Beiträge von Ferrarirarirari

    Habe das Fenster schon gefixt, war nur die Taste für den Fensterheber, der einen Haarriss hatte und keinen Widerstand auf den Kontakt beim betätigen des Tasters gegeben hat. Den Seilzug habe ich also umsonst getauscht, wobei dieser beim Schließen damals geräusche gemacht hat, also vielleicht besser so.


    Manchmal sind’s halt nur die Kleinigkeiten🤷🏻‍♂️


    Danke nochmal an alle, top Community👍🏻

    Hab’s gefixt👍🏻


    War tatsächlich nur die eine Taste… Konnte das Fenster nicht hochfahren aufgrund eines Haarrisses in der Taste und dementsprechend keinen Widerstand auf dem Kontakt beim drücken des Schalters. Habe dann den Schalter fürs Beifahrerfenster draufgehaun, funzt wieder.


    Manchmal sind es halt nur die Kleinigkeiten :wand1:


    Trotzdem vielen lieben Dank, selten so eine coole Community erlebt👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻


    :AlfaFahne:

    Einen schönen guten Morgen liebe Alfisti!


    Bei meinem 159 fährt seit ein paar Tagen das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr hoch..


    Davor hat das Fenster beim Schließen kurz vorm und beim Anschlag beim Hochfahren ein knirschen und knacken von sich gegeben. Das Fenster ist dann beim Betätigen des Schalters ein letztes mal komplett hinuntergefahren und das war’s.


    Wenn ich das Fenster runterfahre, höre ich den Motor arbeiten. Beim Hochfahren nix. Den Seilzug habe ich bereits getauscht, ohne Erfolg (Sehr unangenehm der Tausch, wenn das Fenster ganz unten ist..). Zudem habe ich heute Abend mal die Bedieneinheit aufgemacht und gereinigt, ohne Erfolg.


    Mir ist aufgefallen, dass sich der Taster fürs Fahrerfenster weiter nach oben ziehen lässt als alle anderen. Kann es vielleicht nur an einer „losen“ Taste liegen und gibt es Ersatz?


    Ich werde morgen mal den Motor der Beifahrerseite am fahrerseitigen Fenster montieren, um diesen auszuschließen. Muss ich dabei vielleicht etwas bestimmtes beachten?


    Bin für jeden Rat dankbar, echt frustrierend sein Auto nicht fahren bzw. draußen parken zu können. Die Garage wird auf Dauer teuer :regen:

    Ciao Alfisti,


    kurz zu mir: ich heiße Maxi, bin 22 Jahre alt und lebe in Wien. Seit Ende Oktober 24' darf ich meine Nera mein Eigen nennen: Ein 159 1.9 JTDm 16v als ti. Habe ihn damals sehr günstig geschossen und bin dabei sie wieder etwas aufblühen zu lassen. Hormonschwankungen hat die hin und wieder, aber Freude macht sie allemal. Bin was das Schrauben angeht noch nicht der Versierteste, aber ich traue mich immer mehr ran. Man lernt einfach sein eigenes Auto besser kennen. Zudem ist es ein schönes Gefühl, selber etwas gemacht zu haben und dabei Kohle zu sparen. Als 22–Jähriger ist letzteres wichtiger!😁


    Wollte schon immer mal einen Alfa fahren und bin froh den Schritt gegangen zu sein. Ein wundervolles Fahrzeug und ein Auto, das ich gerne irgendwann nochmal in einem besseren Zustand fahren möchte, sobald ich meines hergebe.


    Einen schönen Frühling euch allen mit Vorfreude auf den Sommer!


    :AlfaFahne:

    CO-Test gemacht, scheint alles okay zu sein🤷🏻‍♂️


    Werde den Kühlmittelverlust weiterhin beobachten.. vielleicht sehe ich auch Geister keine Ahnung.


    Ladeluftschlauch zur Drosselklappe mit einem verstärkten Schlauch getauscht. Habe ihn mir von einem kroatischen Hersteller bestellt, Qualität genial und wieder volle Leistung🙌🏻.


    Nur anscheinend hat meine Bella Hormonschwankungen…

    Nun fährt mein Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr hoch und nur runter. Beim betätigen des Schalters zum Runterdrücken hör ich den Motor arbeiten, beim Raufdrücken nix. Alle anderen Fenster tadellos. Seilzug habe ich bereits getauscht (nicht lustig wenn das Fenster ganz unten ist). Keine Besserung.


    Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:


    Türsteuergerät, Motor für den Seilzug und der Taster bzw. das Fensterhebermodul selbst.


    Würde mich über Ratschläge ehrlich freuen, das Auto steht momentan in der Garage und wird auf Dauer teuer.


    Soll ich diesbezüglich eine neue Runde eröffnen?


    LG und danke euch!

    So liebe Freunde, es geht doch weiter!


    Der Kühlmittel-Verlust ist mit der AGR-Geschichte noch nicht beseitigt🥲


    Das Fahrzeug raucht stärker als davor, hängt aber sehr wahrscheinlich vor Allem mit dem Ladeluft-Schlauch und dem jetzt zugemachten AGR zusammen.


