht kapiere welche Adapter etc. notwendig sind. Habe jetzt eben diesen Thread komplett durchgearbeitet, immer noch nur ? in meinem Kopf ...
Fragen:
1. Meine Giulia ließ sich bisher problemlos mit Klavkarr Dongle und zugehöriger EOBD-Facile App abfragen und auch Fehler löschen (wenn auch hakelig), ebenso mit einem hochwertigeren Tester (Irgendwas mit "T" als Markenname) problemlos abfragen / Fehler löschen - nur jetzt eben die ABS Kalibrierung nicht aus Mangel an Kompatibilität denke ich. Bedeutet es das meine Giulia (MJ22) kein SGW hat und ich keinen Bypass benötige?
2. Es ist von "verschiedenen Adaptern" hier die Rede; welches (Set) benötige ich um den ABS Reset bzw. Re-Kalibrierung durchführen zu können? Oder brauche ich sowieso alle wie hier angeboten?
3. Verstehe ich es richtig das die Multiplexer Version keine Adapter benötigt und gleichzeitig zu Hause mit Windows und unterwegs mit iOS nutzbar ist? Funktioniert das so zuverlässig wie mit den einzelnen Adaptern?
Danke für Eure Hilfe, ich bin in dem Thema komplett lost ...
Erik -
Wie hast Du das gelöst? Würde es nachbauen wollen ...
-
Eigentlich sollte an der Stelle Batterie Batterie sein.
Anlernen ist nur nötig wenn die Batterie mit mehr angeschlossen ist als nur Masse und Plus.
Aussage von Liteblox zum Thema Anlernen ist übrigens das nix angelernt werden muss ab Baujahr 2018 bzw. Euro 6c ...
-
Und, hats geklappt mit der Liteblox ?
Wird sie ordentlich geladen? oder führt das IBS ein Eigenleben ?
Heute "gezwungenermaßen" eingebaut weil a) die Serienbatterie tot war
und b) heute endlich das korrekte IBS Adapter eintraf.Einbau war eine Quälerei. Nix passt so richtig oder so wie ich es gerne hätte, aber provisorisch ist sie erstmal drin und funktioniert nach Probefahrt, Hin- und Herlenken, Aus/An und Fehlerspeicher löschen auch soweit einwandfrei, auf den ersten Test Kilometern nix Negatives aufgefallen.
Ich stehe mit Liteblox in Kontakt um die Befestigung in der Giulia zu optimieren,es geht hier insbesondere um die Befestigung an sich und der Pluspol-Platine.
Per BT sehen zu können wie es der Batterie so "geht" und was Stromtechnisch so los ist das ist eine feine Sache
Der Gewichtsunterschied ist brutal ...
-
Das ist der Fall da ich ein sog. "IBS-Adapter EURO 6c" für das Intelligente Batterie Management mitgeliefert bekomme ...
-
-
Liteblox ist bestellt, ich erwarte die Lieferung zeitnah. Hersteller war sehr interessiert, da lt. Aussage die erste Giulia QV für diese Lösung. Ich werde hier nach dem Einbau berichten wie es so funktioniert / geklappt hat...
Dazu kurz eine Frage: Mit welcher App & OBD Dongle kann man zuverlässig die neue Batterie anlernen...?Danke.
-
Mit großem Erstaunen habe ich den Unterboden inspiziert - einerseits weil ich es geil gebaut finde (ist ja mein erstes echtes Performance Car), andererseits weil mich irgendwie das Gefühl beschlichen hat das etwas fehlt oder falsch ist als mein Blick auf den halbwegs lose rumbaumelnden grauen Stecker fiel
Gehört das so...? -
Jedenfalls haben wir uns Mühe gegeben das ordentlich sauber zu machen und die neuen Teile ordnungsgemäß zu verbauen. Wie gesagt, es hat nicht die Lösung gebracht aber eine spürbare Veränderung - ich gehe davon aus das an beiden Achsen alles krumm ist aber niemals getauscht wurde. Also kommt jetzt die Vorderachse ebenfalls neu - in Sachen Beläge habe ich mich noch nicht festegelegt, dazu später mehr...
-
Hallo zusammen,
entschuldigt mein langes Schweigen - Corona hat mich umgehauen ...
Es gibt Neuigkeiten zum Bremsenthema: Auto war erstmals auf der Bühne, alle 4 Räder runter und Scheiben gemessen mit folgenden Schlagwerten:
Vorne links: 0,09mm
Vorne rechts: 0,08mm
Hinten links: 0,3mmHinten rechts: 0,3mm
Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht um die Naben zu messen, hab' dann auch vergessen. Egal.
Kurze Zeit später mussten die Winterpellen drauf, also genutzt um die Scheiben und Beläge hinten - die waren ja außerhalb der Norm - zu wechseln. Alles original Brembo. Ergebnis: Ähnlich. Besser am Begin eines Bremsvorgangs, dann kommt das Pulsieren wieder. So wie die Naben und Scheiben hinten aussahen eine Enttäuschung, auch bin ich mir sicher das die lt. Händler nicht "vor Kurzem" getauscht wurden ... -
Hallo zusammen,
ich verzweifle etwas im Moment am Infotainment meiner Giulia QV: Mein Frauchen und ich besitzen jeweils ein halbwegs aktuelles IPhone. Im täglichen Gebrauch fallen 2 Dinge auf:
- Apple Car Play aktiviert sich nur per Kabel am USB-Port in der Ladeschale, sollte das nicht auch kabellos funktionieren?
