Beiträge von Timo81


    Nun habe ich meine Giulia heute vom Service und von verschiedenen Garantiearbeiten abgeholt.

    Die Bremsflüssigkeit wurde – wie vorgesehen – nach zwei Jahren ersetzt.


    Zum Thema Bremsen wurde ich gefragt, ob ich häufig im Dynamik- oder Race-Modus fahre.

    Man erklärte mir, dass in diesen Fahrmodi durch das gezielte Anliegen der Bremsbeläge ein schnelleres Ansprechverhalten sowie eine höhere Bremsbereitschaft erzielt wird. Gleichzeitig sei eine automatische Trockenfunktion bei Regen aktiv.


    Da ich demnächst in die Ferien fahre, hat man mir davon abgeraten, aktuell ein Software-Update durchführen zu lassen – aus Vorsicht, falls unerwartete Effekte auftreten.

    Zur Veranschaulichung gab man mir folgendes Beispiel:

    Ein Update der Klimaanlage wurde bei einem Kunden kurz vor dem Urlaub durchgeführt – danach funktionierte sie im sonnigen Süden nicht mehr, da das Aggregat vereiste. Die Klimaanlage schaltet sich nämlich bei Temperaturen um 0 °C automatisch ab.





    Mein Fazit:



    • 🔧 Bremsen unbedingt von einer Fachperson oder einem Kfz-Meister prüfen lassen. (Montagefehler durch unerfahrenes Personal sind möglich.)
    • 💧 Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln lassen.
    • ✅ Nur Originalteile (Scheiben & Beläge vom Erstausrüster) verwenden – am besten mit Herstellerfreigabe.
    • ⚠️ Giulia & Stelvio-Fahrer: Achtet auf die Fahrmodi Dynamik oder Race – diese können erhöhten Bremsverschleiß verursachen.
    • 🛠️ Fragt bei eurer Alfa-Romeo-Werkstatt nach, ob für euer Fahrzeugmodell ein Software-Update verfügbar ist.

    Abschliessende Worte:

    Kompetente Fachleute oder echte Meister kann man heutzutage wirklich an einer Hand abzählen.


    Fabri – ich bin froh und ehrlich dankbar, dass es noch Menschen wie dich mit echter Leidenschaft gibt.


    Ohne euch würde die Welt stillstehen. ;)


    Mit besten Grüssen

    Timo

    Ich stelle bei meiner Giulia QV ebenfalls sehr heisse Bremsen und erhöhten Verschleiß fest. Das Fahrzeug hat aktuell weniger als 20.000 km Laufleistung.


    Nach längerer Recherche könnte eine aktivierte Brake Drying-Funktion (offiziell über das IBS-System) durch den Regensensor ausgelöst werden.


    Leider sind viele Werkstätten heute schnell überfordert, wenn es um eine echte Diagnosetiefe geht …


    Ich habe einen Werkstatttermin vereinbart und werde das Thema dort ansprechen. Mal sehen, ob sie etwas feststellen können.


    Gerne erkläre ich was diese Funktion bewirken soll:

    nämlich, dass bei Regen durch leichtes Anliegen der Bremsbeläge die Bremsscheiben getrocknet werden. Gleichzeitig kann dies auch die Bremsbereitschaft beim sportlichen Fahren erhöhen – vor allem im DNA-Schalter bei „D“ (Dynamic) oder „Race“-Modus dürfte sie eher aktiv sein.


    Offenbar gibt es mehrere Fahrer mit ähnlichen Beobachtungen


    Mit besten Grüssen

    Timo

    Gilt für die Stahlbremse:


    Laut meiner Werkstatt (Schweiz) halten sie bei normaler Fahrweise ca. 60'000- 80'000km.


    In Deutschland? Würde ich das lieber durch zwei teilen - schlisslich darf man auf der Bahn etwas beherzter unterwegs sein. 😉 Also eher 30'000- 40'000km.


    Auf der Rennstrecke? Nochmal halbieren... Aber nach 10'000 km???


    Meiner hat 15'000 km drauf und noch ordentlich "Speck" an den Bremsen.


    Ein Tipp am Rande: Vorsicht mit dem Tempomat (Distance Control)! Zu häufige Nutzung führt dazu, dass die hinteren Bremsen schneller verschleissen, da die Geschwindigkeit über sie reguliert wird.


