Beiträge von alfaalfa147jtdm

    Hi, ich fahre einen alfa romeo 147 1.9 8V jtdm blackline bj 2007 (189.000km)

    meine kupplung kuppelt nicht aus trotz folgender durchgeführter arbeiten:


    -kupplungsnehmer neu brembo

    -kupplungsgeber neu Bosch

    -simmering neu

    -kupplungsset(ohne zms) neu valeo

    -bremsflüssigkeit neu

    -getriebeöl neu

    -kupplung entlüftet mit neuer bremsflüssigkeit


    Vorgeschichte:

    vor diesen arbeiten hat er ca 10.000km seit er in meinem besitz ist ein sehr sehr hartes kupplungspedal gehabt und der erste & rückwärtsgang sind schwer reingegangen, alle anderen sind butterweich rein


    dann ist bei ca 188.500km beim schalten am ende immer ein leichtes durchrutschen der kupplung bemerkbar geworden


    dann 500km später ist nach einer kurzen fahrt plötzlich das kupplungspedal abgesackt und war total sanft… und der wagen hat nicht mehr entkuppelt


    dann hat es von alleine wieder etwas an widerstand gewonnen und war nicht mehr so sanft wie davor aber immer noch sanft

    dann geprüft ob geber und nehmerzylinder funktionieren indem sie den hebel vom ausrücklager weit genug betätigen


    funktioniert alles trotz weichem kupplungspedal

    dann dachte ich es ist luft im system

    habs dann entlüftet mit ca 1L frischer bremsflüssigkeit

    kupplungspedal immer noch sanft aber nicht drucklos am boden - schaffts immer von alleine zur normalen position

    auto entkuppelt trotzdem nicht obwohl der hebel für das ausrücklager weit genug bewegt wird


    auto zur werkstatt gebracht und ausbauen lassen,

    ausrücklager gebrochen gewesen


    neuen simmering eingebaut da der alte sehr viel öl verloren hat

    neues kupplungsset von valeo eingebaut

    ausrücklager war auch dabei

    zms überprüft hat widerstand und macht was es soll und hat keine wilden hitzeverfärbungen auf der lauffläche

    (kupplung wurde mit beachtung der richtigen einbauseite verbaut)


    alles wieder verbaut und gemerkt er entkuppelt immer noch nicht


    kupplung ist wieder sehr sehr hart wie vor dem ganzen - trotz den durchgeführten arbeiten!


    nun wurde alles erdenkliche überprüft und ausgewechselt und trotzdem kein entkuppeln und sehr sehr hartes kupplungspedal


    über eure hilfe wäre ich sehr dankbar!


    anbei noch bild vom zerstörten ausrücklager & neuem simmering falls es jemandem was bringt

    Mit Fiat ePer kannst du Teilenummern vergleichen!

    Hast du ePer? Brauchst du den Link?

    ich hab da nachgeguckt und laut eper passts nicht weil es andere nummern sind


    aber es könnte ja trotzdem passen sind ja nur leitungen? evtl hat da jemand erfahrungen mit

    Der geberzylinder liegt schon bereit für den austausch aber ich benötige die Leitung neu weil die so dermaßen zerfressen von bremsflüssigkeit ist, dass sie abbrechen wird wenn wir den geberzylinder tauschen


    ich finde leider nur welcher die preislich in mein budget passen für den GT und für den alfa 156


    ist dieser trotzdem passend obwohl ich den alfa 147 1.9 jtdm 2007 fahre?


    GT teil

    https://ebay.us/m/jPyY3l


    156

    https://ebay.us/m/VDSFcO

    Was neu gemacht worden ist:

    -simmering
    -nehmerzylinder
    -kupplungsset inkl ausrücklager
    -bremsflüssigkeit gewechselt


    konnte leider nicht die werkstatt kontrollieren, da die die kupplung bestellt haben, habe nur gesagt möchte eine valeo rein habe

    Hallo,

    ich suche dringend die Leitung für den Kupplungsnehmer&geberzylinder mit der OEM Nummer 73503545



    Das Teil gibt es leider nirgends zu kaufen und ich hoffe jemand im Forum hier hat das Teil oder kennt eine Seite wo man keine 250€ dafür zahlen muss.



