Beiträge von primus

    Habe zwischenzeitlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Conti 7 (245/30 und 295/25) erhalten.

    Zu dem Impacttest habe ich in Erfahrung bringen können, dass man bei OEM Felgen (es gibt die 20" Stelvios auch als Nachbau) bei einigen Herstellern bis zu drei Einheiten (Breite oder Querschnitt) kleiner gehen kann und ein Impacttest innerhalb dieses Rahmens entbehrlich ist.

    Hier muss ich noch erfragen ob die Regelung bzgl. Impacttest bei OEM-Felgen auch für Alfa Romeo gilt (die Anweisung ist TÜV intern und nicht für alle Hersteller gültig).


    Hinterachse würde dann passen (285/40 geprüft -> 295/25 montiert), Vorderachse wäre vier Einheiten kleiner (255/45 geprüft -> 245/30 montiert) und damit streng genommen nicht zulässig.


    Es bleiben dann Optionen:

    a) Einen Prüfer finden, der bzgl. Impacttest der 9x20 (Vorderachse) ein Auge zudrückt.

    b) 255/30R20 montieren und prüfen ob Freigängigkeit gegeben ist.

    Hat da jemand Infos zu (Freigängigkeit mit 255/30)?

    Edit: Nach meiner Recherche ist 255/30R20 regelmäßig nicht freigängig :(


    Ich habe 20" auf Giulias bisher mit 245/30, 255/30 oder 265/30 gesehen, wobei 245/30 wohl das gängigste ist. Der Abrollumfang bei 265/30 ist mir auch negativ aufgefallen (2% Abweichung zu OEM).

    Ja, es muss natürlich 295 statt 285 sein (habe es oben korrigiert). Vorausgesetzt man hat die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller (z.B. Continental) wäre das bzgl. der Reifen dann kein Problem.

    Was hingegen problematisch bleibt ist der Impacttest für die Stelvio-Felgen, da diese ja mit geringerem Querschnitt gefahren werden sollen als ursprünglich ausgeliefert. Und das ist nach meinem Kenntnisstand ohne Gutachten über Impacttest (mit 30er/25er Querschnitt) nicht legal eintragbar.

    Hallo zusammen,

    ich möchte auch 20" Stelvio QV Felgen auf meiner Giulia QV eintragen.

    Bevorzugt mit 245/30ZR20 und 295/25ZR20 Conti SportContact 7.


    Problem:

    Impacttest ist lt. Fuchs nur mit 255/45R20 bzw. mit 285/40R20 durchgeführt worden.

    Hat jemand Unterlagen oder Prüfzeugnisse zum Impacttest oder ist das nur mit "goodwill" eintragbar?

    Falls das nur mit goodwill geht, kennt jemand Adressen zur Eintragung, idealerweise in der nördlichen Hälfte Deutschlands?


    Im Übrigen:

    Ok/Erledigt:

    Traglast Felgen: 584 bzw. 610kg lt. Fuchs Gutachten (ok)

    Abrollumfang Vorderachse: 245/30R20 statt 245/35R19 = +0,1% (ok)

    Abrollumfang Hinterachse: 295/25R20 statt 285/30R19 = +0,3% (ok)

    QM-Nachweis: entbehrlich da OEM Felge

    Salzsprühtest: entbehrlich da OEM Felge

    Radabdeckung und Freigängigkeit passt erfahrungsgemäß


    Fraglich/Lösbar:

    Geschwindigkeitsindex Reifen Y nur bis 300kmh und

    Traglastindex Reifen nach Traglastabschlag Hinterachse zu niedrig

    Lösung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifengerstellers einholen (soll wohl möglich sein bei Continental, habe ich aber noch nicht eingeholt)


    Hierzu:

    * ZR(Y)-Reifen (mit Last- und Geschwindigkeitsindex) erfüllen mindestens die Werte von Y-Reifen. Ggf. sind höhere Werte möglich, weshalb Last- und Speedindex in Klammern angegeben werden. Allerdings müssen höhere Werte immer vom Reifenhersteller bestätigt werden.

    ** ZR(Y)-Reifen dürfen bei Geschwindigkeiten über 300 km/h eingesetzt werden, wenn eine Bestätigung des Reifenherstellers vorliegt.


    edit: falsche Reifengröße, soll natürlich 295 statt 285 sein.