Danke für die rege Resonanz. Sehr aufschlussreich und inspirierend. Ich bin (leider) total angefixt und versuche noch irgendwie die Kurve zu kriegen zu einer anderen Ausstattungslinie. Ich meine ich fahre nicht mal meine 160 PS beim Tonale aus. Es geht mir um Optik und Haptik, also generell Tugenden der Giulia (?). Beim Tonale Veloce hätte es (im Nachhinein) auch der Ti getan. Eine Frage: verhält es sich mit den Ausstattungslinien beim analog? Also ist Ti die basalste Ausstattungslinie und Veloce dann das sportlichere Trim? Wieviel qualitativen Unterschied macht das? Wenn der Ti in (Rosso Etna) dem Quadrifoglio bis auf das Kleeblatt Emblem gleicht ... rein äußerlich. Das Alfa rosso ist mir zu 90er lippenstiftig / Cocktail - kirschig. Und ich bräuchte eine Garage ... ach man
Beiträge von Troubadix
-
-
Naja so "blöd" sollte das gar nicht klingen mit der Wertanlage. War mehr gemeint als: "den könnte man 20 Jahre fahren". Von meinem Tonale bin ich (obwohl das "nur" Stellantis ist) qualitativ überzeugt. Man liest allenthalben, dass die "reinen Alfas" noch höherwertiger seien, so dass ich erstmal nicht davon ausgehe, dass er mir unterm Hintern wegrostet und oder auseinander fällt. Im Autohaus sieht und fühlt sich auch alles hochwertig an. Ob mein Tonale 20 Jahre hält, ka. Ein Auto an sich ist ja jetzt nicht so der Wert- Erhalts- Träger. Aber vielleicht ist die Giulia ja häufig genug um nicht unerreichbar erschwinglich zu sein bzw. aufgrund des Produktionsendes irgendwann selten genug um nicht ganz so an Wert zu verlieren. (Wobei die gebrauchten Giulias ja halt auch preislich halbiert zu haben sind, was quasi die These widerlegt.)
-
Hallo, Guten Morgen,
"ich habe ein Problem". Seit kurzem bin ich der festen Überzeugung mir eine Guilia zu kaufen. Ich weiß, rational gesehen, gar nicht so recht warum. Ich glaube ich habe mich einfach verguckt. Nun rede ich mir ein, dass die Kombination aus "wird nicht mehr produziert" / "letzter richtiger Alfa" , dieses Auto zu einer Wertanlage machen könnten. Spinne ich den Gedanken weiter, wäre die Quadrifoglio Ausführung in dem Zusammenhang die logischste Konsequenz, oder? Jetzt gefällt mir das aktuelle Facelift nicht so gut wie der Vorgänger und ach ... kann mir das mal bitte jemand ausreden? Ich brauche weder 500 PS noch muss ich anfangen Autos zu sammeln, aber ... vielleicht sollte ich mal Probe fahren.
-
Vor zwei Wochen habe ich einen Brief bezüglich einer Rückrufaktion erhalten. Darin heißt es:
"Einige Alfa Romeo Tonale sind möglicherweise mit einem nicht konformen Infotainment- Display ausgestattet, das sich beim Starten des Fahrzeugs nicht einschaltet. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass der Radio-Black-Bildschirm schwarz bleibt und die Rückfahrkamera nicht funktioniert, was den gesetzlichen Anforderungen nicht entspricht.
Um den Fehler zu beheben, muss die DCSD-Softwareversion aktualisiert werden."
Zwei Fragen:
muss ich das machen lassen? Meine Werkstatt ist 65km weg. Ich habe keine Lust da wegen jedem Bisschen hunderte KM drauf zu juckeln. Andererseits hab ich auch kein Interesse an einem Garantie Verlust.
Und hat außer mir noch jemand diesen Wisch gekriegt?
-
Also ich hocke grade im AH. 1. Service 500€. Hab wohl Pech gehabt.
Edit: Den nächsten Service mache ich auch in Österreich und mache gleich Urlaub. *Facepalm*
-
Schon irgendwie komisch.
Jedes mal, wenn ich in meinen Alfa steige, warte ich förmlich drauf, dass irgendetwas abfällt, eine Radkappe blechern davon rollt, oder irgendwas schief geht, oder spontan beschlossen hat zu streiken, oder von heute auf morgen defekt zu sein. So der Leumund, also das was "die Medien" und die Allgemeinheit, mit mir gemacht haben in Sachen Alfa. Ich erwarte förmlich dauernd, dass irgendwas passiert, weil Alfa: "da muss irgendwas (negatives) passieren".
Ich traue mich gewissermaßen gar nicht anzunehmen, dass das Auto ein Genuss, ein Genussmittel sein kann, eben weil ich in ständiger Prägung und Furcht lebe, dem Frieden nicht trauen zu dürfen.
