Beiträge von Gonzo

    Von Vorteil? Also ich kann aus Erfahrung nur von der Novitec Box sprechen. Diese liefert in alle Lagen maximale Leistung. Das spührt man sofort und fährt sich natürlich super. Nur irgendwann war dann meine Kupplung hinüber, weil sie eben immer in jedem Drehzahlbereich arbeitet und Leistung erzeugt.

    Bei einer Kennfeldoptimierung kann ich genau sagen wann in welchem Drehzahlbereich ich wieviel Mehrleistung haben will und das ist der große Vorteil, meiner Meinung nach.

    Dir ist offensichtlich nicht klar, dass die heutigen Boxen sehr wohl auch drehzahlabhängig die Leistung steuern können! Hinzu kommen Funktionen wie z.B. Zeitsteuerungen die bei Dauerlast die Mehrleistung reduzieren und sogar vollständig wegschalten können.

    Hinzu kommt, dass es einige Boxen am Markt gibt bei denen der Kunde die Leistung selbst steigern und redzuzieren kann.

    Wer spricht denn von € 100,- Boxen? Die meisten Boxen die ich kenne kosten um die € 500,- und bedienen 3-4 Kanäle. Erkläre doch mal warum eine Box weniger gut für ein Fahrzeug ist?

    Du weißt schon, dass externe Boxen die Sicherheitsmechanismen der originalen ECU nicht aushebeln? Hier ist die Box sogar von Vorteil. Mal abgesehen davon, dass man diese jederzeit demontieren kann.

    Boxen haben natürlich auch ihre Vorteile - keine Frage. Dass eine Kennfeldoptimierung aber die "sauberere" Variante ist, ist Fakt.

    Jedem das seine.


    Eine Kennfeldoptimierung ist aber nur dann wirklich besser wenn diese individuell am Fahrzeug vorgenommen wird. Mit individuell meine ich aber nicht eine Eingangs- und Ausgangsmessung auf einem Rollenprüfstand sondern eine wirklich individuelle Anpassung. Die sogenannten "Tuner" setzen heute leider überwiegend fertige Kennfelder an. Die kann man im Netz günstig einkaufen und dann entweder per OBD flashen oder mit z.B. Alientech Hardware direkt auf die ECU aufspielen.

    Letzteres ist aber aufgrund des zu erwartenen Garantieverlusts bei neuen Fahrzeugen wie Giulia und Stelvio wenig interessant ;)


    Eine wirklich individuelle Anpassung auf einem hochwertigen Rollenprüfstand kosten allerdings auch schnell € 2.000,- je nach Wünschen. Alles andere unterscheidet sich kaum bis gar nicht von den Boxen.

    Wahnsinn dieses Halbwissen ;)


    Die Zeiten in denen mit externen Boxen nur der Einspritzdruck bzw. Raildruck erhöht wurde ist wohl knappe 20 Jahre her. Wenn man in der Zukunft angekommen ist, wird man feststellen, dass es kaum bis gar keine Unterschiede mehr gibt. Auch im Luxussegment kommen immer mehr Boxen zum Einsatz. Das hängt vor allem aber damit zusammen, dass durch sogenanntes Tuning Protection alle Veränderungen an der ECU vom Hersteller festgestellt werden können. In der Garantiezeit führt dies selbstverständlich zum Verlust der Garantieansprüche.

    Das Witech2 meldet auch nichts! Allerdings kann die Giulia und der Stelvio nur noch online ausgelesen werden. Alle Daten incl. der Kennfelder werden bei diesem Prozess übermittelt. Im Garantiefall werden diese Daten von der Fiat auf Kausalität geprüft. Heißt im Umkehrschluss: Wenn du keine Probleme hast, wird dich auch niemand darauf ansprechen! Wenn du einen Garantiefall hast, wird dich die Fiat freundlich darauf hinweisen, dass die Garantie abgelehnt wird weil das Kennfeld auf deinem Fahrzeug nicht dem originalen Kennfeld entspricht!


    Garantierst du deinen Kunden das schriftlich, dass das nicht zu Problemen mit der Garantie kommen kann? Und das du die Kosten übernimmst wenn die Fiat Garantieleistungen ablehnt? In dem Fall hätte ich einen Kumpel der daran Interesse hätte!

    Die Diskussion gab es im alten Forum ja auch schon! Update ist möglich. Squadra Tuning in Holland bietet das schon an. Nur blöd, dass die Giulia bei jedem Service durch das Witech2 mit den Fiat Servern verbunden wird. Heißt, die Jungs können jede Softwareänderung beim Service auslesen. Im Garantiefall könnte das dann richtig Ärger geben :(