Nicht nur die, mein Busso mag das erst recht nicht
Kann ich gut verstehen. Hätte ich einen, würde ich den auch nicht verleihen ![]()
Nicht nur die, mein Busso mag das erst recht nicht
Kann ich gut verstehen. Hätte ich einen, würde ich den auch nicht verleihen ![]()
Moin,
wo gibt es in Deutschland einen Anbieter, bei dem man einen 3.2-er Busso tage- oder wochenweise im Sommer mieten kann? Am liebsten als GTV oder Spider, aber das ist nicht wirklich wichtig.
Habe leider bisher nur vor längerer Zeit in der Schweiz einen Vermieter (GTA) gefunden.
Vor 20 Jahren durfte ich diesen fantastischen Motor ein paar Tage in einem GTV genießen und habe sofort eine Gänsehaut und ein Grinsen, wenn ich an die damaligen Fahrten denke. Würde dieses Feeling gern wieder live erleben.
Danke schon mal für Eure Tipps.
VG Klaus
Hallo zusammen,
zurzeit schaue ich auf der Suche nach einem Busso-916er (GTV und Spider) einfach aus Spaß auch danach, ob interessante Exemplare in Südeuropa zu finden sind.
Dabei frage ich mich als absoluter Laie, wenn der Traumwagen nun mal beim Händler oder Privat in Italien oder Spanien steht, wie kann der Kauf dann effizient und ohne zu große Risiken durchgeführt werden kann (mal ganz abgesehen, ob so ein Kauf wirtschaftlich wäre angesichts von Reisekosten, Transportkosten, Zeitaufwand etc.). Daher würde ich mich über eure Tipps und Erfahrungen freuen.
Ich frage mich zum Beispiel:
1. Kann man vor Ort im Ausland beispielsweise in Italien oder Spanien online eine Echtzeitüberweisung für Anzahlung und Restzahlung auslösen, um die Mitnahme von Bargeld zu vermeiden?
2. Wenn der Wagen noch im Ausland vor der Überführung nach Deutschland abgemeldet werden muss, wie sichere ich mich dann ab, dass die Knete nicht weg ist, wenn mir die Abmeldepapiere und der Brief nicht zugeschickt werden. Zahlt man, um das zu vermeiden, einen hohen Anteil des Kaufpreises erst dann, wenn einem der Brief mit Abmeldungsnachweis zugesandt wurde? Würde sich ein Verkäufer darauf einlassen? Wer hat die Schlüssel vom Auto bis zum Abholungszeitpunkt? Wie ist der Wagen versichert, wenn er zwar gekauft, aber noch nicht abgeholt wurde, und angesichts noch fehlender Abmeldebescheinigung auch noch gar nicht in Deutschland angemeldet und Kfz-versichert werden kann?
3. Was gibt es ggfs. zu beachten, wenn man einen Spediteur mit der Überführung nach Deutschland beauftragt?
Irgendwie finde ich da kein sinnvolles Vorgehen bis auf dieses vielleicht: wenn man den Wagen zur Probe fährt, begutachtet oder als technischer Laie durch einen befreundeten Schrauber untersuchen lässt, auf sein Bauchgefühl hört, wenn das "JA" sagt, kauft, bezahlt, am selben Tag abmelden läßt, sich alle Papiere inkl. CoC aushändigen lässt und direkt auf dem Hänger mit nach Hause nimmt.
Wie sind eure Erfahrungen? Danke für eure Tipps ![]()
VG Klaus
Hallo zusammen,
in holländischen Autobörsen wird der 24V Busso immer mit 220 PS und einer Beschleunigung von 7,3 sec/100 angegeben, während er in Dtld. doch mit 218 PS nur 6,8 sec/100 braucht.
Dazu einige Fragen:
1. Wurde in Holland der Spider mit der 220-PS-Version des GTV angeboten?
2. Warum ist die Beschleunigung trotz 2 Mehr-PS in NL eine halbe Sekunde langsamer als bei der deutschen 218-PS-Version?
3. Könnte man einen importierten 220-PS-Spider aus NL ohne Probleme in Dtld. anmelden?
Danke schon mal für eure Infos
Sorry, aber ich finde eure "Panikmache" wirklich übertrieben.
Natürlich sollte man neben der Laufleistung auch die max. Zeit für den ZR Wechsel einhalten, aber genau dazu gibt es für den 12V und 24V große Unterschiede.
Bevor DAS also nicht beantwortet ist, sind "Empfehlungen" ziemlich sinnlos.
War ein 3.2er .. ging leider an einen anderen Interessenten. Der Glückliche ![]()
Mangels aktueller Sportwagon sind wir hundebedingt auf 2 Volvo V70 III Summum, Bj. 2010, umgestiegen. Mit dem 2.4 20V BiTurbo-Diesel (205 PS) haben die viel Drehmoment, sind extrem zuverlässig, haben noch einen riesigen Laderaum und sind auf Langstrecken sehr komfortabel. Mit 288.000 bzw. 312.000 km fast noch so fit wie am ersten Tag. Kombi-Fans sollten sich ihn mal anschauen.
Aber eben nordisch kühl. Mehr was für den Verstand als für's Herz. Deshalb treibt uns die Sehnsucht wieder zu einem Alfa, einem Spider für den Sommer zum Genießen..