Witzigerweise liest und hört man von vermeintlich "zuverlässigeren" Marken, dass es oft Probleme gibt. Ich finde es aber total schade, und irgendwie bezeichnend und es zeigt mir wie "mächtig" Marken bzw. Markenbewusstsein sind.
Auf der anderen Seite, ebenso mächtig, auch die Eingeschworenheit, die dann, gefühlt mit Stockholm Syndrom, die Eigenheiten / Macken einer Marke liebgewonnen haben und mich rügen, dass ich ja auch hier nicht dazu gehöre, weil es kein richtiger Alfa ist.
Ich für meinen Teil würde mich gerne zukünftig in den Tonale setzen und das Gefühl zulassen: "das ist ein wertiges Stück Auto. Hast du gut gekauft".
Manchmal fahre ich einen EQA und finde da vieles nicht so gut gelungen, und dennoch wirkt ""Mercedes"" auf mich ein und gehirnwäscht mich und sagt mir: "das Auto ist viel hochwertiger" (etc.).
Ich kann es beim Tonale tatsächlich nicht einschätzen in "welcher Liga" ich ihn einordnen würde, so im Gesamtpaket. Vielleicht ist das auch nicht wichtig, aber vielleicht auch eben genau das was mir fehlt und verwehrt, dass ich ihn nicht (genug) zulassen kann.
-
Also ich finde, du liegst schon im guten Bereich. Dass der Verbrauch jetzt in der kalten Jahreszeit hoch ging, ist normal. Ich fahre den 130PS und verbrauche durch die Winterreifen und die Außentemperaturen etwa 0,4 Liter mehr. Zudem wirst du sicher auch festgestellt haben, dass der Tonale bei kaltem Wetter weit weniger rein elektrisch fährt - einfach weil die Zusatzbatterie zu kalt ist und der dazugehörige Temperierkreislauf diese gar nicht so schnell erwärmen kann.
Ja das stimmt mit dem "rein elektrisch". Das hat im Winter gefühlt nicht stattgefunden, bzw. war sehr merkbar verringert.
Die Bereifung blieb gleich, da ich die 18" Felgen weiter nutze. Bei der Ausführung Veloce sind das 235/45 R19.
Aber Sansibar08 das macht mir Mut, dass es im Sommer wieder gegen 6.5 Liter geht.
-
Hallo,
mein Verbrauch geht ständig hoch. Ich hab den 1,5 VGT 118 kW.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt (dem Veloce Modell angemessen
48 km/h. (Viel Kurzstrecke, Mittelgebirge, quasi nie Autobahn.)
Vielleicht liegt es an den Ganzjahresreifen (Pirelli Cinturato SF3), die im Gegensatz zu den Werks- Sommerreifen (Bridgestone, Modell müsste ich nachschauen) mehr Rollwiderstand haben.
Ich fahre 99% im normalen Modus. Bei A geht gar nichts und ich bilde mir ein, dass ich weniger Sprit verbrauche, wenn ich schneller mit 15 Litern momentanen Verbrauch den Berg hochgefahren bin, als Advanced auch 15 Liter zu brauchen und doppelt so lange zu fahren.
D nutze ich im Grunde kaum.
Auf meine gesamten knapp 12000km gesehen habe ich noch 6,6 Liter Durchschnittsverbrauch. (Da waren aber auch Langstrecken und wie gesagt 60% Sommerreifen dabei).
Seit 4000km habe ich die Allwetterreifen und verbrauchte im Schnitt 6,9 Liter. Alles noch im Soll, finde ich. Allerdings geht´s halt schon langsam, aber sicher hoch. Früher ist´s langsam aber sicher runter gegangen im Schnitt. *lach*
Benutzt jemand den Advanced Modus und fährt damit sparsamer?
-
Toll, der Leihwagen wird doch nicht übernommen.
Es ist schon "bitter", dass ich jetzt wegen der Bremsen (Rückruf) und der klappernden Schraube, jetzt 250km mehr auf dem Tacho habe und es keinerlei Entgegenkommen bei Leasing - Kilometern oder, wie jetzt in dem Fall, der 30€ Leihwagengebühr gibt.
Sowas unbefriedigt mich.
-
Ist das die Stelle, an der die Lenkachse vom Innenraum in den Motorraum geht?
Ja
-
Corpus Delicti
-
Ja, kann ich tun. Ich war nur kurz or Tore Schluss zwischen Tür und Angel da und der Zuständige hat mir auch grob was dazu gesagt. Ich frage nochmal nach.
Die Lenkung ist jetzt besser als sie als Neuwagen war. Dass sie straffer ist, ist wahrscheinlich nur Einbildung
-
Sodele, komme grade von der Reparatur.
Es war irgend eine Schraube ganz leicht locker.