- Ein IPhone schein das "Mastergerät" zu sein, das andere ist zwar technisch eingebunden und kann Freisprechen, aber sonst keine Integration Kontakte etc. (außer Apple Car Play per Kabel). Wie bindet man zwei gleichwerige Smartphones richtig ein? Läßt sich das an die Schlüssel binden, Stichwort Fahrerprofil o. ä.?
Danke Euch.
Erik -
Moin zusammen,
im Zuge der Bremsenproblematik und für die in der Garantie notwendigen Service Arbeiten suche ich einen vernünftigen Alfa Romeo Servie Partner, der auch weiß was eine Giulia QV ist und damit Service-technisch umzugehen weiß. Hat jemand von Euch einen Tipp oder eigene Erfahrung? Es geht mir nicht um den Preis, sondern das meine Giulia gut behandelt wird.
(Bin gebranntes Kind: Vor etlichen Jahren bekam ich einen Anruf das mein zum VAG Service abgegebener Audi RS2 von den KFZ-Mechatronik Lehrlingen durch die Stadt und Umgebung geprügelt wird. Wirklich so passiert, ich bin damals ausgerastet. Muss ich nicht noch einmal haben)
Danke Euch.
Erik -
Hier mal frische Bilder der Bremse von heute Morgen - wenn ich mir die so betrachte fällt hinten links die unregelmäßige Verfärbung der Scheibe auf - oder täuscht das ...?
Danke Euch.
Erik
-
Ja, alles nachgezogen ohne Befund. Unwucht würde ich ausschließen da das Fahrzeug sich auch deutlich spürbar schüttelt wenn ich aus 50Km/h an eine Ampel ranbremse ...
Danke.
-
Vielen lieben Dank

Farbe s. Anhang ...
Yeap, das ist immer ein Ritt. Bis vor kurzem mit einem reinen Tracktool (Polo WRC) immer auf eigener Achse, das konnte ich irgendwann mit meinen fortgeschrittenen Alter nicht mehr vereinbaren, daher der Wechsel
Aktuell bleibt es im Serienzustand um überhaupt mal eine Bestandsaufnahme zu machen wie sie mit meinem gemäßigten Fahrstil auf der Nordschleife so funktioniert. Liteblox Batterie soll kommen (aktuell in Klärung), Bremsbeläge recherchiere ich gerade (bin ausschließlich Endless auf der Schleife gefahren, traue mich aber nicht so recht die MA45B auf der Giulia im Alltag zu fahren Quietschen etc.). Beeindruckt bin ich von den Pirellis, die scheinen im Mischbetrieb Alltag / Schleife ganz gut zu funktionieren ... -
Hallo zusammen,
es stellt sich das erste Problem an unserer Giulia QV (aktueller Kilometerstand ca. 15.500) ein: Die Bremse schlägt/flattert stark bei Betätigung mit zunehmender Tendenz wenn die Bremse warm wird. Das ganze Auto schüttelt sich beim Bremsen, das Lenkrad eigenartigerweise nur relativ wenig (Verdacht Hinterachse hat sich nicht bestätigt, s. u.)
Der Anruf beim Alfa Händler ergab die Info das die Bremse wenige KM vor Übergabe eben genau wegen diesem Problem komplett getauscht wurde (vorne / hinten Scheiben und Beläge original Alfa)
Jetzt sind die augenscheinlich wieder schrott?!
Ein spontaner Test auf einem Bremsenprüfstand hier in der Nähe ergab wenig Neues, das Schlagen war nicht auf den Messuhren zu erkennen bzw. die betroffene Achse nicht zu identifizieren. Die anschließende Probefahrt mit der warmen Bremse ergab dann massives Schütteln des ganzen Fahrzeugs.
Ich bin ratlos. Was kann das verursachen? Die Verschleissteile sind nagelneu, wenige Km, es ist mir ein Rätsel ...
Danke Euch.
Erik -
Hallo zusammen,
ich mache mir Gedanken über den Einbau einer Liteblox Batterie in meine Giulia QV. Gründe für diese Idee ist ein halbwegs Garantie konformer Diebstahlschutz über das BT-basierte Anti Theft System und natürlich auch die Gewichtsersparnis - wobei das nur für meinen Spieltrieb zählt, spüren wird man das denke ich nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Lösung? Was haltet Ihr generell von der Idee?
Danke Euch
Erik -
Moin zusammen,
seit ein paar Wochen freue ich mich das eine Giulia QV (2022) in der Garage steht. Bin von deutschen Herstellern zu Alfa gewechselt und mehr als begeistert. Sowohl Alltag als auch meine Leidenschaft Nordschleife meistert die Giulia auf sehr beeindruckende Weise.
Habe seit dem Kauf hier passiv mitgelesen und freue mich nun auf den Austausch mit Euch.
Viele Grüße
Erik