Super, danke euch für die schnelle Hilfe. Klasse ![]()
![]()
Also Zahnriemen wäre nächstes oder übernächtes Jahr fällig.
So wie er auf den Bildern aussieht, vermutlich ein Garagenwagen.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Kupplung und kann noch jemand was zu den genannten Bremswerten sagen?
Hallo zusammen,
habe einige Fragen als technischer Laie zu einem mir angebotenen Busso-V6-Spider, zu dem mir bisher eine PDF mit einigen Wartungs-/TÜV-Nachweisen zugesandt wurde:
Zahnriemen
Habe hier gelesen, dass er alle 4 Jahre bzw. nach max. 60.000 km gewechselt werden soll. Was ist mit einem 3 Jahre alten Riemen, der keine 1.000 km gelaufen ist. Kann man den länger als 4 Jahre nutzen oder wird der eher porös als ein viel benutzter Zahnriemen?
Kupplung
Im Youngtimer-Test von AMS (https://www.auto-motor-und-spo…ypisch-italienische-diva/) steht, dass die Kupplung oft schon nach 30.000 km hin sei. Ist das realistisch? Kann man bei einer Laufleistung über 60.000 km also von einem bald nötigen Kupplungswechsel ausgehen? Was kostet aktuell ungefähr ein Kupplungswechsel beim V6 inkl. Lohn?
Bremsen
Betriebsbremse: Achse 1: links 280, rechts 300; Achse 2: links 220, rechts 220; Abweichung BB-Abremsung: 59 %
Feststellbremse: links 180, rechts 180, Abweichung FB-Abremsung 21 %
Laut einem PDF von ca. 2012 „Fahrzeugüberwachung“ des ZDK Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sind die Mindestwerte für die Betriebsbremse 50 %, für die Feststellbremse 16 %. Also sind die Mindestanforderungen ja anscheinend erfüllt. Aber kann man aus den Zahlen schließen, ob die Bremsen nahe oder weit weg von der Verschleißgrenze sind? Wenn die erneuert werden müssten, welche Kosten würden bei einem kompletten Wechsel ungefähr anfallen für die VA und die HA?
Scheckheftpflege
Letzten TÜV ohne Mängel bestanden. Das Auto soll einwandfrei funktionieren. Die Reifen müssen wegen Überalterung erneuert werden. Bei der letzten Inspektion 2021 (Laufleistung seither unter 1.000 km) wurden Zahnriemen, Wasserpumpe, Ölservice mit 10 W 60 und Filter, Luftfilter, Kühlflüssigkeit, Getriebeöl, Lichtmaschine, Keilrippenriemen gemacht. Davor wurde 8 Jahre (keine 20.000 km Laufleistung seither, derselbe Besitzer) kein Service gemacht. Bremsflüssigkeit letztmalig in 2013 gewechselt. Seht ihr irgendeinen Wartungsstau neben Bremsflüssigkeit und Reifen?
Standschäden
Welche potentiellen Standschäden vermutet ihr durch die geringe Fahrleistung der letzten Jahre? Wie kann ich die als technischer Laie ggfs. bei einer Besichtigung erkennen?
Schon mal besten Dank für eure Hilfe 😊
Hallo,
den Sportiva-Prospekt als PDF kannst du kostenlos hier runterladen:
VG Klaus
Hallo zusammen,
bin der Klaus und freue mich auf neue Kontakte hier im Forum.
Wieso ich hier gelandet bin?: 4 Jahren auf Entzug: 4 Jahre ohne Alfa
. Aber hoffentlich nicht mehr lange. Mit jedem Tag wächst der Wunsch nach einem Busso, vornehmlich im 916er Spider oder im GTV als Spaßauto für die Sommersaison.
Meine Alfa-Leidenschaft begann 1998 mit einem 156 2.4 JTD als Limo in Dunkelblau mit dunkelblauen Leder. Es war Liebe auf den ersten Blick. Mehrere 156 Sportwagon und ein GT folgten. Den größten Spaß machte ein 2004er 156 2.4 JTD 20V Distinctive SW in Vollausstattung, der mich über 210.000 km mit viel Fahrspaß und einigen unvermeidlichen divenhaften Einlagen begleitet hat.
Da es keine aktuellen Sportwagon gibt (müsste doch als Guilia richtig geil aussehen) und der 159 SW mich nie überzeugte (zu schwer und nicht so rassig wie der 156er), sind wir hundebedingt aktuell bei 2 Volvo V70 mit dem 205-PS-2.4-5-Zyl.-Bi-TurboD gelandet. Tolle Urlaubs- und Hundeautos, klasse Motor und Fahrkomfort, extrem zuverlässig. Charakterköpfe mit nordisch-kühlem Charme... aber eben keine feurige Italienerin für Herz.
Und da kommt der Busso ins Spiel. 2 Fahrten mit einem neuen 2004er GTV mit den 241 PS der letzten Busso-Ausbaustufe haben sich damals ins Herz eingebrannt. Ich brauche nur an die Fahrten denken und schon grinse und fühle ich wie damals 😀.
Und so bin ich hier gelandet, um mehr über den Busso, den 916er Spider, den GTV, die Ersatzteilversorgung zu erfahren und hoffentlich tolle Kontakte hier zu knüpfen.
Bin gespannt.
Viele Grüße Klaus