    Leider ist auf den Seiten im Ausland das Teil ausverkauft

    :wand:

    https://italcar24.pl/pl/p/rurka-wysprzeglika-Alfa-Romeo-147-1%2C9-jtd-nr-73503545/8416



    Für sonstige Hilfe bezüglich dem Thema bin ich auch sehr Dankbar.

    Lg

    Entschieden habe ich mich nur für Valeo weil Bruno das in dem Video ziemlich schön argumentiert hat weshalb man eine Valeo Kupplung einbauen sollte.


    Die Kupplung aus den Video ist die 828063 Version


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ab Minute 39:30 :)

    Hi,


    meine kupplung ist leider gestorben und ich möchte sie durch ein valeo kit ersetzen.


    Ich fahre einen Alfa romeo 147 1.9 JTDm blackline bj 2007


    Welches der 2 noch verfügbaren kits ist das bessere/richtige?


    Valeo hatte sogar 3 kits im angebot


    nur wurde eines der 3 kits durch eines der anderen beiden kits ersetzt wodurch es jetzt nur noch 2 kits gibt


    das 828063 und das 786075


    bei beiden stimmen die oem nummern im eper überein


    womit habt ihr bessere erfahrungen gemacht?

    Lg

    Hallo,


    ich fahre einen Alfa romeo 147 1.9 JTDm Blackline Bj 2007.


    Der Wagen entkuppelt leider nicht mehr.

    Es kommen auch komische Geräusche aus der richtung vom Getriebe/Nehmerzylinder/Geberzylinder?


    -kupplungpedal hat die ersten 2cm ca. leichtes spiel und ist danach sehr schwammig mal wieder fest mal schwammig


    -kupplungspedal geht auch von alleine normal wieder hoch


    -wenn man den nehmerzylinder beobachtet während man die kupplung betätigt öffnet der ganz normal und betätigt diesen hebel welcher die kupplung ja trennt


    -bremsflüssigkeitsstand ist nach wie vor auf max.


    -keine lecks bisher gefunden wo bremsflüssigkeit fließen könnte


    -unterm kupplungpedal ist es trocken


    -wenn man die kupplung durchdrückt und wieder runtergeht knackt es bisschen (siehe video)


    -kupplung war vor dem schaden für ca 15-20tkm sehr schwergängig zu drücken, also seit dem kauf.



    Anbei sind die Videos von meinem Wagen:


    Kupplungspedal video:

    https://streamable.com/29fgx0


    Kupplungsnehmer view:

    https://streamable.com/3t6lkp


    Unterm Auto view:

    https://streamable.com/vba5r1




    Über eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!

    Ich werde jetzt einfach nur um alles auf einem Schlag zu machen diese Sachen machen:


    -4 Glühkerzen erneuern (neue von bosch) Preis 40€ für alle 4

    -glühzeitsteuergerät erneuern (neues von bosch) Preis 45€

    -Beide Koppelstangen vorne und beide hinten austauschen (neue von meyle) Preis 56€ für alle 4

    Kostenpunkt bisher sind dann ungefähr 150€


    Dann noch die 4 generalüberholten injektoren von ebay dieselfix neuss für 250€ + 50€ pfand, wenn ich meine alten zuschicke bekomme ich das pfand zurückbezahlt


    Dann wären wir bei 450€..

    2 gebrauchte Sommerreifen von kleinanzeigen für 150€


    Wären wir bei 600€


    Gibt es sonst etwas was getauscht werden sollte bevor es kaputt geht und mir wieder Kopfschmerzen verursacht?


    Welche Teile gehen ungefähr bei meinem KM Stand von 180tkm denn so kaputt in der Regel?


    Wo kann ich vorsorgen?

    Was sollte gereinigt werden?


    Von welchen Ersatzteilzulieferern ist Abstand zu nehmen? Welche könnt ihr empfehlen?


    Sind mir Fehler bei der Ersatzteilauswahl passiert?

    Oder ist alles gut so?



    Das mit der Programmierung der Ersatzteile müsste man mir noch genau erklären.

    Ich bin in einer normalen Werkstatt die jede Automarke macht.





    Habe noch paar Zusatzfragen:

    Gibt es ein Reifendruckkontrollsystem bei meinem Alfa? Muss ich lediglich für paar Euros diese Ventile kaufen und dann funktioniert das?

    Oder muss man da mehr für tun?


    Was sind die günstigsten Baustellen um den Pedaldruck von der Kupplung zu minimieren?

    Es ist einfach zu hart zum drücken..


    Kann man irgendwas machen damit der Wendekreis nicht so unglaublich klein ist?

    Man muss immer einmal kurz rückwärts fahren damit man den wendekreis hinbekommt…




    Die Bremsen mache ich wann anders, wenn ich wieder genug Geld dafür habe. Solang fahr ich auf den kaputten rum..

    Danke im voraus Leute!👍🏽

    Also den einen Injektor würde ich zumindest an deiner Stelle noch tauschen, und das Risiko eingehen. Wenn er dann gut läuft, wäre das Auto zumindest halbwegs fahrbereit. Im bestenfalls kommen die Vibrationen nur von einer Unwucht der Räder.

    Die 2x abgefahrenen Reifen würde ich noch tauschen, es gibt oft in Kleinanzeigen gute günstig gebrauchte Reifen. Oder einfach mal bei einem Reifenhändler nachfragen ob er gute gebrauchte noch hat.

    Ich habe bei Ebay die Injektoren für 300€ geholt und werde jetzt auf gut Glück damit fahren. Die Reifen hole ich auch gebraucht und Tausche noch die Koppelstangen vorne. Ich überlege noch ob ich für 100€ 4 Glühkerzen und das Steuergerät dafür kaufen soll.. Was meint ihr?

    Hi,


    erst einmal vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort auf alle meine Fragen!


    Der alfa ist derzeit 183.000km gelaufen.


    Zu den Injektoren:

    Ich habe jetzt bei Ebay bei Dieselfix Neuss 4 überholte Injektoren gefunden die passend wären für meinen Alfa. Kostenpunkt 299€


    Die Überprüfung, Reinigung, evtl Instandsetzung meiner jetzigen Injektoren würde 150€ + Instandsetzungskosten je nach Schäden kosten.


    Da nehme ich dann lieber die von Ebay von Dieselfix Neuss wenn da nichts dagegen spricht.




    Zu den Glühkerzen:


    Dieser Vorglühen Fehler kam bisher nur einmal und genau 15min bevor das mit dem Injektor passiert ist.

    Wie lassen sich die Glühkerzen oder das Steuergerät prüfen wenn diese nix in den Fehlerspeicher reinschreiben?


    Ich hatte mal vor einem Jahr einen BMW 120d wo die Glühkerzen kaputtgegangen sind und beim Ausbau diese abgebrochen sind, daher lasse ich jetzt ungerne am Alfa was bei den Glühkerzen machen weil ich die sorge habe das könne auch hier passieren.



    Zu dem Kupplungspedal:


    Es ist schon echt schwer durchzudrücken, wenn man es komplett durchdrückt damit auch die Gänge schön reingehen macht es am Ende ein kleines dumpfes klacken sofern wenn man es komplett durchdrückt.




    Zu der Bremsflüssigkeit:


    Die Bremsflüssigkeit wurde in dem Behälter wo diese eingefüllt wird getestet mit einem Tester welcher 2 grüne Lampen, eine orangene und eine rote Lampe hat. Es hat bis zur orangenen Lampe geleuchtet was dann somit noch im Rahmen war laut Werkstatt.




    Zu den Vibrationen:


    Ich habe vergessen anzumerken, dass es Geräusche unterm Auto gibt als ob die Stabistangen oder die Stoßdämpfer kaputt wären oder oder oder..





    Zu dem Radio:


    Hier habe ich vergessen zu erwähnen, dass ein Bluetoothfähiges Autoradio ohne Marke eingebaut wurde.





    Mein Alfa hat bisher nur 2 kleine Roststellen hinten an den Schwellern von den Hintertüren rechts und links. Ansonsten halt unterm Auto Rost an diversen Bauteilen wie dieses Teil welches den Auspuff hält und an anderen Bauteilen da müsste ich mal Bilder machen.




