Ist verkauft.
Beiträge von Cryzoa
-
-
Hallo, da ich nun schon etwas länger nicht mehr mit dem 159 gefahren bin (hauptsächlich mit der Giulia und Giulietta) würde ich den gerne zum Verkauf anbieten.
3. Besitz, gekauft mit 147.000Km -> 188.000Km, Tüv jetzt im Juni zu ende. Auto ist abgemeldet, kann aber auf der Privatstrasse kurz getestet werden.
Eine Liste mit Reperaturen die in meinem Besitz gemacht wurde:
4x Ölwechsel mit 5w40 nach 8.000-10.000km.
Neue Batterie.
Neue Bremsen + Beläge VA.
Neue Stoßdämpfer/Domlager/Federn HA.
Neues Radlager Rechts VA.
Neuer Kühlschlauch.
Neuer Ausgleichsbehälter.
Neuer Querlenker VA (nicht sicher L oder R).
Neuer Turbo 2023.
8-fach Bereift, 19" Sommer TI / 17" Winter Original Alfa Romeo.
Ölverlust aber kein kontinuierliches Tropfen.
Nebelscheinwerfer sind nicht angeschlossen? Ich hab die aber auch nie benötigt um ehrlich zu sein.
Bremsen müssen überprüft werden.
Seltsames Geräusch beim beschleunigen (anderes Thema dazu hier im Forum).
Service/Zahnriemen+Wapu fällig.
Rost an den Radläufen und Schweller. (Was laut Vorbesitzer behandelt wurde, als es bei ihm auftrat.)
Ich möchte kein Geld mehr in den 159 investieren, das ist der einzige Verkaufsgrund. Und damit der nicht elends vorsich hinrostet und nicht bewegt wird, soll den bitte einer bekommen
der die Zeit und das Geld hat, den Wagen wieder verkehrstauglich zu bewegen.
Andere TBis stehen in Willhaben für 6000-13000€. Ohne Mängel, wenn nur Optisch denke ich und natürlich andere KM-Stände.
In Willhaben steht er für 4500€ VHB drin. Für 3000€ fixpreis würde ich ihm hier abgeben.
Mfg. Christian
-
Denke das könnte die hier sein...
Neuwagen und Gebrauchtwagen - Czeczelits Automegastore Wiener Neustadt
Genau!
-
Firma Czeczelits in Wr. Neustadt.
-
Update: Mir wurde jetzt bis Donnerstag ein Stelvio zur Verfügung gestellt. Absolut tolles Auto. Natürlich nicht so sportlich aber dafür echt bequem zu fahren. Im Innenraum hat man so viel mehr Platz, bin echt begeistert.
Bei der Giulia wurden die Korrodierten Stellen im BCM gereinigt und jetzt funktioniert alles wieder wie es soll. Lichter gehen wieder aus, Blinker funktionieren. Zusätzlich wird ein „Ablaufschlauch“ bestellt und eingebaut. Problem erledigt… Kosten Diagnose + Reinigen + Schlauch inkl. Einbau und Leihwagen unter 400€. Liebe geht raus an die Werkstatt. 😁❤️
-
-
Das Auto war ja bis dato noch nicht in der Werkstatt.
Bei einem bekannten wurde es ausgelesen mit dem BCM Fehler und mehr wollte er da nicht dran.
Für 26. Mai ist ein Termin ausgemacht worden.
-
Werkstatt hat mich eben angerufen, hab dem Herrn das erläutert und dieser meinte natürlich, soetwas haben sie noch nicht gehabt und das man da eben alles durchmessen müsste.
-
Giulietta 134.000
159 187.000
Giulia 122.000
-
Starker langer Regen, dann ist dir Wasser in den BCM gelaufen.
Und zwar über das Ansauggitter vor der Frontscheibe durch den Lüftungskanal.
Einmal den BCM ausbauen, öffnen, trocknen und auf Schäden kontrollieren.
Genau das hab ich bei einem Youtube Video von einem Amerikaner mit einer QV gesehen. Der eine Mechaniker meinte, das BCM hat nix, das wird nicht da reingeflossen sein.
Also liegt das quasi am BCM das jetzt die Blinker und das rechte Tagfahrlicht nicht funktionieren? Die Rückleuchten gehen, Bremslicht/Rückfahrlicht müsste ich mal überprüfen..
Kann ich die Stecker dort einfach abziehen, hab gestern kurz probiert, die stecken ziemlich fest drin.
Edit: Werkstatt hat bis jetzt nicht zurückgerufen. Ich hab jetzt nachgesehen, die Ansaugung des Klimakanals schließt sich wenn man von "A" auf "M" schaltet. Bedeutet, wenn es regnet immer auf "M" schalten, damit das Modul nicht beschädigt wird? Wenn ich das mal vergesse, kann ich dann wieder ein neues Modul kaufen und klonen lassen...
-
Ich hab nur gesehen das am Scheinwerfer ein Vorschaltgerät dranhängt und darunter sollte ein 2. sein.. Ob es noch eines gibt weiß ich nicht…
Wegen dem Fehlercode - ich warte eben noch auf den Rückruf der Werkstatt um mal dort vorbeizuschauen.
-
Falsch beschrieben, sorry. Drehen kann ich es, „wackeln“ tut es nicht.
-
Update: Das Rädchen sieht gut aus und ist starr. Bewegt sich keinen mm.
-
Hallo! Ich hab ein großes Problem mit meiner Schönheit.
Am Dienstag 06.05.2025 hat es bei uns sehr stark geregnet, Fahrzeug stand relativ eben vor meinem Balkon und das gute 24h, da wir mit dem Zweitauto unterwegs waren. Am Montag so gegen 21:00 als ich noch am Balkon war, war alles an Lichtern bei der Giulia aus.
Am Dienstag wollte ich dann zur Arbeit fahren und hab gesehen das die Lichter an sind. Wollte das Auto starten und natürlich sprang es nicht an. Batterie tot. Am Mittwoch eine neue Batterie eingebaut und sie startet wieder. Nun zu den Problemen:
Abblendlicht läuft weiter auch wenn das Fahrzeug abgesperrt ist.
Blinker funktionieren nicht.
Led-Tagfahrlicht Beifahrerseite funktioniert nicht. Ab und zu verabschiedet sich auch das auf der Fahrerseite.
An was kann das liegen? 2 Mechaniker haben die Fehler ausgelesen und denselben Code bekommen. (Code leider vergessen) BCM - Stromkreis unterbrochen oder so.
Hatte das mal jemand von euch?
Mfg. Christian
-
Hallo. Das Baby ist jetzt paar Monate gestanden, da ich hauptsächlich mit der Giulia unterwegs war.
Hier ein kurzes Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo. Hab da ein Problem mit meinem 159 Tbi. Es ist keine Motorkontrollleuchte an und sind auch keine Fehler gespeichert. Bj. 2010 mit aktuell 185.000Km.
Vor einer Woche konnte ich ein Problem lösen, weshalb meine Bella keinen (oder bzw. nur 0,8 Bar) Ladedruck hatte. Schuld war ein Schlauch der sich gelöst hat. Wieder rangemacht und alles hat gepasst. Bin dann paar Tage gefahren und alles lief problemlos, ladedruck war da und sonst gabs nichts zu hören. Donnerstag oder Freitag von der Arbeit nachhause gefahren und auf der Autobahn fiel mir dann beim starken beschleunigen ein Geräusch auf was sich am ehesten als ein "Metallisches Klackern" beurteilen lässt. Man hört es eben nur beim starken beschleunigen. Wenn man "normal" beschleunigt, halbgas oder weniger, kommt es eben nicht. Im Leerlauf hört man nichts, auch nicht wenn man da das gas durchdrückt. Das "Metallische Klackern" wird etwas lauter wenn man am Gas drauf bleibt. Der Stiefvater (Mechaniker) meint es wäre ein Motorschaden. Nockenwelle, Hydrostössel etc. aber genauer kann er es jetzt nicht definieren.
Daraufhin hab ich einen Freund kontaktiert der in der Familie ebenfalls einen Mechaniker hat, der ist wiederum probegefahren und vermutet Turbo oder Kurbelwellenrad. Turbo ist im Juli 2023 getauscht worden. Service wird jährlich gemacht, mal 8.000km - mal aber auch 15.000km pro Jahr. Aktueller Stand: Service muss jetzt gemacht werden und Zahnriemen+ Wapü sind auch fällig.
Hoffe jemand kennt das Problem oder hat es mal gehört und identifiziert.
Mfg. Christian
-
Ciao. Ich heiße Christian, 29 Jahre jung und begeistert von Alfa Romeos.
Zuhause im Burgenland(AT) mit Frau, Kindern und 2 schönen Alfas. Eine Giulietta 1,4 TB und einen 159 SW TBi TI.
Momentan zickt der 159 etwas mit dem Ladedruck (nur 0,8 Bar), das Julchen fährt Dankbar wie ne 1.
Schon bald wird auch eine wunderschöne Giulia ihren Weg in meinen Fuhrpark finden.
Grüße, Christian.