Anfangs konnten sie sich kein Reim drauf machen und auch von Seiten Alfa sei nichts bekannt. Nach deren Austausch war das Klacken weg. Dauer (zumindest bis ich die Benachrichtigung bekam, dass ich ihn abholen kann) ~ 4 Stunden.Witzigerweise auch das "Vibrieren", wenn man über unebenes Terrain fährt. Bei einem Schlagloch war es immer, als stößt was von innen gegen die Lenkung (kann es nicht besser beschreiben. Es könnte also sein, dass ich das Problem schon immer hatte, allerdings nicht wusste dass dieses "Force Feedback" kein Feature ist. *lach*
Anfangs konnten sie sich kein Reim drauf machen und auch von Seiten Alfa sei nichts bekannt.
Leihwagen muss ich hoffentlich nicht zahlen. Sprit vom Leihwagen schon.
Aber ich freue mich, dass er ein bisschen gesaugt wurde und mal wieder eine Waschanlage gesehen hat.
P.S.: der Leihwagen war ein Jeep Renegade. Auch Stellantis (logischerweise). Ich war hinterher echt froh wieder in meinem Alfa zu sitzen.
Ich persönlich spüre das ein merkliches Plus an Wertigkeit in allen Bereichen!
Bin froh mich für dieses Vehikel entschieden zu haben. Hoffe das bleibt auch so ungeachtet der Inspektion die bald ins Haus steht.
-
Ja, da habe ich das auch schon mal gelesen im Forum. Bin mal gespannt, wie lange die Reparatur dauert. Müsste ja ein Garantiefall sein.
-
11000km später:
Jetzt habe ich auch mein erstes Problem. Seit plötzlich "knackt" / "klackt" meine Lenkung. Es ist nicht viel, aber hörbar und spürbar beim ändern der Lenkrichtung und gefühlt immer, wenn man über die Mittelstellung kommt.
Es fühlt sich an als sei irgendwas lose. Nächste Woche habe ich Servicetermin. Bin mal gespannt.
Außerdem ging mein Verbrauch um fast einen Liter hoch im Winter.
Kann mir jemand etwas zur Funktionsweise der beheizten Wischwasserdüsen sagen? Also bei welcher Temperatur und nach wieviel Kilometer tauen die auf?
Vorne geht das gefühlt schneller als hinten.
Ansonsten hab ich grade nur Angst vor den Preisen der Inspektion.
-
8000km später: tolles Auto
-
So, nach Anruf und Rückruf des Autohauses melden sie sich, wenn die Ersatzteile angekommen sind. Allerdings gibt es hierzu auch bereits eine "Teile im Rückstand" Mail.
-
Heute Mittag ließ er mich auch nicht losfahren, ehe ich im Display die "Warnung" gelesen hatte.
-
Habe ich bisher nicht bekommen. Welches Modell und Baujahr?
Tonale 1.5 VGT Hybrid 118kW DCT VELOCE
MY 2024
-
Sehr geehrte(r) Name [ohne Herr]
wir wenden uns mit dieser Sicherheitswarnung an Sie bezüglich Ihres Alfa Romeo Tonale.
Bei einer eingehenden internen Untersuchung wurde festgestellt, dass die Möglichkeit besteht, dass das Bremspedal beim Bremsen unbeabsichtigt nachgeben kann, was im schlimmsten Fall dazu führen könnte, dass das Fahrzeug seine Bremskraft verliert. Sollte dieser Fall eintreten , kann die Elektrische Feststellbremse (EPB), die sich auf der Mittelkonsole befindet, während der Fahrt angezogen und gehalten werden, um das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen zu bringen.
Darüber hinaus, greift (im aktivierten Zustand) das Autonomous Emergency Braking (AEB) ein, wenn es erkennt, dass eine Kollision droht.
Aufgrund der oben genannten Punkte bittet Alfa Romeo Sie, sich unverzüglich an Ihren Händler oder Ihre Werkstatt zu wenden, dieses Schreiben zu erwähnen und einen Termin zu vereinbaren. Dort werden die erforderlichen Maßnahmen zur Verstärkung des Bremspedals und zur Gewährleistung einer einwandfreien Funktion des Bremssystems durchgeführt. Der Service dauert lediglich eine halbe Stunde und ist selbstverständlich kostenfrei.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Call Center unter der Nummer 00800 25320000.
Seien Sie versichert, dass Alfa Romeo diese Situation sehr ernst nimmt. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit in dieser wichtigen Angelegenheit und bitten Sie um Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Sollte Ihr Fahrzeug verkauft, verschrottet oder gestohlen worden sein, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir den neuen Eigentümer kontaktieren bzw. die erforderlichen Maßnahmen treffen können.
Mit freundlichen Grüßen
Alfa Romeo Customer Care (Kundenservice)