    Lg

    Hi,

    ich bin seit letzter Woche Besitzer eines Alfa Romeo 147 JTDM 1.9 (120PS) Bj 2007.. (HSN/TSN 4136/666)

    Bei der Probefahrt fiel mir nur das Kupplungspedal auf, welches sehr hart durchzudrücken war.
    Dachte das sei normal bei diesem Modell.

    Nachdem die Probefahrt dann ansonsten Problemfrei verlief habe ich den Wagen gekauft. (Der Preis war gut, ungefähr 2000€)
    Nun bin ich seit 1 Woche mit dem Wagen unterwegs gewesen, bin normal gefahren und dann plötzlich ab Tempo 130 fängt an alles zu vibrieren
    und je schneller desto heftiger werden die Vibrationen.
    Beim bremsen vibriert das Auto auch, hört sich an als ob die Bremsscheiben wellig wären.

    Dann wollte ich einkaufen fahren, beim ersten Start von zuhause war alles top.
    Beim Parkplatz des Supermarktes kam dann ein schwieriger Start mit dem Vorheizen Fehler mit dem Glühsymbol.
    Ich bin dann auf dem Weg zur Werkstatt gewesen und der Wagen hat auf einmal bei Tempo 50 gestottert und wollte kaum noch Gas annehmen.
    Motorkontrolleuchte ging nicht an und sonst keine Fehler.
    Bin mit letzter Kraft noch zur Werkstatt gekommen und dort wurde der Wagen ans Diagnosegerät angeschlossen,
    dort kam raus Injektor 4 defekt.
    Dann wurde der Wagen hochgehoben wegen der Vibrationen.
    Dort kam heraus, dass die hinteren Reifen sind von Innen abgefahren sind. Der Wagen hat derzeit Sommerreifen drauf (215/40/R18).
    Dann kam noch heraus, dass die vorderen Bremsbeläge wellig sind wodurch beim Bremsen auch immer so wellige Geräusche entstehen und die Bremsung auch etwas schlecht ist.
    Die Bremsflüssigkeit wurde getestet und diese ist noch knapp im Rahmen.
    Servoöl ist genug drin und alle anderen Flüssigkeiten sind auch so wie sie sein sollen und genügend vorhanden.


    Jetzt zu meinen Fragen:

    Weshalb ist das Kupplungspedal so schwer durchzudrücken?
    Ist das Normal?

    Woher kommen die Vibrationen ab Tempo 130?

    Ist das wirklich Zufall, dass der Injektor so kurz nach dem Autokauf kaputtgegangen ist oder kann es sein,
    dass der Vorbesitzer irgendwas davon wusste und deshalb den Wagen loswerden wollte?

    Weshalb sind die Hinterreifen von Innen abgefahren?
    Das gleiche ist dem Vorbesitzer schon bei seinen alten Winterreifen passiert.
    (Das habe ich erst im nachhinein herausgefunden wo ich ihn auf die ganzen Mängel hinwies
    und mit der Bitte die Werkstattkosten zu übernehmen oder das Auto zurückzunehmen. (Was er leider nicht tut))

    Der Fensterheber für das Beifahrerfenster ist nicht bedienbar durch den Knopf bei der Fahrerseite,
    aber der Beifahrer kann sein Fenster normal bedienen. Warum?


    Wenn ich die Musik etwas lauter als normallautstärke drehe hat das Radio Aussetzer als ob jemand in einem Funkloch wäre.
    Wieso ist das so und warum nur wenn man es lauter dreht?



    Sollte ich, falls ich das Geld investiere, nur den defekten Injektor austauschen, oder alle 4?
    Ist das in Ordnung bei Bosch überholte Injektoren mit 24 Monaten Gewährleistung zu kaufen und diese einbauen zu lassen?


    Welche Folgeschäden könnte das mit dem Injektordefekt mit sich gezogen haben?

    Ist auch okay falls jemand sich nur mit einer Sache von all den Sachen auskennt und mir dann je nachdem Rat geben kann.
    Falls jemand hier alle meine Fragen beantworten kann wäre ich ihm mehr als dankbar.


    Liebe Grüße