    Die Tage lasse ich mir das Auto von nem Freund eines Freundes anschauen

    (wer kennt's nicht).


    Hoffe kein gerissener Kopf bzw. Kopfdichtungsschaden.. habe aber keine Anzeichen diesbezüglich gesehen (Blubbern im Kühlmittel-Behälter, Auslauf ausm Behälter, etc.).


    Gibt es eventuell bekannte Schwachstellen bezüglich Kühlmittel-Kreislauf am 1.9er, die ich mir auf die Schnelle anschauen kann?


    Halte euch auf dem Laufenden, drückt mir die Daumen!


    Hab die OP durchgeführt.. Eigentlich alles ziemlich selbsterklärend. Batterie raus, Halterung der Batterie samt Steuergerät raus und bei Seite legen, dann sich Platz machen, indem man ein paar Schläuche vorm AGR-kühler abzieht (manche Schellen sind der Horror beim wieder Zambauen), Schläuche die zum Kühler führen abziehen bzw. drehen, um diese an das Bypass-Rohr zu befestigen (sehr wenig Platz, im Großen und Ganzen viel Fummelei und Spannung).


    Danach Blindplatte am Abgaskrümmer befestigt. (Das Rohr zum Kühler habe ich weglassen müssen, da die Platte zu dick ist und das Gewinde beim Schrauben nicht gegriffen hat)


    Zu guter letzt alles wieder zusammen bauen und als Krönung dem AGR-Ventil eine Platte zur Ansaugbrücke spendieren.


    Das Pfeifen konnte ich leider nicht beseitigen, vermutlich irgend ein Ladedruck-Schlauch, Auto zieht auch nicht mehr so gut, schaue ich mir die Tage an. Kühlmittel verlieren und am eigenen Abgas ersticken tut mein 159 nicht mehr😁


    Geht ganz gut, wenn man sich im Vorhinein informiert, wo genau man hin möchte und wie alles ungefähr aussieht. Am Besten nicht allein machen, kann bisschen frustrierend sein. Geteiltes Leid ist halbes Leid, hat aber Spaß gemacht.


    :AlfaFahne:

    Bilder wären super Fabri! Würde mich morgen gleich an die Arbeit machen.


    Danke Jablonski,

    sobald ich den Motor hochdrehen lasse oder beschleunige, ist ein Pfeifen zu hören, das vorher nicht da war. Seit dem ist auch extremer Kühlwasser-Verlust vorhanden (Auf einmal viel Dampf ausm Motorraum und Kühlmittelstand fast leer).


    War beim ÖAMTC (ossi-ADAC) und die haben gemeint, dass der AGR-Kühler stark verrußt bzw. irgendwo undicht ist, wodurch sich auch der Kühlwasser-Verlust eingrenzen lässt und das Pfeifen ziemlich sicher von dort kommt (ist auch aus der Gegend im Motorraum hörbar).

    Eine andere Möglichkeit bezüglich Kühlmittel-Verlust haben die ausgegrenzt, keine Schläuche bzw. der Wasserkühler tot.


    AGR-Kühler undicht = Pfeifen + Kühlwasserverlust


    Dürfte nicht an dem Rohr zum Krümmer sowie zum Ventil liegen, da ich, denke ich, nur ein Pfeifen wahrnehmen würde, sondern die

    AGR-Kühleinheit an sich iwo defekt ist.


    Hoffe, das hat deine Frage geklärt!😁

    Danke für dein Lob und deine Antwort Fabri! Sich vorzustellen gehört zum guten Ton😁


    Die Adapter sowie der Stutzen bzw. das Rohr liegen tatsächlich schon bei mir parat.


    Das Problem ist, dass ich nicht weiß, was ich am besten abbauen sollte

    (Rohre, Schläuche, etc. die im Weg stehen), um leicht zu den Schläuchen des Kühlers zu gelangen.


    Ich werde mir das die Tage anschauen, selber mal versuchen Hand anzulegen und ein Update bzw. vielleicht eine kleine Anleitung wie ich’s gemacht hab (auf eigene Gefahr😁) in den Beitrag reinzuhauen.

    Schönen, guten Abend liebe Alfisti.


    Zuerst kurz zu mir:

    Bin neu im Alfa-Forum, heiße Maxi, bin 22 Jahre alt aus Wien und seit ungefähr drei Monaten Besitzer eines 159 1.9 JTDm 16v ti.

    Toller Begleiter, nur leider verliert meine Bella Kühlwasser und pfeift ziemlich stark.


    Nun möchte ich am Abgaskrümmer eine Platte zum AGR-Kühler bzw. am Ventil selbst einbauen. An sich kein Problem, nur möchte ich auch die zwei Schläuche, die am Austauscher hängen, mit einem Stück Rohr miteinander verbinden, um den AGR-Kreiskauf komplett zu umgehen, da dieser, wie bereits erwähnt, irgendwo undicht ist.


    Gibt es da eventuell schon Erfahrungen damit? Wie komme ich da am besten hin? Wenn ich das komplette Internet durchforste, bekomme ich nur die Problematik des

    AGR-Kühlers vom 2.0er.


    Bin für jede hilfreiche Antwort/jedes Bild dankbar!!

    :AlfaFahne: