Ich denke ich brauche eine neue Rückleuchte außen. Finde aber kein Loch. Hier hat es 8 bis 10 Wochen Dauerregen gehabt und seitdem. Aber das erklärt nicht den halben Liter Wasser im Kofferraum. Da wäre die Leuchte voll
Beiträge von TheAlfaDriver91
-
-
Also die Dichtung vom Rücklicht kann man laut diesen Fotos ausschließen
-
Das Problem besteht weiterhin. Wir hatten 5 Wochen Dauerregen und mein Entlüfter hatte nen guten halben Liter Wasser entzogen. Die Stelle war auch leicht Schimmelbefallen. Habe alles ordentlich gereinigt und demontiert und entlüftet. In der kofferraumdichtung war Dreck. Ich hoffe, dass es das war. Über die Zeit tropft da auch Wasser rein.
Es ist rund um die Plastikschale links Nass gewesen. Das wäre genau die Stelle, wo die Dichtung mit Dreck befallen war.
Habt ihr andere Lösungen? Das Problem scheint ja bekannt zu sein
-
Hallo Forum
Meine Giulia stürzt beim Start aktuell (Winter) öfter direkt ab.
Also ich starte, die Zeiger wandern komplett nach Rechts & dann alles zappenduster.
Ich öffne dann die Öffnung für den Skisack auf der Rückbank und klappe die Sitze um, so dass ich mit der Notentriegelung den
Kofferraum aufmachen kann & fummel an der Batterie rum.
Dann ist die Innenraumbeleuchtung wieder da & das Auto lässt sich starten.
Mein Ihr, es hilft einfach nur "Kontaktspray"? (Batterie wurde kürzlich getauscht)
Oder kann das größere Folgen haben?
Gerade eben ist mir das nach einer längeren Fahrt passiert.
Starte Sie wieder & die Zeiger bleiben nicht stehen, aber wandern nur langsam wieder nach unten
Und anschließend natürlich alle Fehlermeldungen die man haben kann.
Beim 2ten Start ist das jedoch wieder weg
Kennt Ihr das auch?
Ich kann halt die schwarze Platte auf der Batterie nicht ranschrauben, so wie es bei der ab Werk verbauten Batterie der Fall war.
Danke euch

-
Hatte letztes Jahr, genauso wie dieses Jahr, wenn sich die Temperatur schnell ändert,
Wie bei der aktuellen Wetterlage, den Fehlercode P0152
Hier startet die Giulia nicht sofort oder erstmal garnicht.
Nach dem auslesen und löschen ist der Fehler jedoch weg.
Kennt Ihr das & kann das schlimmer werden?
-
Hallo Forum,
Wisst Ihr eine Lösung für den Wassereintritt unter der Kofferraumabdeckung bei der Giulia 952?
Denke das wird eine Dichtung sein, aber wekch
-
Hallo,
Da dies auch viele betrifft. Leuchtet sogar bei Vorstellungsvideos von der GTA Version auf.
Ich hab das schonmal gelötet.
Beim Bremsen wechseln Gestern löste sich die Stelle wieder.
Gibt es einen Stecker mit Kabel den man kaufen kann und dazu die Frage, wo mache ich das andere Ende fest
Bzw wo schließe ich es an?
Danke euch

-
Danke, werde ich mir ansehen. Denke aber, dass es die Stabigummis sind. Das Geräusch wird bei warmen Wetter laut und bei Regen z.B kaum wahrnehmbar
-
Hab alle Bleche abgeklopft. Hinter den Bremsen sieht alles wie neu aus. Heute beide koppelstangen gemacht & nichts hat sich verändert...
Was kann es nur sein.
Ist nur hinten Rechts bei Unebenheiten
-
Gibt manchmal die abenteuerlichsten Geräusche von den Hitzeschutzblechen.
Okay, aber wo fange ich an. Rund um den Auspuff kann nichts direkt Kontakt haben.
Kommt mir auch so vor, dass wenn es kühler wird, dass es leiser wird.
-
Im ernst?
Ja, total oxidiert und alles. Der geht sicher einem Mechaniker ab 😀
Wenn es das Hitzeschutzblech ist, kann es dann nur bei "Gullideckel" rechts klappern?
Wäre das nicht dann immer
-
Hallo zusammen,
Ich habe schon etwas länger ein scheppern aus der Richtung Radkasten hinten Rechts.
Suche jetzt schon lange und hatte mehrfach das Auto auf einer Bühne.
Hinter der Bremse sieht alles wie neu aus und es lässt sich nichts bewegen, rütteln oder das Geräusch nachstellen.
Das seltsame dabei ist, dass das Geräusch bei Regen so gut wie weg ist und auch so einfach mal nicht da ist. Dann aber wieder kommt und spürbar lauter wird.
Habe auch schon alle Abdeckungen abgebaut und dahinter gesehen.
(Unter dem Motorraum war ja auch ein Schraubenschlüssel ab Werk drin gelegen

Vlt ist es eine Sache die mehrere von euch kennen.
2.2 Diesel 180hp BJ 2017
131tkm gelaufen
Freue mich über jede hilfreiche Antwort 🤞🏻