Ich habe zu dem Thema
FLAPMOTOR
folgendes im Internet gefunden, kann das jemand bestätigen?
Der Verdeckklappenmotor wird von einem eigenen Steuergerät angesteuert, das über einen 6 poligen Stecker, Pol 4 ist nicht vorhanden, angeschlossen wird. Pol 5 + 6 steuert den eingebauten 12V Motor an, Polarität je nach Bewegungsrichtung der Flaps.
Anschluß 1,2,3 gehen zum Positionspotentiometer, an 1+3 liegen permanent 5 Volt an, Leitung 2 ist die Signalleitung und geht an das Steuergerät, hier fließen dann bei ca. Mittelstellung der Flaps 2,48V, Endstellungen jeweils 1,2V und 4,2V. Die Stahlwelle zum Bewegen der Klappen ist kodiert und passt nur in einer bestimmten Position in die auch kodierte E10 Aufnahme, man kann hier nichts verkehrt machen. Die Steckverbindung hat jeweils eine abgeflachte Position. Möchte man den Stellmotor bewegen, geht das über Anschluß 5+6 mit 12 Volt oder weniger.
Das Stellungspotentiometer hat keine Endanschläge, man kann den Motor 360° und mehr drehen, ohne was zu beschädigen.