    Trotzdem: Lass die Werkstatt mal draufschauen - so ein hoher Verschleiss klingt nicht ganz normal.


    Grüsse

    Timo

    Lieber Luke,


    bei meiner 23er QV (My22) hat die Karbon-Mittelkonsole Lackrisse. Keine Ahnung, wie das passiert ist - und ich werde mich hüten Theorien aufzustellen.


    Laut meiner Werkstatt (in der Schweiz) gibt es auf "Innen-Montageteile" volle Gewährleistung innerhalb von zwei Jahren. Warum kümmert sich deine Garage nicht um den Fall? Die sollen den Schaden aufnehmen, Garantieanspruch stellen - und zwar dalli! Ein bisschen Druck schadet nicht.


    Falls das nicht hilft: Rechtschutz oder Anwalt. So einfach ist das.


    Die QV ist schliesslich nicht gerade ein Schnäppchen - und qualitativ überzeugt sie nicht überall. Aber sie hat ja andere Werte.


    Grüsse

    Timo

    Hallo liebe Alfisti-Gemeinschaft, ich hoffe, es geht euch allen gut! 😌


    Mir ist bei meiner Giulia QV (MY22, Erstzulassung 04/2023) etwas aufgefallen: Risse in der Lackierung der Mittelkonsole.


    Interessanterweise scheinen die neuen Modelle gar nicht mehr lackiert zu sein 🤔 vermutlich, weil es so einfach besser aussieht. 😉


    Daher meine Frage an die QV-Fahrer unter euch:


    Kennt ihr dieses Problem?


    Nur zur Klarstellung: Es ist nichts darauf gefallen, kein spitzer Gegenstand, kein Missgeschick. Die einzige Belastung

    könnte ein vielleicht etwas schwerer rechter Arm sein das wäre dann aber eine kreative Argumentation für die

    "Alfa-Garantie".


    Der Wagen hat aktuell knapp 15.000 km auf der Uhr (D-Import, erworben 2024 mit 150 km).


    Das Perfide daran: Man sieht es kaum - bis man den richtigen Lichtwinkel erwischt... dann springt es einem ins Gesicht wie eine Faust!


    Ich werde das Ganze in den nächsten zwei Wochen in der Werkstatt prüfen lassen - da stehen sowieso noch ein paar offene Punkte an. (Stichwort: Service für 3 Jahre im Kaufvertrag festgehalten, aber Alfa Romeo lehnt die Leistung ab... aber das ist eine andere Geschichte...


    Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen! "Bild im Anhang"


    Beste Grüsse

    Timo

    Grüezi Miteinander,


    ich bin der Timo und habe in meinem Autoleben bisher nur Alfas gefahren. Zwar würde ich mich nicht als besessen bezeichnen, aber der Virus muss wohl ziemlich tief in meinem Unterbewusstsein schlummern… 😅


    Bisher war ich Halter folgender Modelle:


    • Alfa 75 2.0 Twin Spark Limited Edition

    • Alfa 147 3.2 GTA

    • Alfa 156 3.2 GTA

    • Alfa Giulia QV (Firmenwagen)


    Wahrscheinlich habe ich ein Kindheitstrauma von einem Alfetta GTV 2.5 V6. 😂


    Sei’s drum, ich grüße die Gemeinschaft ganz herzlich! ☘️❤️☘️


    Beste Grüsse

    Timo

    Lieber Rafael,


    willkommen im Club. Habe dass selbe Modell MY22 (2023). Ich habe auch die Originalen darunter, enttäuscht bin damit zwar nicht, aber es könnte in Dynamik Modus etwas sportlicher Klingen. 😆


    Ich habe mir auch Gedanken darüber gemacht und bin bei Eduard's "Pogea Racing" hängen geblieben. 😃


    Wann ich diesen Montieren werde, ist noch offen, da ich es aus meiner nachhaltigen Haltung, schade finde, neues welches funktioniert, durch ein besseres zu ersetzen. 😅


    Konntest du in der Zwischenzeit dein Abgasanlage ersetzten? Würde mich auf deine Erfahrungen sehr freuen. 😉


    Beste Grüsse

    Timo