Beiträge von Unverwuestlich

    20240507_201014.jpg

    Moin Allerseits,


    Ich bastle erst 3 Tage am nicht schließenden Verdeck rum.

    Habe 3 Sätze der Dämpfer bestellt (Sind noch die ersten von 2012 drin) und will das Hydrauliköl tauschen. Weiß jemand, welches genau rein muss? Gelesen hab ich MB, BMW, Audi-HÖ passt auch?


    Falls alles nix klappt: Gibt's ne Anleitung auf manuell umbauen zu können?

    Wenn ich das hier alles lese, wirds mir Angst und Bange ...

    Der Schaumstoff muss vor dem Neubezug runter, dann kannst Du wieder neu bekleben.

    stimmt. Kenne mich mit Alfa (noch) nicht sonderlich aus, aber ich arbeite dran.

    Beim SLK gleiches Problem, Lösung:

    Dachhimmel vorsichtig ausbauen, spröde Schaumstoffschicht beseitigen (habe einen Gummihandschuh mit rauher Handfläche genommen), alles sauber abfegen, den noch intakten alten Himmel nehmen (ich habe das Stoff/Kunstoffzeugs durch perforiertes Kunstleder in Aussenfarbe ersetzt), verzögert trocknenden und hitzebeständigen Sprühkleber besorgen, etwas stabileren Schwamm zum gleichmässigen Andrücken besorgen und das Ganze stückweise, am besten mit einer Hilfskraft unterstützt, wieder festkleben. Ein bissel trocknen lassen und gut isses.

    Vorteil bei Verwendung neuen Materials: man kann großzügig zuschneiden und am Ende alles exakt einpassen.

    Viel Erfolg

    Sieht eigentlich voll genug aus, auf dem ersten Bild siehst du die Schraube zum öffnen des Behälters - viel voller geht nicht. Tauschen geht nur durch absaugen. Wir hatten mal Liqui Moly LM1127 Hydrauliköl

    Danke für den Hinweis. Wenn genügend HÖ drinne ist, warum bewegt sich, wenn überhaupt alles

    - In Zeitlupe oder

    - Nur mit manueller Unterstützung?

    - schließt das Verdeck nicht vollständig (Motor läuft bis Fehlermeldung)

    :kopfkratz:

    ... wieder versucht das Dach zu schließen. Will auf den letzten Millimetern nicht klappen. Dach bleibt in Bewegung bis die Fehlermeldung kommt... Temporärer xyz. Also bleiben die Seitenfenster unten. Wieder Batterie abgeklemmt und dann die Seitenfenster geschlossen.

    Hab mal Fotos gemacht.

    Vermute der Hydraulikbehälter ist zu leer? Wo und wie kann ich nachfüllen?

    Die Dämpfer vom Dach sind vmtl auch zu alt? Die Verdeckklappe braucht zum Öffnen auch Handunterstützung. Das Dach beim Rausfahren dann auch.

    20240505_172050.jpg20240505_172149.jpg20240505_172232.jpgSind alles noch die originalen Dämpfer. Macht es Sinn die auf Verdacht zu tauschen?

    Sind Originalteile zu empfehlen oder welche von Autodoc möglich?


    Würde mich sehr über Hinweise freuen... :Geheimnis:

    Moinsen allerseits,

    meine Diva macht ne Menge Probleme nach Winterpause, fast nix funktioniert. Aber eines nach dem anderen:

    Das Verdeck:

    Es öffnet nur mit Unterstützung (Heckdeckel), läuft elend langsam und retour schließt nicht komplett. Fehlen ein paar Millimeter.

    Fragen:

    - Hydraulikölstand lese ich hier öfter, aber wo finde ich den Behälter?

    - Die 100 und 200Nm-Federn sollen nach 12 Jahren nachlassen. ok. Wie stelle ich den Restwirkungsgrad fest ohne das komplette Dach zu zerlegen? (Die Wechselanleitung samt Bildern hab ich schon gefunden und gesichert ;-) )

    Wäre klasse wenn ich ein paar Tipps bekäme

    "#889

    wer ändert denn nun endlich mal den Titel???


    Die E-Wende startet 2023 NICHT richtig durch

    Söder will Verbrenner-Aus ab 2035 stoppen... und nicht nur er.... auch bei aktuellen Umfragen wollen das über 76% !!!"


    Seit wann interessieren sich Politisierende Bestverdiener für Volkes Stimme?

    Wäre ganz was neues.



    Servus allerseits,

    frisch angemeldet der erster Gehversuch im Forum.

    Habe meine Rote Lady letztes Jahr erworben und heute als Rote Diva umgetauft.

    1.8 TBI, letztes Baujahr und nette Ausstattung. Hat Anno 23 viel Spaß gemacht und zickt zur 24' er Saison-Wiederbelebung heftig rum. Geht nach Batterie-Wiedereinbau fast nix mehr. Motor läuft, das wars auch schon. Und das nachdem ich die Diva sorgfältig und nach Betriebsanleitung hoch gefahren habe.

    Fabris Anleitung nach Batteriewechsel darf ich noch nicht runterladen, also geht das Ratespielchen morgen fröhlich weiter. Immerhin sind die Fenster wieder zu und dem Dach fehlen nur ein paar Millimeter zum vollständigen Verschluss, Kofferraum und Tankdeckel gehen nicht auf etc... Aktuell würde ich auf die Diva wetten.....

    Servus und bis bald :wink::AlfaFahne:

    Ingo